• 29.04.2025, 06:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Welpe

Junior Member

Re: Plexiglas wieder klar bekommen

Donnerstag, 10. Januar 2008, 01:55

also muss ich auch in meine Anleitung für das wohnmobil schreiben, dass man während der fahrt nicht nach hinten gehen sollte um sich n Kaffe zu kochen, selbst wenn der Tempomat es fährt...

ich weiß dass es für mich ausreichend funktioniert (und nein ich kenne diese begriffe für die Plastik arten nicht), habe den tipp halt von nem Kollegen bekommen, es ausprobiert und für mich klappt es wunderbar, wer skeptisch ist muss es ja nicht tun, ich sag ja nur dass es für den leihen einfacher ist... denn wer zum ersten mal ne poliermaschiene in der hand hat wird sich sein Werkstück sicherlich auch versauen

btw. hab ich von selbem Typen noch einen weiteren tipp, der für mich jedoch nicht funktioniert hat... ich es aber bei ihm tipp topp gesehen habe und zwar komplett ohne schleifen und erwärmen einfach die kanten mit nem handentrgater bearbeiten (bei gleichmäßiger Linienführung sah auch bei ihm aus wie ne Fensterscheibe)

Re: Plexiglas wieder klar bekommen

Donnerstag, 10. Januar 2008, 02:15

du kannst geringe wandstärken durch abziehen mit z.b. einer teppichmesser klinge sauber bekommen
das geht durchaus
aber wirklich klar geht das nicht
wie gesagt mich würden da mal bilder interessieren was du als ausreichend bezeichnest :)
so sollten klare kanten aussehen ;)

Re: Plexiglas wieder klar bekommen

Donnerstag, 10. Januar 2008, 15:13

@ magic_pansen

Bissel netter roolz. Auch du hast bist nicht perfekt.   ;D

@ Welpe  Welches öl du verwendest und warum gerade dies wäre schon wichtig. Ich denke es sollte ein klares sein...   :-/

@ RedFlag1970 Das Argument das es bei 50C nicht schmilzt is schon bissel merkwürdig... Abgesehen das Welpe recht hat mit den unterschiedlichen Schmelzpunkten... (welches er früher erwähnen hätte sollen...)  
Wir wollen das plexi nicht schmelzen sondern den Aggregatzustand auf der Oberfläche beeinflussen... Sozusagen die Butter weich machen, aber nicht verlaufen lassen. Die Butter wird aber auch nicht erst kurz vor dem Schmelzpunkt weich...    
Also anstatt sich zu fetzen wäre sinnvoller zu klären wo bei welchem P-Glas die optimale temp. mit welchem Öl liegen würde...    ;D :P
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Re: Plexiglas wieder klar bekommen

Donnerstag, 10. Januar 2008, 15:30

Zitat von »Papa_Schlumpf«

@ magic_pansen

Bissel netter roolz. Auch du hast bist nicht perfekt.    ;D

@ Welpe  Welches öl du verwendest und warum gerade dies wäre schon wichtig. Ich denke es sollte ein klares sein...    :-/

@ RedFlag1970 Das Argument das es bei 50C nicht schmilzt is schon bissel merkwürdig... Abgesehen das Welpe recht hat mit den unterschiedlichen Schmelzpunkten... (welches er früher erwähnen hätte sollen...)  
Wir wollen das plexi nicht schmelzen sondern den Aggregatzustand auf der Oberfläche beeinflussen... Sozusagen die Butter weich machen, aber nicht verlaufen lassen. Die Butter wird aber auch nicht erst kurz vor dem Schmelzpunkt weich...    
Also anstatt sich zu fetzen wäre sinnvoller zu klären wo bei welchem P-Glas die optimale temp. mit welchem Öl liegen würde...    ;D :P


Ich will mich nicht fetzen aber da fehlen rund 60° zum Schmelzen,
da wird auch keine Butter weich.....
Deshalb wird auch mit einer harten blauen Flamme gearbeitet, habe ich selber oft genug durchgeführt,
dort wird der Schmelzpunkt erreicht und es funktioniert Bestens!

