• 03.05.2025, 05:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Bauschaum + Plexi

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 22:59

hab gerade ne aquarium abdeckung angefertigt und hatte vorher ne reine plexi abdeckung mit silikon,

naja das silikon hat net lang gehalten und die plexi abdeckung fiel auseinander

nun hab ich n holzrahmen zusammnegeschraubt und hab gerade mit bauschaum das plexi aufs holz geklebt... hält dass ???



und is bauschaum wasserfest ... also wenn da wasser dran kommt löst sichs nich auf oder ... steht nicht auf der dose

Re: Baumschaum + Plexi

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 23:23

Baumschaum... interessant... ;) ;D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: Baumschaum + Plexi

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 23:24

Zitat von »FUNKMAN«

Baumschaum... interessant... ;) ;D



womit schäumt man den sonst bäume aus ??? ::)

Re: Baumschaum + Plexi

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 23:25

Zitat von »XMAS|oNe`area50«




womit schäumt man den sonst bäume aus ??? ::)



Mit Bierschaum, damit die Allgemeinheit noch etwas davon hat... ;D :P ;D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: Baumschaum + Plexi

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 23:26

Warum hast du nicht einen angemessenen Kleber genommen?
Bauschaum ist ja eher -wie der Name schon sagt- zum ausschäumen, beispielsweise bei Schaltdosen in Hohlwänden...

Gruß
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

Re: Baumschaum + Plexi

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 23:26

naja ich wollte die blende anfangs hinschrauben aber das sieht kagge aus, aber mit heiskleber fällts bestimmt auch wieder ab und normalerkleber hebt auf holz bestimmt auch net ...

blieb nur noch der bauschaum der zufällig in der ecke stand .. hoffe das hält .. also drauf steht nach 15 min schneidbar

und hab kein anderen kleber da

Re: Baumschaum + Plexi

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 23:33

Zitat von »Spitfired«

naja ich wollte die blende anfangs hinschrauben aber das sieht kagge aus, aber mit heiskleber fällts bestimmt auch wieder ab und normalerkleber hebt auf holz bestimmt auch net ...

blieb nur noch der bauschaum der zufällig in der ecke stand .. hoffe das hält .. also drauf steht nach 15 min schneidbar

und hab kein anderen kleber da


nimmst du menge von geld, laeufst du zu orangenem biber, kaufst du krassen kleber
und dann hast du was gescheites :)
mfg

leif

Re: Bauschaum + Plexi

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 23:34

muss man das verstehen ???

Re: Baumschaum + Plexi

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 23:35

also ich tippe auch mal draf, dass bauschaum nicht wirklich hält!
ist ja eigentlich nicht zum kleben gedacht!

seh grad das bild.
bei der großen kontaktfläche müsste es eigentlich halten.
warum hast du es nicht mit den winkeln die du am holzrahmen hast gemacht und dann gepoppnietet?
dürfte garnicht so schlecht aussehen.


edit:

er meint sicher den "Obi"
"Luft ist der natürliche Feind der Geschwindigkeit"

Re: Bauschaum + Plexi

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 23:37

Zitat von »Spitfired«

muss man das verstehen ???

du sollst zum obi und dir nen gescheiten kleber für sowas kaufen ::)

dass bauschaum irgendeine vernünftige klebewirkung hat wär mir neu, also wenn das hält dann nur solang man nicht drankommt.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Re: Bauschaum + Plexi

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 23:41

normalerweise klebt bauschaum schon ganz ordentlich, und ich denke ja mal net das das groß belastet wird

Re: Bauschaum + Plexi

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 23:42

Zitat von »elbarto`«

normalerweise klebt bauschaum schon ganz ordentlich, und ich denke ja mal net das das groß belastet wird

Naja, vielleicht wirds halten.
Aber sowas macht man einfach ned ;D
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

r4p

Senior Member

Re: Bauschaum + Plexi

Donnerstag, 21. Dezember 2006, 23:57

Im idealfall: Zwei Komponentenkelber für Unterwasser.
Gibts zum Beispiel für den Modellbau.

Klebt hier bei mir eine Balsaholzplatte in einen GFK-Rumpf und dient als Abtrennung in einer Trimmkammer.
Damit kann ich jetzt 2 Getrennte kammern Fluten um das Schiff schwerer zu machen. --> Hält seit ca 18 Jahren, da hat mein Vadder das modell fertiggestellt.

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Re: Bauschaum + Plexi

Freitag, 22. Dezember 2006, 00:07

wow is bombenfest hammer :-)


goil

nur die sache hat sich ein wenig gehoben .... hätt ich mir auch denken können da bauschaum auseinender geht wie hefeteig

nu hab ich 2 mm abstand sieht man aber eh nicht mehr später

ich hätts auf den boden stellen sollen

aber sieht nun ganz gut aus

Re: Bauschaum + Plexi

Freitag, 22. Dezember 2006, 08:17

Zitat von »Spitfired«

wow is bombenfest hammer :-)


goil

nur die sache hat sich ein wenig gehoben .... hätt ich mir auch denken können da bauschaum auseinender geht wie hefeteig

nu hab ich 2 mm abstand sieht man aber eh nicht mehr später

ich hätts auf den boden stellen sollen

aber sieht nun ganz gut aus


Und das nächste mal, nimmst du am besten Aquarien Silikon!
Klebt bombenfest und ist für Tiere nach dem Abbinden unbedenklich.
Etwa 2 Tage warten und gut auslüften lassen.


