• 27.05.2025, 20:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

saUerkraut

unregistriert

Stoßstangen richtig lackieren

Donnerstag, 31. Mai 2007, 22:01

Guten Abend,

da ich vor habe die Stoßfänger meines Autos neu zu lackieren, wollte ich mich noch einmal versichern wie ich am besten vorgehe.

Die Stoßfänger sollen matt-schwarz werden und müssen an einigen Stellen gespachtelt werden. Außerdem muss der alte, rote Lack runter.

Ich dachte dabei an folgende Vorgehensweise:

1. Lack abschleifen/anschleifen
2. Spachteln
3. Gespachteltes verschleifen
4. Plastik Haftvermittler auftragen (Stoßfänger sind ja aus Plastik)
5. Grundieren
6. Grundiertes anschleifen
7. matt-schwarz auftragen
8. fertig

Ist diese Reihenfolge möglich und auch sinnvoll? Sollte ich anders vorgehen?

mfG saUerkraut

1BIT

Senior Member

Re: Stoßstangen richtig lackieren

Donnerstag, 31. Mai 2007, 22:26

"richtig" Lackieren kann nur einer der das gelernt hat. Ist meine Meinung.
Wenns am Ende nicht gescheit wird ist`s schade ums Material und die Zeit.

Gruß
Verkaufe Aquapower Preis VHS

saUerkraut

unregistriert

Re: Stoßstangen richtig lackieren

Donnerstag, 31. Mai 2007, 22:41

Zitat von »1BIT«

"richtig" Lackieren kann nur einer der das gelernt hat. Ist meine Meinung.
Wenns am Ende nicht gescheit wird ist`s schade ums Material und die Zeit.

Gruß


Hier geht es nicht um irgendwelches hochkarätiges Zeug, sondern um versiffte Stoßfänger eines 10 Jahre alten Ford Fiestas. Versifft weil der Vorbesitzer gemeint hat, dass er sie abgrundtief schlecht in Wagenfarbe lackieren müsste. Ich würde ja nichts gegen die Lackierung sagen wenn sie komplett wäre. Im unteren Drittel ist ihm die Farbe ausgegangen und man sieht dort das rohe Plastik.

Da mein ich, dass eine Lackierung in Matt-Schwarz von mir ausgeführt nur besser werden kann ;)

Und extra dafür zum Lackierer gehen und mal eben 200€ dafür löhnen, werde ich nicht.

Re: Stoßstangen richtig lackieren

Donnerstag, 31. Mai 2007, 22:51

Das Problem bei Stoßstangen aus Kunststoff ist, dass Spraydosenlack recht hart wird und du da unmöglich einen Weichmacher einbringen kannst, wie es der Lackierer machen würde. Beim kleinsten Rempler platzt das Zeug dan ab wie Glas.
Wenn möglich solltest du lieber einen sauberen Satz Stoßstangen vom Schrottplatz organisieren. Ob eine Lackiereri den Auftrag so überhaupt annehmen würde ist recht fraglich, da der alte Lack ja erst mal komplett runter müsste um eine vernünftige Lackierung zu ermöglichen. Das dürfte dann aber auch etwas mehr als nur 200 Euro kosten.

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Re: Stoßstangen richtig lackieren

Freitag, 1. Juni 2007, 00:12

das eigentliche lackieren ist nicht wirklich schwierig... das vorher usw ist das was schlimm ist...

ich geh immer zu nachbar der lackierer ist :)

MadMan

Senior Member

Re: Stoßstangen richtig lackieren

Freitag, 1. Juni 2007, 14:37

moin!

vllt hilft dir das noch weiter:
http://www.tunsty.net/howto_Ordentlich-lackieren.html

du solltest auf jeden fall auf spraydosen-lack verzichten und einen kompressor mit anständigen farben dazu benutzen...
ansonsten wirklich lieber mal bei nem lackierbetrieb anfragen :)

cya