Egal,
ich habe geasgt was ich sagen wollte, den Rest kann sich jeder denken.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Re: Plexiglas wieder klar bekommen

Donnerstag, 10. Januar 2008, 15:32

;D ;D ;D Hängt wie gesagt vom zu verarbeitenden Plexi ab ;)
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Re: Plexiglas wieder klar bekommen

Donnerstag, 10. Januar 2008, 16:07

Zitat von »Papa_Schlumpf«

;D  ;D  ;D Hängt wie gesagt vom zu verarbeitenden Plexi ab  ;)

nö ;D
*klugscheißmodusan* ;)
denn plexiglas ist immer PMMA, ob xt oder gs ist in dem fall egal
und bei pmma reichen 50° auch net "um die oberfläche zu schmelzen" ;)

es mag klare kuststoffe geben, bei denen das reicht, plexiglas gehört aber nicht dazu :)

Welpe

Junior Member

Re: Plexiglas wieder klar bekommen

Donnerstag, 10. Januar 2008, 16:11

also ich benutze ganz normales speiseöl (hell gelbes sonnenblumen öl für 1,20€ bei aldi) abgefärbt hat da nch nichts, man solle vermutlich kein altes frittierfett nehmen oder dunkel braunes maschieneöl...

um es mal zu einem ende zu bringen und diesem zickenkrieg hier ein ende zu setzen sage ich jetzt einfach mal dass ihrrecht habt und es mit schleifen und polieren noch besser aussieht... wie gesagt mir reicht es so Preis/leistungs verhältnissmäßig halt. sobald ich zeitfinde werde ich mal ein paar bilder von dem ganzen vorgang machen und dann auch vorher und nacher bilder, dann kann jeder selbst entscheiden ob er es glasklaar mit 2h auffwand haben will oder "ausreichend klaar" für 30mins backofen arbeiten lassen

nocheinmal zu den werten... habe die erfahrung gemacht dass es kein zweites mal gleich ist, vermutlich ist selbst der ofen nicht so genau. ich gucke halt so alle 5 mins mal rein uns wenns mir gefällt feddich, denke man sieht/spürt es bevor man sein werkstück einschmiltzt

Re: Plexiglas wieder klar bekommen

Donnerstag, 10. Januar 2008, 16:33

Zitat von »Welpe«

also ich benutze ganz normales speiseöl (hell gelbes sonnenblumen öl für 1,20€ bei aldi) abgefärbt hat da nch nichts, man solle vermutlich kein altes frittierfett nehmen oder dunkel braunes maschieneöl...

um es mal zu einem ende zu bringen und diesem zickenkrieg hier ein ende zu setzen sage ich jetzt einfach mal dass ihrrecht habt und es mit schleifen und polieren noch besser aussieht... wie gesagt mir reicht es so Preis/leistungs verhältnissmäßig halt. sobald ich zeitfinde werde ich mal ein paar bilder von dem ganzen vorgang machen und dann auch vorher und nacher bilder, dann kann jeder selbst entscheiden ob er es glasklaar mit 2h auffwand haben will oder "ausreichend klaar" für 30mins backofen arbeiten lassen

nocheinmal zu den werten... habe die erfahrung gemacht dass es kein zweites mal gleich ist, vermutlich ist selbst der ofen nicht so genau. ich gucke halt so alle 5 mins mal rein uns wenns mir gefällt feddich, denke man sieht/spürt es bevor man sein werkstück einschmiltzt


die bilder würden mich durchaus interessieren
mit zickenkrieg hat das hier nichts zu tun, genau wie es auch nicht darum geht ob ein methode besser ist
denn glaub mir ich bin da offen für alles neue, hatte sowas ja noch nie gehört
aber wenn man sowas schreibt, sollte man halt mit angeben
- welches material genau
- welche temperatur genau, sprich wie hast du den ofen eingestellt
- wie lange
- und evtl probleme

aber so sachen wie "barbie plastik" oder "nach gefühl arbeiten" sind halt nicht die genauesten angaben ;)
hab ja nie gesagt, dass es nicht funktioniert, mir kommen halt die 50° extrem spanisch vor :)

Re: Plexiglas wieder klar bekommen

Donnerstag, 10. Januar 2008, 18:24

Zitat von »Welpe«



...ob er es glasklaar mit 2h auffwand haben will oder "ausreichend klaar" für 30mins backofen arbeiten lassen

nocheinmal zu den werten... habe die erfahrung gemacht dass es kein zweites mal gleich ist, vermutlich ist selbst der ofen nicht so genau. ich gucke halt so alle 5 mins mal rein uns wenns mir gefällt feddich, denke man sieht/spürt es bevor man sein werkstück einschmiltzt


1. Brenner: Aufwand ca. 5 Minuten, dann ist Glasklar!
2. 50° oder 70° im Ofen, da schmilzt Plexi in gar keinem Fal, auch bei 90° nicht.
Wie ungenau müsste dein Backofen also sein.
3. Wenn jedes Ergebnis anders ist (Das hast du ja geschrieben), dann ist die Methode mehr als schlecht, denn wer will sich schon überasschen lassen......
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Re: Plexiglas wieder klar bekommen

Sonntag, 13. Januar 2008, 01:26

vielleicht sollte man erst mal klären, was unser hundebaby für einen backofen verwendet. wenn es sich um einen gasofen handelt, dann wäre schon geklärt, wieso das plexiglas anfängt zu schmelzen...
Gruß, Micha.

