• 16.05.2025, 10:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Geschirrspüler an warm Wasser anschliesen ??

Samstag, 29. September 2007, 15:33

ich habe gestern meine Küche geliefert bekommen. Leider ohne bauanleitung :-( oder noch nicht gefunden ???

Problem 1.
Kann man einen Geschirrspüler direkt an die warm Wasser Leitung anschliesen ???

Problem 2.

nun sitz ich hier vor meinem Geschirrspüler und weiss nicht wie ich die Front anbringen soll




hat da wer ahnung oder weiss wie die Teile aussehen sollen die die Front an dem Geschirrspüler halten ..

Re: Geschirrspüler an warm Wasser anschliesen ??

Samstag, 29. September 2007, 15:35

er kommt an das kalte wasser da die geschirrspüler ne eigene heizung haben.

2. evtl. nen beutel mit klammern/schrauben dabei?

Re: Geschirrspüler an warm Wasser anschliesen ??

Samstag, 29. September 2007, 15:56

falls Du Erdwärme oder Solarheizung für Warmwasser hast, dann würde das Gerät an das Warmwasser angeschlossen.
Da man dann den Strom für das aufheizen im Gerät stark senken kann. Hast Du aber Öl oder Gas kommt er an das
Kaltwasser.

Re: Geschirrspüler an warm Wasser anschliesen ??

Samstag, 29. September 2007, 18:14

hab ne gas heizung fürs warmwasser ...

sollte aber immernoch günstiger sein als Strom

Re: Geschirrspüler an warm Wasser anschliesen ??

Samstag, 29. September 2007, 18:21

also so ne front wird entweder von hinten verschraubt (bei uns is das so) oder mit klammern irgendwie draufgeklipst oder so^^
(war bei unserem alten spüler so)

aber zumindest da sollte doch ne Anleitung bei sein...
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Geschirrspüler an warm Wasser anschliesen ??

Samstag, 29. September 2007, 18:34

ich finde die verdummte anleitung nicht und die clips sind auch nicht da ...

Re: Geschirrspüler an warm Wasser anschliesen ??

Samstag, 29. September 2007, 19:00

Der wird trotzdem ans kalte Wasser geklemmt. Ist auch egal womit du dein Wasser aufheizt ansich.

Re: Geschirrspüler an warm Wasser anschliesen ??

Samstag, 29. September 2007, 19:57

ich wage mich zu erinnern, dass wir als wir vor kurzem einen neuen Geschirrspüler eingebaut haben die Frontplatte mit normalen Holzschrauben festgemacht haben.. Löcher angezeichnet, mitm Akkuschrauber vorgebohrt und dann von hinten fest geschraubt.. War ne ziemliche "fummel" Aktion weil man quasi blind arbeiten musste.. War bei der Spülmaschine die wir davor ausgebaut haben auch auf diese Weise fest gemacht, die Abdeckung.. Die Löcher haben natürlich nicht gepasst..

Aber organisier dir lieber eine Montageanleitung, bevor du wild anfängst, Löcher zu Bohren :)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Re: Geschirrspüler an warm Wasser anschliesen ??

Samstag, 29. September 2007, 21:36

Es gibt Geschirrspüler, die auch an Warmwasser angeschlossen werden können - dann muss üblicherweise aber irgendwas am Gerät umgestellt werden. Ohne Anleitung geht da IMHO nix.

Aber Dein Internetzugang scheint ja zu funktionieren - die meisten Gerätehersteller stellen ihre Bedienungsanleitungen mittlerweile ins Netz...

Re: Geschirrspüler an warm Wasser anschliesen ??

Samstag, 29. September 2007, 22:55

Man kann die meisten Geschirrspüler an Warmwasser anschliessen, auch Waschmaschinen können das öfter mal. Lohnt sich in der tat.

je nach Modell muss man was umstellen, oft erkennen die das aber automatisch da so oder so das wasser erst eingelassen wird, dann erhitzt und wenn die temperatur stimmt wird aufgehört. Die variante schleuse auf und x minuten aufheizen ist eher unüblich.

