Update:
Sodenn, da ich leider nur wochenendes Zeit für solche Basteleien habe hier meine Erfahrungen:
**
1.: Silikon klebt besch!$$en! 2 Glasplatten so miteinander verbunden gehen nie nie nie wieder auseinander.
Nachdem ich das nun festgestellt hatte, habe ich meine Konstruktion versucht mit nem Cutter wieder zu befreien.
Das Ergebnis ist ein Totalverlust gewesen.
**
Meine nächste Idee war es, einfach etwas Frischhaltefolie auf beide Glasscheiben zu packen. 1A. Sollte also nochmal jemand sowas brauchen, dann nehme er Frischhaltefolie.
Man zieht einfach die Folie ab, und hat im Anschluss einen (etwas unförmigen) Silikondichtring. Nach dem Abziehen sollte man noch einmal mit nem feuchten Finger eine dünne Schicht Silikon auf beide Seiten des Dichtringes ziehen, um die kleinen Dellen durch die Frischhaltefolie zu füllen.
**
Ich habe mich dann daran gemacht, einen kleinen Probeaufbau zu machen. Leider ist meine Digicam im Popo, so dass ich davon nix posten kann (werd aber vom 2. was nachreichen

).
Ich hab die Platten geputzt, den Dichtring aufgelegt und etwas Sand eingefüllt. Durch Zufall hab ich letzte Woche in 2 Kramläden jeweils eine Packung Sand erstanden. Einen grobkörnig schwarz glänzenden und einen weißen, sehr feinen.
Ich habe nun 4 Holzleisten genommen an 2 Kanten vorn und Hinten hingelegt und anschließend mit Schraubzwingen befestigt.
Nun hatte ich Sand zwischen Glas - schon recht nett, aber nicht das was ich wollte.
Aquadest zum auffüllen der Konstruktion hab ich als Wasserkühler natürlich immer im Vorrat. Spritzen, um alles durch das Silikon zu bekommen hatte ich mir in der Apotheke besorgt - 3 Kanülengrößen zum probieren da ich nicht so wirklich Ahnung vom Spritzen hab noch dazu. Die dickste (0,9mm) ist es dann geworden, da sonst kaum Wasser aus der Spritze ins Innere gelangt ist.
Um den Druck auszugleichen habe ich noch eine zweite Kanüle ins Silikon gesteckt - Hat einwandfrei funktioniert.
Nun habe ich Spritze für Spritze das Wasser eingefüllt, bis oben nur noch ein wenig Luft war.
**
Das Ergebnis sah auf den ersten Blick relativ vielversprechend aus. Der Rahmen war dicht, und Luft war auch noch drinn.
Leider war beim Kippen der Erfolg eher bescheiden... Der Sand fiel super super schnell nach unten, ohne den beruhigenden Effekt.
Ich habe noch etwas mit der Luftmenge und dem Neigungswinkel experimentiert... der Erfolg war eher mäßig.
Es ist also noch Optimierung nötig.
**
Es liegt, so denke ich, hauptsächlich an den Körnungen des Sandes (Schwarzer viel zu grob, weißer viel zu fein). Sie mischen sich nich schön, sondern der schwarze fällt mit Gewalt zu boden, während der weiße schwebt.
Außerdem ist die Viskosität des Wassers evtl einfach zu gering? Ich weiß ja nicht, was normalerweise in diesen "Bildern" ist, so dass ich experimentieren muss.
Dazu also die Frage
Kennt jemand eine Chemikalie, die transparent, silikonfreundlich und dickflüssiger als Wasser ist? Am liebsten währ mir noch etwas, was ich mit Wasser mischen könnte, um die Viskosität einstellen zu können.
Glycerin? Kein Plan...