Re: Plexiglas wieder klar bekommen

Sonntag, 13. Januar 2008, 08:29

warum? sind 50° in nem gasofen wärmer als in nem e-ofen?

Re: Plexiglas wieder klar bekommen

Montag, 14. Januar 2008, 10:23

Zitat von »Seppel^«

warum? sind 50° in nem gasofen wärmer als in nem e-ofen?



Nen kilo blei ist auch schwerer als nen kilo federn ::) :P ;D ;D ;D
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Re: Plexiglas wieder klar bekommen

Montag, 14. Januar 2008, 12:46

Zitat von »Al_Borland«

vielleicht sollte man erst mal klären, was unser hundebaby für einen backofen verwendet. wenn es sich um einen gasofen handelt, dann wäre schon geklärt, wieso das plexiglas anfängt zu schmelzen...



Ja, nee, klar....


Obschon, wenn das Plexi zu nah an der Gasflamme....
Aber das ist ja das was ich sagte..... ::) ;D
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Re: Plexiglas wieder klar bekommen

Montag, 14. Januar 2008, 12:53

Zitat von »RedFlag1970«




Ja, nee, klar....


Obschon, wenn das Plexi zu nah an der Gasflamme....
Aber das ist ja das was ich sagte.....  ::) ;D


Äh Hallo ??? Seit wann ist beim Gasofen die Flamme offen ??? ::) :-X
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Re: Plexiglas wieder klar bekommen

Montag, 14. Januar 2008, 12:55

Zitat von »Papa_Schlumpf«



Äh Hallo ??? Seit wann ist beim Gasofen die Flamme offen  ???  ::)  :-X



LOL,
öhh, ja weiss nich, hab keinen... :-[
Gas ist mir zu teuer.....

Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Welpe

Junior Member

Re: Plexiglas wieder klar bekommen

Mittwoch, 16. Januar 2008, 00:31

so dele... ich habs mal geschafft es nochmal alles mit kamrea fest zu halten, da leider vorgestern meine digi ihren geist auf gegeben hat musste ich es leider mit handy cam machen daher sind die bilder leider nicht wirklich aussage kräftig, werde nochmal etwas nach reichen aber vorerst...

http://www.hostpix.de/080802/BhEHdcdE.JPG
so nach dem schneiden (laubsäge)
http://www.hostpix.de/080802/4ApG1Ruo.jpg
"spezialöl" (sonnenblume) Flowerpower
http://www.hostpix.de/080802/N1MyOhvH.jpg
Aufflaufformdeckel mit öl ca.2cm gefüllt
http://www.hostpix.de/080802/XTibsDLZ.jpg
Ofen Umluft auf ca.75°C (jaja ihr hattet recht bei 50°C klappts nicht wobei ich mir bei meinem alten dingen nicht sicher binn obs nicht doch nur 50°C waren) und 32mins drinn

http://www.hostpix.de/080802/Qufy4oc7.jpg
Und hier dass bild das leider etwas mit meiner exfreundinn gemeinsam hat... es ist stellenweise unscharf und von mir weggewackelt hoffe ich kann nochmal ein besseres zeigen

Re: Plexiglas wieder klar bekommen

Mittwoch, 16. Januar 2008, 00:42

Hmm schade die Bilder funktionieren nicht bei mir :-[ :-[

Edit: ahh mit dem IE funzt es

Edit2: Such mal nach Makromodus und Naheinstellgrenze ;)


Gruß Max Payne

Re: Plexiglas wieder klar bekommen

Mittwoch, 16. Januar 2008, 00:59

Zitat von »Welpe«


Und hier dass bild das leider etwas mit meiner exfreundinn gemeinsam hat... es ist stellenweise unscharf und von mir weggewackelt hoffe ich kann nochmal ein besseres zeigen

;D ;D

versuch wie schon gesagt mal den macromodus, evtl auch net unbedingt in der luft haltend, gescheit fokusieren
und vor allem nachdem das öl entfernt wurde ;)
75° hören sich schon besser an als 50°, obwohl eine verformbarkeit, die ja für sowas nötig währe erst ab ca 100° auftritt