habe letztens nen makita akkuschrauber zerlegt und da war genau das selbe teil, das wurde bei der makita benutzt um das drehmoment "festzuhalten" das ist das teil was "klack" macht, wenn du am drehmoment rumdrehst, bei der makita war das ganz vorne am gehäuse und musste man unter die rutschkupplung schieben
Ich habe eben bei eBay gesucht und da fand ich die DWDE mit 2 Akkus um 235€
Die DWD gab es zwei Angebote mit 159€ mit aber nur einem Akku.
Die Spezifikationen sind in den Beschreibungen die gleichen, aber ich bin mir eben nicht ganz sicher, ob ich keinen Fehlkauf mit der DWD mache ???
Ja ich habe schon 3 Akkus zuhause und ich bräuchte eben nur die Bohrmaschine.
Deswegen will ich eben wissen, was der Unterschied zwischen der DWD und der DWDE ist.
es gibt nur den dwde, jedenfalls gibts auf der makitaseite keinen dwd. ich pers. würde mir aber die 12v variante holen, der ist etwas leichter und ist stark genug. wofür brauchst du den eigentlich?
achja, es gibt ja so schrauber, die vorne nur so eine sechskant aufnahme für bits haben, kann man das auf jeden akkuschrauber bekommen? weil dann würde ich mir nen kleinen makitaschrauber holen, hab den 6317DWDE und der könnte wohl unterstützung gebrauchen.
öhhm weil das ding NUR zum schrauben wäre? dann brauch ich das "schwere" bohrfutter doch nicht. ausserdem wäre der schrauber dann kürzer, was in einigen ecken auch von vorteil.
achso, ich hab mir meinen grad mal angesehen und da steht 6317d drauf, das wird wohl was mit dem zeitraum der produktion zu tun haben nehm ich an, leistungsunterschiede gibt es nämlich keine.