• 12.06.2024, 05:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

aquakex 1440 evo *update*

Sonntag, 28. Oktober 2007, 18:03

Hallo ihr lieben....
Ich hab mich endlich mal dazu durchgerungen mit meinem schon lange in gedanken geplanten Projekt zu beschäftigen.

Was hab ich vor ?
Wie der Projektname vielleicht schon erahnen lässt, ähnelt es dem aquaduct.
Also kurz gesagt, eine externe Wasserkühlung die aus 4 360er Evos besteht.

Warum Evos ?
Ganz einfach ich hatte hier noch nen 360er EVO rum liegen der mal bei meiner Freundin im PC verbaut war. Da es die guten nicht mehr als neu Ware gab, hab ich mir noch 3weiter  EVOs von Usern hier ausm Forum besorgt. Damit ich eben 4 mal den gleichen habe.

Warum 4 ?
Tja meine Idee war eben ein 5eckigen Turm zu bauen und in jeder Seite sollte ursprünglich ein EVO unterkommen, da ich aber nicht auf jeden EVO 3 Lüfter schrauben wollte, und ich auch noch eine Seite zum warten und installieren der ganzen Innerein benötigte wurde einfach einer gestrichen und die 5te Seite wird nun mit 3 Lüftern sowie den Anschlüssen versehen...

Naja genug geschrieben...

Das ganze mal in klein aus 13mm MDF Platte ausgeschnitten.. Hier hatte ich ne schöne säge mit der ich perfekt den Winkel schneiden konnte....


Oben und unten kommt natürlich auch noch was hin....
Für oben hab ich auch noch nen Aquatube der mittig eingelassen werden sollte...

hier muss ich die Kanten der Seitenteile wieder Grade schmiergeln, da von Hand kein perfekter Schnitt möglich war ^^



So die 5Seitenteile sind nun fast fertig...
Dort kommen noch je ein längliges Loch für die Radiatoren rein.


Die Löcher sowie den Deckel und den Boden werd ich vorraussichtlich morgen fertigen, und dann hoffentlich den Turm auch schon verleimen können.


Allerdings bin ich mir in einer Sache noch nicht ganz sicher...

Wie mache ich das mit dem AT ?
Lasse ich die Edelstahlblende oben in das Holz ein? Sodass sie Bündig abschliest ?
Oder schraube ich die Blende von innen dagegen, und schleife oben ne art Trichter zu dem Plexi ?

Oder versenk ich die Blende oben im Holz und verschpachtel sie ein wenig, und lackiere ich sie mit, sodass ich oben einen Plane fläche hab und das Plexi bündig mit dem Holz abschliest?

Da kann ich mich noch nicht so richtig entscheiden, aber naja morgen muss ich das wohl....



Re: aquakex 1440 evo

Sonntag, 28. Oktober 2007, 21:13

würde die zweite variante wählen, aber ich versteh den aufbau noch nicht so ganz. wieso baust du noch ne kiste um die radis??

Re: aquakex 1440 evo

Sonntag, 28. Oktober 2007, 21:25

Weil ich die Radiatoren ja irgend wo festmachen muss will die nit einfach mit nur dem schlauch verbunden aufn boden/tisch stellen....

In das PC Gehäuse passen die alle nicht rein...

In die Kiste kommt ja auch noch die pumpe rein und evlt sogar 2 Pumpen da muss ich gucken wieviel platzt ich hab um eventuell direkt 2 Kreisläufe in dem gerät zu haben.

Aber das is alles noch zukunfts musik

Re: aquakex 1440 evo

Sonntag, 28. Oktober 2007, 22:40

moin!

schaut mal sehr interessant aus! bin gespannt wie das weiter geht. is mal was anderes!
zum AT..da würde ich zu der variante mit der bündigen blende tendieren.
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

Re: aquakex 1440 evo

Montag, 29. Oktober 2007, 01:10

Zitat

Weil ich die Radiatoren ja irgend wo festmachen muss will die nit einfach mit nur dem schlauch verbunden aufn boden/tisch stellen....


das ist mir schon bewusst ^^

allerdings hätte ich die evos als aussenwand genutzt, dann kannst du die wärme direkt an die umgebung abgeben. würde dazu passende winkel aus mdf sägen und die an die seiten der evos kleben/schrauben. oben und unten einen deckel drauf und alles andere halt da rein.

Re: aquakex 1440 evo

Montag, 29. Oktober 2007, 07:39

Von der Effiezients wahrscheinlich die bessere Variante, allerdings stelle ich mir das nicht besonders hübsch vor.

Ich habe mir diesmal halt vorgenommen was zu bauen was auch gut aussieht und was ich nit nach dem ersten Tag wegen ungeduldigkeit zersäge...

Deswegen gebe ich mir auch immer nur 1ne aufgabe pro Tag und versuche alle unstimmigkeiten in der Planung, erstmal in klein auszuprobieren...

Re: aquakex 1440 evo

Dienstag, 30. Oktober 2007, 19:51

So weiter gehts...
Leider hab ich noch nit so viel geschafft, da ich doch weniger Zeit hab als angenommen ^^

Aber die Löcher für die Radiatoren sind nun im Gehäuse und ich habe sie Probhalber auch schonmal rein geschraubt....