Grüße zu Weihnachten aus Villingen, Uwe

Re: Bauschaum + Plexi

Freitag, 22. Dezember 2006, 13:53

ja das hab ich gemekekrt mit dem aquarien silikon :-( der letzte müll ist das

meine abdeckung is nach 2 tagen auseinandergefallen und der rest ist nun am bröseln ....

das silikon mag plexi glaube ich nicht so


das waren genau 3 stunden arbeiten und 2 tage wartem umsonst damals

Re: Bauschaum + Plexi

Freitag, 22. Dezember 2006, 19:09

Bauschaum klebt wie Sau - aber nur, wenn er nicht dem Licht ausgesetzt wird (dann zerfällt er laaaangsam, aber sicher zu Pulver).

Man kann damit z.B. wunderbar Fensterbänke auf das Mauerwerk kleben, da kommt ja kein Licht dran. Am Aquarium wird's aber wegen des Lichteinflusses nicht lange halten. Die Feuchtigkeit ist uninteressant, das Zeug ist zwar nicht wasserdicht, wird vom Wasser aber auch nicht zerstört.

Das hier geschriebene gilt für 08/15-Bauschaum; natürlich gibt es auch wasserdichte, UV-stabilisierte und sonstwie veredelte Varianten - aber nicht im Baumarkt.

Alle zu verklebenden Flächen - und das gilt für alle Klebstoffe - müssen fettfrei sein. Möglicherweise hast Du das Plexi vor dem Klebeversuch mit Aquarien-Silikon nicht gut genug entfettet?

Re: Bauschaum + Plexi

Samstag, 23. Dezember 2006, 10:50

Zitat von »Limbachnet«



Alle zu verklebenden Flächen - und das gilt für alle Klebstoffe - müssen fettfrei sein. Möglicherweise hast Du das Plexi vor dem Klebeversuch mit Aquarien-Silikon nicht gut genug entfettet?


Das ist eine Möglichkeit, vielleicht war das Silikon auch überaltert, dann klebt er schlecht und arbeitet zu sehr?
Ich baue pro Jahr ca. 5 Terrarien die alle mit Aquarien Silikon abgedichtet werden, mein letztes für dieses Jahr ist gerade in Arbeit, 180x100x75 (L/H/T) für ein Pärchen Boa C.I.
Bis Dato alles dicht, obwohl in den Terras zum Teil Temperaturen bis 35 C° und eine RLF von bis zu 90 % aushalten müssen und aus OSB und Plexiglas+Sicherheitsglas(Türen) gebaut sind.
Ich verwenden Aquarien Silikon von TOOM, klebt gut und ist relativ Preiswert ( ca. 8 Euro/Kartusche).

Normale Aquarien, werden damit ja auch gebaut und abgedichtet.
Große Aquarien werden mit Spezialkleber( S*A*U Teuer) gebaut.

Grüße zu Weihnachten aus Villingen, Uwe

Re: Bauschaum + Plexi

Dienstag, 26. Dezember 2006, 12:31

Bauschaum is wirklich nciht das mittel der wahl, grade weil der meist 1K is , und daher wasser zum aushärten brauch.
alles was nicht mit wasser(dampf)(aus der luft) in kontakt bleibt, reagiert nicht durch, und bleibt in nem wabbeligen zustand.

Und da der schaum auf ner Isocyanat basis is, is das nicht der knaller, für aquarien oder so.
http://de.wikipedia.org/wiki/Isocyanate
http://de.wikipedia.org/wiki/Polyurethanschaume

Isocyanate sind meist als giftig / sehr giftig eingestuft...
daher sollte man den noch nicht festen schaum auch nciht anpacken....
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Bauschaum + Plexi

Mittwoch, 3. Januar 2007, 04:35

ohoh hab die pampe voll an den fingern kleben gehabt ..

neeeeeeeeeeeeeein, ich muss sterben .... ( der wiki artikel is ja mal heftig )

naja auf jeden gings sau schwer wieder runter .. hab locker 10 min mit nitro verdünnung meine hände geschrubbt, leuchteten wie reife tomaten .. is echt dreckig der bauschaum ..

aber hält noch ... ( an der abdeckung )

heute will ich mir eine art schiefer turm bauen für welse und zur deko ... mal sehen obs diesma mit silikon klappt ...

wenn nicht, es ist ja noch bauschaum über LOL ... ich mach n pic wenn die sache im becken steht ... waynes interessiert...