• 11.06.2024, 06:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Oberfräse?

Dienstag, 5. Dezember 2006, 21:10

hey,

nuja also ich habe vor mir eine Oberfräse samt Zubehör zuzulegen. Jedoch stellt sich mir die Frage, ob ich als ambitionierter Bastler dafür geeignet bin. Ne ruhige Hand ist nicht das Problem , vielmehr geht es um die Anwendung und Handhabung ansich. Eine Anleitung liegt sicher bei , im Internet gibts auch das passende und dazu kann ich ja mit Materialresten üben. Könnte das passen?
Da ich momentan an einem Con schraube der überwiegend aus Plexi und MDF besteht kämen auch nur diese beiden Materialien unter die Fräse..;p Hoffe der ein oder andere kann mir zum Thema Oberfräse ein paar Dinge verraten , wär klasse :D
grüßee
Deejay Wonder and DJ DaltOon , the embodiment in crazy samplingaction \o/

Re: Oberfräse?

Dienstag, 5. Dezember 2006, 22:06

Oberfräse ist ein Klasse Gerät. Was man damit alles machen kann mit etwas Übung ist der Wahnsinn. Nur muß man beim Umgang damit etwas aufpassen. Die Teile sind enorm laut und staubt bei MDF auch seehr stark. Aldso am besten mit absaugung und/oder draussen.
Was sonst noch wichtig ist sind gute Fräser. Diese Teile die dabei sind taugen meist nix. Ansonsten ist beim kauf nicht viel zu beachten.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: Oberfräse?

Dienstag, 5. Dezember 2006, 23:51


Die einfachen Geräte haben halt die ein oder andere Unzulänglichkeit, sind aber fürs erste auf jeden Fall okay, wenn man gute Fräser hat. Den Preis dafür sollte man allerdings nicht unterschätzen...

Eine ruhige Hand brauchst Du meist gar nicht, da man entweder einen Fräser mit Anlaufkugellager nutzt (der tastet quasi die Kante selber ab) oder den Anschlag an der Fräse.

Mir hat dieses Heft sehr geholfen, es ist seinen Preis für den Einstieg allemal wert.

Lars
Mein HTPC im Bau... Blende f. APE 160

Re: Oberfräse?

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 01:39

Kauf Dir lieber eine gute Gebrauchte als Baumarktschrott.

http://cgi.ebay.de/BOSCH-Oberfraese-POF-…1QQcmdZViewItem

Und keine unhandliche 2000W Maschine, 500-900W reichen für deine Anwendungen locker- und zum runden und für filigrane Arbeiten ist so eine Fräse viel handlicher.
Gute HW (Hartmetallbestückte) -Fräsersätze gibt es so ab 50 Euro...
"...mein Bruder macht Airbrusch und macht die fetten Harlidavidson von den dicken Rockern mit den Bärten und starken Armen, und glaube mir eine Nase oder so wie dein Case wäre sein Todesurteil. "

Re: Oberfräse?

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 00:13

kann man mit so einer oberfräse auch z.b. radis ins case einpassen ??

Re: Oberfräse?

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 00:38


Diese Geräte (und insbesondere die Fräser) sind für Holz ausgelegt. Für Plexi funktionieren sie mit Einschränkungen, bisweilen auch für Holz.

Aber bei Stahlblech hätte ich schon eher Hemmungen, da wäre IMHO eine Stichsäge eher angebracht.

Lars
Mein HTPC im Bau... Blende f. APE 160

Re: Oberfräse?

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 00:43

stahl kannst du damit knicken, ist einfach zu unberechenbar, wenn sich da was verkanntet kann das böse ende, da die dinger recht zügig drehen, so um die 10000rpm wenn ich mich noch recht entsinne. und jeder modder weiss wie schon ein kleiner dremel rumzuckt wenn er mal verkanntet ;)

Re: Oberfräse?

Donnerstag, 7. Dezember 2006, 22:17

Wie meine Vorredner schon gesagt haben- Stahlblech aus Sicherheitsgründen auf keinen Fall.
Auch wenn es die HW-bestückten Fräser theoretisch aushalten würden.
Um eine bestimmte Form zu Fräsen, bräuchtest Du ausserdem eine Schablone, an der dein Anlaufring läuft.
Da geht es mit der Stichsäge fixer...;)
"...mein Bruder macht Airbrusch und macht die fetten Harlidavidson von den dicken Rockern mit den Bärten und starken Armen, und glaube mir eine Nase oder so wie dein Case wäre sein Todesurteil. "