Hallo,
ich bin mal wieder am überlegen, ob ich nicht doch einfach mal einen FP-Kühler fräsen soll.
Leider stellen sich mir noch folgende Probleme in den Weg:
1. Material:
- Kupfer: zu teuer. Fällt also weg.
- Alu: bin ich mir unsicher ob es das System nicht "verschmutzt" und Probleme mit den Küpferkühlern macht. Müsste ggf. eloxiert werden.
Kann man das selber machen? Bzw. was würde es kosten einen Kühler zu eloxieren?
- Alternativvorschläge?
2. Größe:
Wo bekomme ich die genauen Maße einer FP mit Lochabständen etc.?
3. Nutzen / Leistung:
Lohnt es sich überhaupt eine FP-Wasserkühler einzubauen?
Ab wieviel Grad sollte eine FP gekühlt werden?
Hier mal ein Modell aus Plexiglas. So ähnlich sollte der Kühler werden (Silicon ist leider etwas verschmiert..):
ich freue mich auf eure Tipps.
Gruß Felix