• 31.05.2024, 14:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Lichtorgel mit Pc Steuerung

Samstag, 17. Februar 2007, 16:44

Hi Leute
Wie in einem anderen Threat schon erwähnt ( http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=62941 ) wollte ich gerne eine Lichtorgel per Pc mit dem Parallel Port Steuern.
Entsprechende PlugIns für Winamp waren auch schnell gefunden wobei ich zu dem PlugIn DiscoLitez2.1 griff.
Um im Falle eines Scheiterns nicht zuviel Geld in den Sand gesetzt zu haben hab ich mit Restbeständen mal eine Testversion aufgebaut mit LEDs.
Der Aufbau ist absolut simpel
8 normale LEDs jeweils mit 470Ohm Vorwiderstand direkt an die Pins 1 bis 8 des Parallel Ports angeschlossen und ein gemeinsamer Masepunkt über Pin 25.
(Achtung Superhelle LEDs sind hierfür NICHT geeignet)
Wer möchte kann sich hier ein kurzes Video (30s) runterladen und die Lichtorgel in Aktion sehen
http://www.heliweb.de/u.ziethmann/Testbetrieb.avi
Wundert euch nicht über die Sequenzen mit denen die LEDs blinken. Das ist nur eine schnelle Testeinstellung da die Software für diese Steuerung zuständig ist und ich arbeite mich da gerade erst ein.
Der nächste Schritt wird sein eine größere Version zu bauen mit der ich 230V Lampen schalten kann.
Wenn es soweit ist werde ich auch davon Bilder posten.
Nun bin ich auf eure Meinungen/Anregungen und Kritiken gespannt

Edit.: Wie lang darf ein Parallelport Kabel eigentlich sein?

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: Lichtorgel mit Pc Steuerung

Samstag, 17. Februar 2007, 17:15

wow, nich schlecht.

Re: Lichtorgel mit Pc Steuerung

Samstag, 17. Februar 2007, 18:07

Erinnert mich an die gute alte C64 Zeit. Da hatte ich mir mal einen Lichtcomputer für den Userport mit 8 Thystoren gebastelt und da dann 230V Glühlampen rangehängt. Mein Bruder hatte mir in BASIC eine Software dazu geschrieben. Da konnte man dann belibige Programmabläufe festlegen, die dann nacheinander abgespielt wurden.
War eine nette Spielerei.

Re: Lichtorgel mit Pc Steuerung

Samstag, 17. Februar 2007, 18:15

Zitat von »RedHead«

Erinnert mich an die gute alte C64 Zeit. Da hatte ich mir mal einen Lichtcomputer für den Userport mit 8 Thystoren gebastelt und da dann 230V Glühlampen rangehängt. Mein Bruder hatte mir in BASIC eine Software dazu geschrieben. Da konnte man dann belibige Programmabläufe festlegen, die dann nacheinander abgespielt wurden.
War eine nette Spielerei.


Viel anderes ist das hier auch nicht. Die Steuerung wird später auch mit Triacs arbeiten um die 230V zu schalten. Einziger unterschied ist das ich bei dieser Steuerung durch multiplexen hochkomme auf bis zu 32Kanäle die ich einzeln ansprechen kann.
Es ist also noch genug Raum vorhanden um meinen Basteltrieb auszuleben :)

Ein kleines Problem ist mir allerdings aufgefallen. Wenn ich das PlugIn beende bleibt der Parallel Port in der letzten Stellung geschaltet. Wie könnte ich den am einfachsten Reseten das alle Ausgänge wiedr 1 oder 0 sind? (am liebsten 0)

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.