Problem ist dabei eher dass die Maschinen beim Anschluss an Warmwasser nur eine bestimmte Maximaltemperatur verkraften, die oft bei geradeeinmal 40°C liegt. Damit isses nicht ganz einfach die direkt anzuschliessen.

Ergo: genau schauen in der Anleitung ob man was umstellen muss und wieviel temperatur das einlaufwasser haben darf
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Geschirrspüler an warm Wasser anschliesen ??

Sonntag, 30. September 2007, 15:03

eiii hab die Anleitung gefuden :-) *freu* ( lag in der Geschirrspülmaschiene gaaaanz hinten ... oh man.

Jop das mit der Fummelei kann ich nun verstehen, die Anleitung = Bohrschablone für Frontkorpus. Und die Schrauben waren auch gleich dabei. Aber auf solche eine behinderte befestigungs idee wär ich nie gekommen .... is mal ganz schön übel.

Warmwasseranschluss ist möglich bis zu 60°/c. Denke das sollte funktionieren. Allerdings haben wir keine Zirkulation im Warmwasser udn da ein Geschirrspüler nur impulsmäßig Wasser zieht würde der immer das kalte ( in der Leitung stehen gebliebene Wasser abbekommen ) = Blumen gießen vorher angesagt.

Re: Geschirrspüler an warm Wasser anschliesen ??

Montag, 1. Oktober 2007, 01:43

Der Geschirrspüler kommt ans Kaltwasser und die Front wird mit 2 metallplättchen an den Spüler "eingehakt". Dann schraubst du die 2 obersten(im zweifel sind es auch schon mal die 2 darunter) schrauben von der innenseite der klappe ab und nimmst die beiden beiligenden längeren um die front durch die klappe anzuschrauben. wenn man das noch nie gemacht hat ist es etwas hakelig mitm ausmessen und anzeichnen aber es geht.

falls du keinen *kopfkratz*1/2" anschluss an deinem eckventil hast kannste auch einfach ein Eck-fix im baumarkt holen. das kommt dann einfach auf das vorhandene oben auf mit extra absperrhahn für den geschirrspüler.

falls noch kniffelige fragen offen sind, schreib ne kn ;)

/me ist Küchenmonteur :)
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

Re: Geschirrspüler an warm Wasser anschliesen ??

Montag, 1. Oktober 2007, 03:17

Zitat von »Herr«

Der Geschirrspüler kommt ans Kaltwasser


Wasser mit Strom aufzuheizen ist heutzutage teurer als mit allen anderen methoden, nachdem oben auch noch gepostet wurde, dass der geschirrspüler das bis 60°C einlauftemperatur schafft verstehe ich nicht warum du jetzt wieder mit kaltwasser ankommst...

Re: Geschirrspüler an warm Wasser anschliesen ??

Montag, 1. Oktober 2007, 03:38

Wenn mans kann ist warmwasser schon ne feine sache. wohlgemerkt, wenn mans kann.

Die Leitungen und der gesamte Warmwasseraufbau ist leider oft nicht dafür ausgelegt, siehe zirkulation, warmwassertemperatur, kapazität.
Wenn man da sicher sein kann dass auch wirklich die maximal 60° kommen lohnt sichs schon, wenn nicht isses vielleicht sicherer doch mit strom zu heizen
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Geschirrspüler an warm Wasser anschliesen ??

Montag, 1. Oktober 2007, 10:57

Wenn du die Möglichkeit hast, dann Warmwasser.
Zirkulation ist oft gerne angesprochen, aber auch die Zirkulationkostet Geld :P
Also vorher Blumenwasser nehmen und gut.
Spart ein wenig Geld und iss gut für die Umwelt ;)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Re: Geschirrspüler an warm Wasser anschliesen ??

Montag, 1. Oktober 2007, 12:06

Wenn der Spüler das zugelieferte Warmwasser trotzdem per Thermostat überprüft und ggf. nachheizt, dann würde ich ihn an Warmwasser anschließen. Falls er das nicht tut, muss er an Kaltwasser. Denn er braucht mehrmals Wasser - wenn Du vor dem Reinigen, (ggf. 2.Reinigen), Spülen, ggf Klarspülen jedesmal eine Blumengießrunde einlegen musst, kannst Du auch gleich von Hand spülen. Außerdem ertränkst Du so Deine Blumen...

