Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »Welpe«
also nur gutes augenmaßwarm machen o.ä bringt vermutlich nichts oder ?
Zitat von »magic_pansen«
Beim heiß machen wirds vermutlich zu flexibel und du verlierst die Kontrolle. Aber ne Weile bei 50° in Ofen bringt vllt. nen ganz klein bissl was, zumindest bei so drahtdicke. Geht ja eher darum dass nix bricht.
Zitat von »RedFlag1970«
Ja klar, deshalb darf man Autos im Sommer auch nicht draussen parken, da ja das Blech ab 50° weich wird..... :
Zitat von »magic_pansen«
Sehr schlauer Beitrag. Autoblech und 0,4mm dicke Drähte sind ja auch genau das gleiche. Gerades Blech wird bei 50° sicher biegbarer sein als bei 0°, auch bei 40° mehr als bei 20°. Das ist sehr einfache molekulare Physik. (Brown und so, kannste ja mal bei Wikipedia eingeben)
Zitat von »Welpe«
also dass es bei 50°C hier nicht klappt ist klar dachte halt auch als bruchschutz es via brenner, rohr-lötkolben o.ä auf ca.200°C zu bringen , geht um ganz feines lochblech (mesh-pannel) 0,8mm wie es beispielsweise in hifi-boxen gittern zum einsatz kommt. Bei der kaufbeschreibung stand alu ist es wohl aber nicht da magnetisch (durch zufall herausgefunden)
-