Da ich die gewinkelten Kannten an den Seiten teilen und den andern kram ja per Hand gesägt hab, und ich da doch nicht wirklich in Übung bin is das Ergebnis nicht 100% geworden, allerdings kann ich damit leben bzw wird das noch ausgebessert.



Ich hatte ursprünglich geplant die Radiator anschlüsse nach oben zu machen, was aber aus Gründen der Erreichbarkeit wieder verworfen wurde...
Allerding kann ich nun die Pumpe nicht mehr aufrecht in der Mitte des Towers platzieren, da die Verschlauchung da unten doch ein bissel Platzt benötigen wird.
Zum glück kann ich die pumpe genau unter einen Radiator befestigen und habe somit platz für 4 Pumpen in dem Gehäuse ^^

Verleimen und ausspachteln konnt ich leider noch nicht, da der leim schon in der Flasche ausgehärtet ist ^^

Re: aquakex 1440 evo *update*

Dienstag, 30. Oktober 2007, 20:04

ui is das ein Trümmer...

krass...



Die kanten kann man zur not ja verspachteln..
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: aquakex 1440 evo *update*

Dienstag, 30. Oktober 2007, 20:23

Joa die sind ja noch nit verleimt... is auch nur bei der einen Kante so krass....

Nen 36° winkel mit nem Fuxschwanz zu sägen klappt halt auf annhieb nicht so optimal....

Aber ich denke ich werde die Kanten eh abrunden... Und wenn ich das gut verspachtele wird man davon nix mehr sehen

M3rl1N

Senior Member

Re: aquakex 1440 evo *update*

Dienstag, 30. Oktober 2007, 20:37

da wird dsa entlüften aber richtig spass machen *g*

ansonsten sehr interessantes teil ;) schön gemacht bis jetzt (mal abgesehen von dem kleinen kratzer *g* )

Re: aquakex 1440 evo *update*

Dienstag, 30. Oktober 2007, 21:41

Wow, mächtiges Teil!
Bin mal gespannt, wie es da weiter geht... :D
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: aquakex 1440 evo *update*

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 14:39

omg is das ding riesig ;D

aber das mit 4 pumpen war n joke oder? weil dann kannste auch direkt auf jeden evo lüfter machen :P

Re: aquakex 1440 evo *update*

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 16:20

Nene ich mach da keine 4 Pumpen rein ^^
Ich sage nur durch die Idee die Pumpe unterhalb eines Radiators zu befestigen hätte ich Platz für 4 Pumpen.

Vorgesehen ist erstmal nur 1ne evtuell ne 2te, dass man direkt 2 Kreisläufe in dem Teil unterbringt, man kann ja durchaus einen 360er Radi nur für Platten nutzten wenn man das will...

Neuer Kleber is gekauft und Spachtel masse auch....
Also wird das nun geflickt^^

Re: aquakex 1440 evo *update*

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 16:24

öhm... wann lieferst ? ;D 8)
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Re: aquakex 1440 evo *update*

Donnerstag, 1. November 2007, 21:12

So verleimt sind die Seitenteile schonmal und ich habe dann den Boden und den Deckel ausgeschnitte... Das Loch für den AT ist auch schon drinne, nur ich muss noch die Blende einlassen....
Das werd ich mit nem Dremel versuchen.

Sobald die Blende eingelassen ist, werd ich den Deckel auch direkt mit dem Gehäuse Verleimen...

Den Boden und das Hinterteil, wo die Lüfter und Anschlüsse reinkommen sollen irgend wie abnehmbar werden, damit man das innen alles gescheit aufbauen kann !


Re: aquakex 1440 evo *update*

Donnerstag, 1. November 2007, 21:18

Was um Himmels willen willst du damit kühlen?

Ein AKW???? :o
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Re: aquakex 1440 evo *update*

Donnerstag, 1. November 2007, 21:32

Kommen vor die Radis auch noch Blenden? Ansonsten kommt bestimmt noch irgendein Lack drauf?! ::)
Damit kannst du ja eigentlich passiv kühlen. Einfach draußen stehen lassen und die CPU friert. 8)

Re: aquakex 1440 evo *update*

Donnerstag, 1. November 2007, 21:41

ich wollte vor die Radiatoren noch schwarzes fliegengitter machen... Bin mir aber noch nicht sicher ob das feinmaschig genug ist.

So richtiges Mesh oder so wollt ich eigentlich nicht vor machen,  aber die lamellen Optik wollt ich irgend wie nen bissel verstecken.

Joa Lack kommt da auch noch drauf ^^ aber erstmal alles verleimen und verspachteln.

Ich wollte eigentlich die ganzn Kasten weis glänzend lackieren, hab aber neulich im Baumarkt so komischen Effektlack gesehen der so Risse bildet... Bin mir da noch nicht ganz sicher..

Kühlen will ich damit nen 3200+ ne 1600pro und die NB meines Mobos...
Die Festplatte bleibt an dem bereits vorhanden Kreislauf mit 2 240er Evos.

Edit meint ich sollte die Kanten an den Radiator Löchern noch abrunden, das weis ich aber noch nit so genau.

Re: aquakex 1440 evo *update*

Donnerstag, 1. November 2007, 23:56

über overkill braucht dir bei deinem bescheidenen vorhaben ja keiner was vorzuwerfen ;D

Re: aquakex 1440 evo *update*

Freitag, 2. November 2007, 11:59

Nö,Nö

2x360er Radi braucht man schon um Hdds und Sbs zu kühlen zwingend sogar.