Zum Thema Zirkulation: eine Zirkulationsleitung mit weniger als 60°C zu betreiben ist zwar energiesparend, aber dafür gesundheitlich riskant, was ein paar Hotels u. dgl. bereits durch ungeplane Aufzucht von Legionellen zu spüren bekamen...

Re: Geschirrspüler an warm Wasser anschliesen ??

Montag, 1. Oktober 2007, 13:42

Zitat von »Limbachnet«

Wenn der Spüler das zugelieferte Warmwasser trotzdem per Thermostat überprüft und ggf. nachheizt, dann würde ich ihn an Warmwasser anschließen. Falls er das nicht tut, muss er an Kaltwasser. Denn er braucht mehrmals Wasser - wenn Du vor dem Reinigen, (ggf. 2.Reinigen), Spülen, ggf Klarspülen jedesmal eine Blumengießrunde einlegen musst, kannst Du auch gleich von Hand spülen. Außerdem ertränkst Du so Deine Blumen...



Wenn dein Wasser innerhalb von 15-20 Minuten im Rohr Kalt wird solltest du zwingend über eine Aussenisolierung nachdenken ;D

Dann liegen die Probleme ganz woandes....
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Re: Geschirrspüler an warm Wasser anschliesen ??

Montag, 1. Oktober 2007, 15:52

15-20 Minuten??

Mir scheint, ich brauche dann eher einen neuen Spüler - meiner läuft jedenfalls eher 40 Minuten. OK, mit Anheizen.

Dieses "ich bin ja soo sparsam und tröpfel' deshalb nur kurz übers Geschirr"-Sparprogramm mal außer acht gelassen - das ist IMHO nur für Dekorationsgeschirr geeignet.

Und zwischen 60° (heiß) und 40° (gut warm) liegen bezüglich der Reinigungswirkung insbesondere bei fettreichem Abwasch IMHO doch einige Stufen - und in dieser Größenordnung kühlt so ein lüttes 15mm-Rohr auch mit Schaumisolierung recht fix ab...

Für mich selbst ist der Warmwasseranschluss wegen unseres elektrischen Durchlauferhitzers sowieso kein Thema.

Re: Geschirrspüler an warm Wasser anschliesen ??

Montag, 1. Oktober 2007, 15:54

Aehm,
ich meinte damit nicht die Gesamtlauftzeit :-[

Ich meinte die Zeiten zwischen den Wassereinfüllvorgängen.
Gesamt brnötigt meine Maschine auch ca. 90 - 100 min bei 60° und ca. 120 min bei 75° (was ich allerdings nie brauche - nur mal getestet)
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Re: Geschirrspüler an warm Wasser anschliesen ??

Montag, 1. Oktober 2007, 16:57

Zitat von »James«



Wasser mit Strom aufzuheizen ist heutzutage teurer als mit allen anderen methoden, nachdem oben auch noch gepostet wurde, dass der geschirrspüler das bis 60°C einlauftemperatur schafft verstehe ich nicht warum du jetzt wieder mit kaltwasser ankommst...


Weil er, wenn ich richtig gelesen habe keine Zirkulation in der hausanlage hat so das er ohne hin bloss kaltes wasser ziehen wird, jedenfalls zu 85%. Und vorher erst mal 20 -30 liter oder so pro spülgang in die blumen oder in den ausguss zu kippen halte ich für recht unsinnig.

wir schliessen die immer an kaltwasser an, und ich kenne aus dem stehgreif keinen kollegen der es anders macht. ich lebe in einem 2 personen haushalt und spüle die 10 teile am tag mit der hand, fertig ;). Wer schon geld für nen geschirrspüler ausgibt soll sich nicht so anstellen wenns darum geht auch die folgekosten zu tragen.

zu dem braucht ein geschirrspüler nicht nur heisses oder warmes wasser ;)
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill