• 01.06.2024, 11:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Tipps für HDD-Kühler

Mittwoch, 20. Juni 2007, 15:21

Tach allerseits,
da ich irgendwie mal wieder gerne was selber machen würde für meine Kiste, überleg ich grad mich an ner Wasserkühlung für die HDD`s zu versuchen. Da ich nur "normales" Werkzeug wie Bohrmaschine, Stichsäge usw. hab, sollte das ganze relativ einfach ausfallen. Dachte mit, an beiden Seiten der Festplatten einen Block zu bauen, der wiederum links und rechts aus einer Aluplatte besteht, dazwischen ne Schicht (20mm dick), in der die Anschlüsse und die Kanäle fürs Waser laufen. Nun die Frage- was nehmen für die Schicht "dazwischen"? Metall wäre nur schwer zu bearbeiten, Kunststoff schon viel eher, aber was für Kunststoffe wären für sowas geeignet?

grover

Senior Member

Re: Tipps für HDD-Kühler

Mittwoch, 20. Juni 2007, 15:59

Ich würde einfach Kupferrohre und Kupferplatten aus dem Baumarkt nehmen. Verlöten kann man das auch mit einer Heißluftpistole (komme gerade nicht auf den Namen).

Habe gerade leider kein Bild von meiner Konstruktion.

Re: Tipps für HDD-Kühler

Mittwoch, 20. Juni 2007, 16:10

Verlöten mit der Heißluftpistole? Was für ein Lot nimmt man dafür? Hab solche Kühler schon ein paar mal im Web gesehen, wäre auch ne möglichkeit. Wobei ich grad überlege ob ich zwischen die ALuplatten nicht Plexi oder Acryl nehmen könnte.

Re: Tipps für HDD-Kühler

Mittwoch, 20. Juni 2007, 16:17

mit ner heißluftpistole wird das glaub ich etwas schwer, ein einfacher Bunsenbrenner mit Kartusche wie man ihm im Baumarkt findet wirkt das schon mehr wunder ;D
:rolleyes:

grover

Senior Member

Re: Tipps für HDD-Kühler

Mittwoch, 20. Juni 2007, 16:28

Es geht. Es gibt welche die haben zwei Stufen. Die zweite hat dann ca. 500°. Es gibt verschiedenes Lot - hier wäre weiches angesagt mit niedrigerer Schmelztemperatur.

Ich hab die Zutaten hier aus einem Hornbach (nur haben die zumindest hier kein Kupferblech, das habe ich vom Marktkauf bzw. Toom) und hat auch perfekt funktioniert. Dicht ist das auch.

Hat insgesamt ca. 2h gedauert. Wenn Du nur das Material kaufen musst, bist Du mit ca. 25-30€ dabei... Du brauchst: Kupferrohr, Fittinge und Adapter um auf G1/4 zu kommen. Dazu noch Lot für Weichlöten und Flußmittel (z.B. kleine Tube) und die Heißluftpistole.

Ich hab mir zunächst zwei Platten aus dem Kupfer gesägt, dann 4 lange gerade Rohre und 2 kurze. Das habe ich dann mit den Fittingen verlötet und am Schluß noch die Platten an die Rohre verlötet. Es sind somit auf beiden Seiten zwei Kanäle, wo das Wasser durchfließt. Anschlüsse aber nur auf einer Seite.

Quasi ein großes, doppeltes U.

@b0nez

Klar wäre ein Bunsenbrenner besser, aber wann braucht man den wieder? Vor allem hat man dann noch eine Halbvolle Kartusche und der Kram steht dann rum. Die Heißluftpistole hatte ich schon und im Netz gibts auch genügend Beschreibungen das es damit auch geht - übrigens auch bei Hornbach in der Broschüre selbst :)

Re: Tipps für HDD-Kühler

Mittwoch, 20. Juni 2007, 16:32

Kannst nicht zufällig mal ein Bild von deinem Kühler machen? Zum besseren Verständnis :)

grover

Senior Member

Re: Tipps für HDD-Kühler

Mittwoch, 20. Juni 2007, 16:43

Der ist schon eingebaut. Ich versuche aber später mal eins zu machen.

Re: Tipps für HDD-Kühler

Mittwoch, 20. Juni 2007, 16:49

Das wäre klasse! Dank schon mal im vorraus!

Re: Tipps für HDD-Kühler

Mittwoch, 20. Juni 2007, 16:53


...aus meinem alten PC.
sowas lässt sich auch mit ner Standbohrmaschine machen.

dami

grover

Senior Member

Re: Tipps für HDD-Kühler

Mittwoch, 20. Juni 2007, 21:51

So hier ein paar Bilder meines Kühlers:

[img]http://www.michaelruck.de/tj07/HDD 001.jpg[/img]

[img]http://www.michaelruck.de/tj07/HDD 002.jpg[/img]

[img]http://www.michaelruck.de/tj07/HDD 003.jpg[/img]

[img]http://www.michaelruck.de/tj07/HDD 004.jpg[/img]

[img]http://www.michaelruck.de/tj07/HDD 005.jpg[/img]

[img]http://www.michaelruck.de/tj07/HDD 006.jpg[/img]

Bessere bekomme ich grad nicht hin - Kabelmanagement :)

Re: Tipps für HDD-Kühler

Mittwoch, 20. Juni 2007, 22:45

Im Baumarkt gibts Alu Profile die sind perfekt geeignet als HDD Kühler. Sind aus Alu un im Endeffekt nur ein Rohr mit einer abgeflachten großen Seite. Da mußte nur Gewinde und Scharubenlöcher reinmachen und schon ist der Kühler fertig.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

grover

Senior Member

Re: Tipps für HDD-Kühler

Mittwoch, 20. Juni 2007, 23:18

Ja, das ist auch eine Alternative. Leider stimmt der Durchmesser hier bei uns nicht um irgendeinen Anschluß reinzudrehen. Ausserdem sollte man da mit einem G1/8" oder G1/4" Gewindeschneider rein und die sind relativ teuer.

