also ich als lötnoob habs damals bei dem empfänger meiner mx700 gemacht und das hat keine 5 minuten gedauert, das aufschrauben hat mich mehr zeit gekostet
jetzt bin ich gerad am überlegen, wo ich das kabel trenne. direkt an der maus würde ich den kabel-verbiege-schutz verlieren. irgendwo das kabel durchschneiden? dann hätte ich ne unschöne stelle.
was bleibt, wäre der usb-stecker. den stecker auseinander bauen? mmh.... ich weiß nicht recht. kann man usb-stecker zum selberbauen kaufen?
Asus A7N8X-E Deluxe nForce2
AMD Athlon XP 2500+ 333-FSB 512 MB@XP 3200+
2x 1024MB G.Skill PC400 CL2.5 Dual-Channel
Sapphire X800 pro
Creative Soundblaster Audigy 2 zs
schneid das kabl doch irgendwo in der mitte durch, kürz es auf die von dir gewünschte länge, mach nen schrumpfschlauch rum, löt die kabel wieder zusammen und schrumpf den schrumpfschlauch.
wenn die lötstelle nicht zu groß ist, sieht das ganze doch noch akzeptabel aus.
frage:
warum wisst du das kabel überhaupt kürzen?
wenns mir zu lang wär, würd ich eher schlaufen legen, anstatt daran rumzuschnippeln : ..
das habe ich mich irgendwie auch gewundert. bei mir sieht man auch nur immer die länge die ich gerade brauch der rest verschwindet hinter/unterm schreibtisch
ich hab mir ne notebookmaus gekauft und nicht damit gerechnet, dass das kabel so lang ist. effektiv brauch ich ja nur 40cm kabellänge, ist aber das 4fache.
es ist einfach praktischer wenn man nicht so viel kabel auf dem tisch liegen hat.
bis jetzt hab ich das kabel auch in schlaufen gelegt. ich dachte einfach, es wäre simpel das kabel zu kürzen. vielleicht sollte ich mir das nochmal überlegen.
Asus A7N8X-E Deluxe nForce2
AMD Athlon XP 2500+ 333-FSB 512 MB@XP 3200+
2x 1024MB G.Skill PC400 CL2.5 Dual-Channel
Sapphire X800 pro
Creative Soundblaster Audigy 2 zs