Hi, und willkommen im Forum
-Du willst das Aquaero quasi Außerhalb des Rechners betreiben, oder wie?
Dann nimmst Du am einfachsten ein USB-Kabel (mit Stecker), schneidest (ggf) die Buchse ab, lötest da `ne Buchsenleiste (für 5 Pins) dran, und schon hast Du ein Kabel zum Anschluß eines externen Aquaeros an einen externen USB-Port (heißt das bei USB eigentlich so? - sind doch gar keine Ports, oder?) des Rechners.
Hmm achso...versteh ich nicht...
wenn das Ae intern verbaut werden soll, warum willst Du dann USB raus/reinführen?
hat das MoBo keinen (internen) USB-Anschluß (dann geht nat. obiger Punkt, oder
das)
-Zum Aquabus bin ich mir jetzt nicht sicher, ob man den mit`nem alten IDE-Kabel (oä) verlängern könnte (aquabus ist ja - mMn `ne 2 mal x Buchsenleiste, RM 2,54mm) wenn ja, sollte Steckertechnisch alles mögliche in Frage kommen, aber Du solltest darauf achten, daß es verpolsicher, und vor dem Anschließen von irgendwas anderem geschützt ist...