Re: Tipps für HDD-Kühler

Mittwoch, 20. Juni 2007, 23:32

also ich fand 6,50€ nicht wirklich teuer, zumal ich bei Vorkasse noch 2% Skonto abziehen Konnte, und außerdem gab´s damals noch´n Weihnachtsrabatt... ;D

meine Quelle

Re: Tipps für HDD-Kühler

Mittwoch, 20. Juni 2007, 23:43

Da sich selbst zitieren rockt ;D

Zitat

Wieder wurde eher mit Handwerkzeugen gearbeitet und nicht mit Fräse und co.
Codename: OBI 1 (nach dem Erfinder "Obi Wan" von MK und meiner Materialbezugsquelle)
Material: 2x E-Kupfer 4x30x150mm und CU-Rohre 12/10mm

Die Platten hatte ich schon mal früher für einen Festplattenhalter zugesägt der leider nie vervollständigt wurde.
Dann noch die Rohre auf die richtige Länge zugesägt

Das Material auf einen Blick. Dann mal probehalber zusammengebaut.
Die G1/4 Gewindestutzen hab ich zufällig in der Garage gefunden. Ähnliche gibts aber auch in der Druckluftabteilung vom gut sortierten Baumarkt. Ohne die hätte man aber die Verschraubung auch direkt anlöten können.

Danach wurde alles verlötet. Bei dieser Hitze eine sch... Arbeit

Der Kühler wird aber nicht weiter poliert sondern noch mattschwarz lackiert,
da er später höchstwahrscheinlich in einem alten DVD-LW-Case gedämmt verbaut wird.

Dann den Kühler erst mal schön mattschwarz lackiert.

Die Kontaktflächen wurden dabei natürlich abgeklebt.

Wieder mal eher zweckmäßig als eine Schönheit aber dafür unschlagbar billig.
Die reinen Materialkosten würden bei ca 15€ liegen.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

grover

Senior Member

Re: Tipps für HDD-Kühler

Donnerstag, 21. Juni 2007, 01:41

Jop, Spock und Obi-Wan waren auch meine Ideen-geber :) Es ist eine gute & günstige Möglichkeit. Allerdings habe ich nicht 4mm Kupfer, sondern nur 1,5mm genommen und das ist schon stabil genug bzw. wird durch die Rohre noch stabiler.

Allerdings habe ich mir (bisher) nicht die Mühe gemacht, den zu lackieren. Das werde ich aber nachholen, da ich sonst schon befürchten muß, dass das Kupfer korrodiert - oder das Alu vom Gehäuse :)

Re: Tipps für HDD-Kühler

Donnerstag, 21. Juni 2007, 10:55

DAnke mal für die vielen Bilder. Denk mal das ich heit mal zum Baumarkt fahren sollte :). Wobei mirdie Idee von Heimwerkerking auch sehr gut gefällt mit den Aluprofilen- nur mal schauen ob da 1/4" Anschlüsse rein passen. Und von wegen Alu und Kupfer in einem Kreislauf: würde es reichen das Alu von innen mit Klarlack zu behandeln?

Re: Tipps für HDD-Kühler

Donnerstag, 21. Juni 2007, 11:55

Zitat von »Rabauke«

Wobei mirdie Idee von Heimwerkerking auch sehr gut gefällt mit den Aluprofilen- nur mal schauen ob da 1/4" Anschlüsse rein passen.


Passen tut das, ich hab mir genau so meine HDD Kühler gebaut. Man braucht allerdings etwas Übung um die Gewinde da sauber reinzuschneiden, nimm die also besser ein bisschen zu viel Material mit....
Bilder hab ich leider grad keine, könnte ich aber bei Bedarf am Montag machen.

Woodstock

Re: Tipps für HDD-Kühler

Donnerstag, 21. Juni 2007, 12:53

Das wäre klasse! Mal ganz peinlich gefragt- Anschlüsse in die Profile einkleben, wäre das irgendwie möglich?

grover

Senior Member

Re: Tipps für HDD-Kühler

Donnerstag, 21. Juni 2007, 13:11

Zum Alu möchte ich Dir noch einen kleinen Hinweis geben:

Ich hatte mich damals auch gegen die Alu-Profile entschieden, weil sie nicht eloxiert sind. In einem gemischten Kreislauf mit Kupfer ist das nicht zu vernachlässigen.

Ich wollte (für mich persönlich) keinen Datenverlust durch korrodiertes Alu riskieren.

Re: Tipps für HDD-Kühler

Donnerstag, 21. Juni 2007, 13:18

Klar, das ist ein Problem dabei. Mit den Profilen wäre halt für mich die einfachste Version; deshalb auch die Frage ob man gegen die Korrosion was machen kann- z.B. Klarlack innen im Profil.