• 01.08.2025, 10:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Draco

God

Re: Projekt: Poker(tisch)| Karten aus Übersee

Samstag, 30. Juni 2007, 17:42

Ja das ist wohl Geschmackssache. Mir gefallen sie ziemlich gut. Allerdings wird das eine Langzeitanschaffung (wg. Preis) und ich muss mir reiflich überlegen, ob ein zeitloses / klassisches Design vielleicht doch besser wäre, auch wenn es auf den ersten Blick vergleichbar langweilig wirkt.

http://www.pokerchipreviews.com/

Was fest steht: maximal 200 Tacken und auf jeden Fall Keramik und auf keinen Fall "Aufkleber-Look" (wie z.B. diese )

mario_cell

Senior Member

Re: Projekt: Poker(tisch)| Karten aus Übersee

Samstag, 30. Juni 2007, 17:46

Wennst 200€ für Aufkleber ausgibst, bist eh blöd :P
Klar, das du für 200 sicher Keramik bekommen wirst ;D ;D

Draco

God

Re: Projekt: Poker(tisch)| Karten aus Übersee

Samstag, 30. Juni 2007, 17:52

Zitat von »mario_cell«

Wennst 200€ für Aufkleber ausgibst, bist eh blöd :P
Klar, das du für 200 sicher Keramik bekommen wirst ;D ;D


? der obige Link zeigt keine Keramikchips mit Aufklebern! Der Druck sieht halt imho nur so aus, wie Aufkleber. (genau diese optik will ich eben nicht)

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Projekt: Poker(tisch)| Karten aus Übersee

Samstag, 30. Juni 2007, 17:58

Also wenn das ne längere Anschaffung sein soll (was ich mal bei Keramik annehme), dann würde ich ein gefälligeres Design nehmen oder was mehr mit Poker zu tun hat, so wie die hier:






Wobei ich ja die "Ceramic ´Venetian´ Replicas" echt edel finde: :D




Wie steht das eigentlich mit der mechanischen Haltbarkeit der Chips?
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Draco

God

Re: Projekt: Poker(tisch)| Karten aus Übersee

Samstag, 30. Juni 2007, 18:17

die sind haltbar, man muss halt etwas aufpassen. Also jetzt einen ganzen Chipstapel mit Gewalt zu Boden werfen, würde ich nicht, aber einen Fall werden sie imho überleben.
Bei den Keramiks ist der Vorteil gegenüber Clay, daß sie sich nicht so schnell abnutzen.

Und ja - es wird eine Langzeitinvestition. 200 Euro für ein paar Chips, die eigentlich niemand braucht, sind wahnsinnig, finde ich. Aber ich brauch einfach coole Chips für mein Ego, Punkt. ;D

@Onkel:
Ich mag diese Aufschriften alle nicht. Viele finden die nachgemachten WSOP Chips so toll, aber da stehen auch so Sachen wie WSOP 2007 Casino XXX drauf.... nicht mein Fall.

Die Kokopellis spielen nachwievor ganz weit oben mit, sind aber nicht erschwinglich, allein weil schon bald 100 Euro für Versand und Zoll und sowas draufgehen würden

pharao

Moderator

Re: Projekt: Poker(tisch)| Karten aus Übersee

Samstag, 30. Juni 2007, 18:28

was für Chips werden eigentlich in "normalen" Casinos verwendet?
kommt man an solche evtl. ran?
Die Keramikdinger sind mir zu "bunt"
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Draco

God

Re: Projekt: Poker(tisch)| Karten aus Übersee

Samstag, 30. Juni 2007, 18:36

ich war noch nie in nem Casino, kann ich nix zu sagen.

Ich denke mal die spielen mit Clays oder Keramikchips und jeweils mit Casinoeigenen Aufdrucken. Die will ich gar nicht haben

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Projekt: Poker(tisch)| Karten aus Übersee

Samstag, 30. Juni 2007, 18:40

Toll, 300er Koffer Valentino Keramik-Chips 199€... :-/
Naja, bei nem Chip-Preis von 0,75€ auch kein Wunder. Irgendwann mal, vielleicht, eventuell... ;D ;)

--> http://www.gamblerstore.de
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Draco

God

Re: Projekt: Poker(tisch)| Karten aus Übersee

Samstag, 30. Juni 2007, 18:47

Zitat von »Onkel«

Toll, 300er Koffer Valentino Keramik-Chips 199€... :-/
Naja, bei nem Chip-Preis von 0,75€ auch kein Wunder. Irgendwann mal, vielleicht, eventuell... ;D ;)

--> http://www.gamblerstore.de[/quote]

wenns erschwinglich wäre, hätts ja jeder ;)
Leider gibts die exclusiveren Sachen nur in den USA, in Deutschland gibts scheinbar quasi Null Vertriebspartner. Sehr ärgerlich

Seppel-2k3

God

Re: Projekt: Poker(tisch)| Karten aus Übersee

Samstag, 30. Juni 2007, 22:17

das könnte daran liegen, das die dinger kaum einer will, ich mag wie hobbes_dmS auch nicht, das die chips so mega bunt sind, ich steh mehr auf ein zeitloses design und schlichtere farben.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Projekt: Poker(tisch)| Karten aus Übersee

