• 04.06.2024, 21:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wasserkühlung in PC70-brauche Tipps

Mittwoch, 21. März 2007, 17:28

Hab endlich mein schönes PC70 in schwarz bekommen, rätsel grad aber etwas wegen dem Einbau der Waküteile. Da ich alle 5 1/4 Zoll Schächte brauche und das NT oben einbauen will, soll der 240 Radi in den Boden. An den Frontlüfter kommt noch ein 120 Radi hin. Ist das ganze sinnvoll? Wenn ja, hatte ich mir überlegt, den Front-und den hinteren Lüfter reinblasen zu lassen, und die zwei auf dem 240 raus. Geht das ohne Probleme oder bring ich mir da den ganzen Luftstrom durcheinander?

Re: Wasserkühlung in PC70-brauche Tipps

Mittwoch, 21. März 2007, 19:07

Lass vorne und unten reinblasen, der Rest bläst raus. Dann hast Du Überdruck, das ist nicht verkehrt...

Re: Wasserkühlung in PC70-brauche Tipps

Mittwoch, 21. März 2007, 19:37

Stimmt, am Boden kommt ja auch die kühlste Luft rein. Dann muß wohl nur noch ein guter Staubfilter her, sonst wird aus Radi- Staubsauger :)

Re: Wasserkühlung in PC70-brauche Tipps

Mittwoch, 21. März 2007, 21:03

Das wirst Du auf Dauer ohnehin nicht vermeiden können. Ich habe Staubfilter überall angebracht, aber extrem feiner Staub kommt immer irgendwie durch. Am Ende ist das Case innen doch wieder mit einer feinen Schicht zugedeckt. Aber ohne ist es noch viel schlimmer!

Re: Wasserkühlung in PC70-brauche Tipps

Freitag, 23. März 2007, 01:05

einen großen nachteil hat die montage des radis im boden: du heizt mit der abluft das gesamte system auf. ich würde das unter allen umständen vermeiden wollen.
rechts vorne neben die 3,5"-schächte passt auch noch ein 240er radi hochkant hin.
Gruß, Micha.

Re: Wasserkühlung in PC70-brauche Tipps

Freitag, 23. März 2007, 09:07

Man kann die Luft auch ausm Boden Rauspusten, mann muss sich nit zwangsläufig immer nach oben pusten ^^
In dem kleinen Raum kann man meiner Meinung nach (wenn man lüfter betreibt) die Eigentschafft das warme Luft nach oben steigt total ausen vor lassen.
So wichtig halte ich das mit dem Luftstrom ohne hin nicht wenn man alle seine Komponenten mit wasserkühlt, reicht das wenn man die WarmeLuft irgend wo rausbefördert und irgend wo frische luft rein. Ich würde die Radis generell rauspusten lassen und hinten vllt einen Lüfter rein.

sandtdman

unregistriert

Re: Wasserkühlung in PC70-brauche Tipps

Freitag, 23. März 2007, 09:30

hab das selbe case und die einzige vernünftige einbauweise ist, wenn man den radiator OBEN und das NT unren einbaut. überleg dir, ob das nicht auch so gehen kann...

Re: Wasserkühlung in PC70-brauche Tipps

Freitag, 23. März 2007, 19:08

Schon zu spät, Kiste ist grad fertig geworden. :) Temperaturmäßig etwas besser als im alten Gehäuse. Wenns sich doch noch als Fehlentscheidung rausstellt, bleib immer noch der Umzug nach oben (für den Radi) Aber mal ne ganz andere Frage-was mir aufällt ist, das das ganze im alten Case leiser war! Vor allem das Netzteil ist mal um einiges lauter geworden. Und- woran merk ich ob noch Luft im Kreislauf ist, wenn die Temperaturen ok sind? Hab den Verdacht das mein geringer Durchfluss damit zu tuen haben könnte (~18 Liter pro stunde). Verbaut sind 240+120 Radi, 2 HDD Kühler, Cuplex Evo, Temperaturfühler, Durchflusssensor und Aquatube.
Ädit: Nochmal zwei Fragen; gehören eigentlich in die Abteilung Wassergekühltes, aber wenn ich schon hier bin... WIeviel Leistung zieht den die AS? Beim gleichen Compi ohne Wasserkühlung war das NT recht leise, jetzt mit Wakü sehr laut. Frag mich grad ob es jetzt die ganze zeit unter Last läuft (sprich die Pumpe das war was zuviel war). Und: hab die AS zum Überwachen per Kabel an das Mainboard gehängt; die ersten ein, zwei Minuten wenn WIndows gestartet ist kommt kein Signal, obwohl die Pumpe sichtbar läuft ???