• 15.06.2024, 01:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Scan von Cuplex Evo 775 Blende

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 01:58

Hallo,
wie in dem anderen Thread schon angedeutet, möchte ich mir eine beleuchtete Cuplex Evo Blende bauen.

Den Metalladapter habe ich aber nicht da, ich kenne auch niemanden, der den hat. Kann vllt. jemand die Blende einscannen oder gibt es ein Datenblatt mit allen Werten?

Es dient dem REIN privaten gebrauch, ich will nichts verkaufen, auch wenn ich nicht glaube, dass die halterung irgendwie geschützt ist.

wäre wirklich nett wenn mir jemand die entsprechende datei an rinnsteinelster@web.de senden könnte oder hier und bitte darauf achten, dass die größe richtig ist.

falls das von AC nicht gedulded wird, thread halt löschen :)
Suche MX1000

Re: Scan von Cuplex Evo 775 Blende

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 03:06

die lochabstände vom s775 sind laut kaltmacher.de 72mm von lochmitte zu lochmitte
den durchmesser vom evo musste ausmessen den hab ich net im kopf

damit sollte sich ohne probleme eine blende bauen lassen :)

Re: Scan von Cuplex Evo 775 Blende

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 18:26

also heißt das, dass die löcher ein quadrat mit 72mm seitlänge bilden?
Suche MX1000

Re: Scan von Cuplex Evo 775 Blende

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 18:38

jup, genau
aber wie gesagt hab die info aus einen anderen forum
daher ist ein letztes kontroll messen sicher net verkehrt ;)

Re: Scan von Cuplex Evo 775 Blende

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 21:57

Der Cuplex Evo hat einen Durchmesser von 50mm am Plexiglas. Die Halterung sollte also möglichst ein Loch von 51mm haben.
Ob es sinnvoll ist die serienmässige Kombi-Blende nachzubauen hängt aber vom Mainboard ab. Oft kollidiert diese Kombiblende mit Kondensatoren die um den Sockel 775 angeordnet sind, da der Boden (unter der Blende) beim Evo recht dünn bis nicht vorhanden ist. Sinnvoll ist daher wirklich eher eine Eigenkreation die an das Motherboard angepasst ist. Den Scan kann ich gerne machen, allerdings erst nächsten Donnerstag, da ich momentan nicht daheim bin.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Re: Scan von Cuplex Evo 775 Blende

Donnerstag, 25. Oktober 2007, 01:41

Es passt genau ein 80er Lüfter auf die Löcher vom S775, vielleicht hilft das.

gruß

Re: Scan von Cuplex Evo 775 Blende

Donnerstag, 25. Oktober 2007, 02:22

Vielen dank für die antworten.

@spock ich will natürlich nicht die standart blende nachbauen (mit den 6 löchern find ich sowieso gewöhnungsbedürftig wenn immer welche leer sind ;) ) ich wollte nur eine vorlage für eine schablone haben, die ich dann bearbeiten kann. Das ganze soll dann möglichst "skinny" werden, also möglichst dünn von oben betrachtet mit den geringst möglichen maßen. Soll dann in etwa aussehen wie ein X.

Ich warte einfach noch auf den Scan, dann kann ich den einfach ausdrucken und bemalen :)
Suche MX1000

MartinK

unregistriert

Re: Scan von Cuplex Evo 775 Blende

Freitag, 9. November 2007, 10:24

Die Maße für eine solche Blende sind eigentlich recht einfach zu bekommen. Intel hat ja immerhin den Socket 775 standardisieren müssen, damit die Board-, Kühler und CPU-Bauer allesamt die gleichen Maße einsetzen.

[img]http://img487.imageshack.us/my.php?image=corel2td8.jpg[/img]

Grmpf, der img-tag scheint zu streiken. Oder imageshack mag mich nicht. o\

drum hier als Link


Aber ich bin da eigentlich auch nur zufällig drüber gestolpert in einem anderen Forum: Kaltmacher-Thread

Viel Spaß damit! :)

Gruß,
Martin

Re: Scan von Cuplex Evo 775 Blende

Freitag, 9. November 2007, 14:16

danke ;) hab schon angefangen mit der blende, aber diesmal solls superordentlich werden, deshalb wirds noch ein zwei tage dauern ;)
Suche MX1000