erstmal willkommen im forum
so einfach ist das leider nicht
ich habe beides schon gemacht, sowohl bei vollmaterial als auch mit xt rohren 10/6er
bei stangen und vollmaterial geht es nur bis zu einer bestimmten dicke im heimbereich gut
die industrie mag da ihre methoden haben, ein heißluftfön schafft es aber nur bei dünnem material die stelle gleichmäßig bis ins innere zu erwärmen
der ofen fällt aus, da man ja nur die stelle erwärmen darf die auch wirklich gebogen wird...
so die nächste hürde ist man brauch ein bespühr für die temperatur
plexiglas lässt sich je ne nach sorte erst bei einer bestimmtn temp biegen, wird es aber zu heiß bilden sich sehr schnell blasen im material
so nun zu rohren
hier gelten die selben hürden + man müss sie von innen "abstützen" damit sie nicht einknicken
federn wie bei z.b. cu rohren fallen weg, sie drücken sich durch das plexi im heißen zustand
beleib nur der genannte sand
er drückt sich aber auch ins material und hinterläßt zum einen leichte dellen im rohr inneren zum anderne bleiben körner kleben
also muss es sauber gemacht werden
ich habe von hochdruck bis eingeknüllten tempo alles getestet
das beste waren pfeifenreiniger
aber hier kommt der knackpunkt das geht alles nur bis zu iener bestimmten länge...
daher auch mein tipp, versuch an ne industrielle glasspirale aus der chemie zu kommen oder übe viel und belass es bei einer bestimmten rohr lange
ich such dann mal nochn beispielbild raus
edit:
so also solltes du die spirale nur als optisches schmankerl benutzten wollen
so kann man eine gleichmäßige spirale ausm vollenmachen
das dürften etwa 1,5m rohr gewesen sein
denke 200mm spirale? mit sand aber den bekommste nimmer raus
das war damals da maximal machbare
mehr war für mich nicht drin :-/
und verkleben, immer in abständen
wenn! du es hinbekommst die spiralen perfekt anzupassen und perfekt zu verkleben (vorsicht spannungsrisse) könnte es theoretisch gehen
aber das wird man sehen wenns nicht ein teil ist