Samstag, 30. Juni 2007, 23:07

@Draco
Sag mal, gleiten die Karten auf dem Stoff besser als auf nem glatten Tisch? Wenn ja welches Microfaser hast du verwendet?
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Draco

God

Re: Projekt: Poker(tisch)| Karten aus Übersee

Samstag, 30. Juni 2007, 23:28

Zitat von »Onkel«

@Draco
Sag mal, gleiten die Karten auf dem Stoff besser als auf nem glatten Tisch? Wenn ja welches Microfaser hast du verwendet?


das liegt nicht nur an der Unterlage, sondern auch an den Karten. Außerdem kommts immer auf den Tisch an. Es wird viel Ramsch als "ultimativer Pokerstoff" verkauft, völliger Quatsch.
Wichtig ist, der Stoff muss fuselfrei und pflegeleicht sein, da bietet sich Mikrofaser natürlich an. Ich hab meinen Stoff in einem Onlineshop gekauft damals, müsste die Rechnung raussuchen, denn ich find die URL spontan nicht mehr (ich glaub die steht hier irgendwo im Thread)

Mein Mikrofaser ist etwas gepolstert, das macht den Stoff stabiler und ich konnte mir die untere Dämmschicht sparen.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Projekt: Poker(tisch)| Karten aus Übersee

Samstag, 30. Juni 2007, 23:56

Zitat von »Draco«

das liegt nicht nur an der Unterlage, sondern auch an den Karten. Außerdem kommts immer auf den Tisch an. Es wird viel Ramsch als "ultimativer Pokerstoff" verkauft, völliger Quatsch.

Yo, das haben wir auch schon gemerkt. "Normale" Plastik-Karten gleiten wunderbar über den blanken Tisch, die neuen KEM Pokersize kleben regelrecht, da ist nix mit gleiten. Auf Stoff haben wir die allerdings noch nicht getestet...
Und Filz als Oberfläche geht ja mal gar net, das fusselt in nullkommanix und nutzt sich auch relativ schnell ab...


Zum Stoff: Ist das sowas hier?
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Draco

God

Re: Projekt: Poker(tisch)| Karten aus Übersee

Sonntag, 1. Juli 2007, 00:15

datis der Laden, genau. Glaube das ist soga mein Stoff, eventuell nur nen Tick dunkler

PS: Filz kannst du total vergessen, das geht gar nicht. Und ne völlig glatte und harte Unterlage ist genauso Quatsch, da kriegt man die Karten kaum hochgehoben, wenn sie flach draufliegen.
Dein obiger Stoff ist auf jeden Fall top! Würde nix anderes mehr nehmen

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Projekt: Poker(tisch)| Karten aus Übersee

Sonntag, 1. Juli 2007, 00:47

Und braucht man da ne Unterlage/Polsterung drunter? Weil ich überlege nämlich, für unsere Pokerrunden einfach diese Meterware als Tischauflage zu nehmen. Schont erstens den Tisch und zweitens gleiten die Karten besser... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Draco

God

Re: Projekt: Poker(tisch)| Karten aus Übersee

Sonntag, 1. Juli 2007, 00:48

nein braucht man nicht

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Projekt: Poker(tisch)| Karten aus Übersee

Sonntag, 1. Juli 2007, 01:06

Ok, sehr gut! :D 8)
Braucht der Stoff eigentlich ne besondere Pflege? Und merkst du bei deinem Tisch schon irgendeinen Abnutzungseffekt des Stoffes?
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Draco

God

Re: Projekt: Poker(tisch)| Karten aus Übersee

Sonntag, 1. Juli 2007, 11:49

Zitat von »Onkel«

Ok, sehr gut! :D 8)
Braucht der Stoff eigentlich ne besondere Pflege? Und merkst du bei deinem Tisch schon irgendeinen Abnutzungseffekt des Stoffes?


Nichts, alles wie neu. Dazu sei gesagt, daß ich hochgradig empfindlich gegen Kekskrümel und Getränke auf dem Tisch reagiere (genau genommen explodiere ich dann regelmäßig).
Außerdem sauge ich die Oberfläche nach jedem Zockabend bis in die kleinsten Fugen ab, kein Witz ;D

edit:
hab grad ne email aus den USA bekommen, die kokopellis kosten in 0,70$ / Stk + 36$ Versand + 8$ passender Dealerbutton..... macht 240 Euro etwa :-X

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Projekt: Poker(tisch)| Karten aus Übersee

Sonntag, 1. Juli 2007, 14:16

Ah, sehr gut... 8)

Und zu den Chips: Ich würde sagen, ein vernünftiger Preis... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Draco

God

Re: Projekt: Poker(tisch)| Karten aus Übersee

Sonntag, 1. Juli 2007, 14:26

Zitat von »Onkel«

Ah, sehr gut... 8)

Und zu den Chips: Ich würde sagen, ein vernünftiger Preis... ;)


"Vernünftig" ist das ganz sicher nicht ;D ;D
...aber wer diesen Thread verfolgt, weiß ohnehin, daß ich nicht vernünftig sein will ;D ;D ;D
mal sehen.... entschieden ist noch nix