Also nachdem ich nochmal darüber geschalfen habe, gefällt es mir recht gut.
Generell habe ich zwar schon noch andere Aluteile (das ganze Gehäuse eben

), aber die werde ich so lassen. Das wird mir sonst eher wieder zu viel.
Aber jetzt noch eine andere Frage: Der Radiator wird so wie die ac-Systeme im aquaduct-Style montiert, also mit der Lochblende aber ohne Rahmen. Ich würde aber am liebsten von außen keine / möglichst wenig Schrauben sehen. Jetzt habe ich mir das so überlegt:
Aufbau: Radi-Lüfter-Deckel
Innen klebe ich an den Deckel Muttern. Die Lüfter werden so bearbeitet, dass sie trotz Muttern direkt am Deckel sind. Dann schraube ich durch den Radiator durch in die Muttern. (Bei meinem Radiator geht das wahrscheinlich, ist aber noch nicht sicher. Wenn es nicht geht, muss ich mir noch etwas anderes überlegen.)
Welcher Kleber ist der beste um die Muttern wirklich fest an den Deckel zu kleben? Wird das halten?
Habt ihr noch andere Vorschläge?
Beim Aquatube habe ich mir zuerst überlegt, dass ich in den Deckel ein Loch schneiden kann, dass etwas größer als der Plexideckel ist. (btw: Wie mache ich das am besten? Ich hätte jetzt eine Laubsäge genommen, den Dremel und Stichsäge kann ich wohl vergessen. Gibt es bei einer Laubsäge eigentlich Blätter für Aluminium? Meine liegen seit Jahren unbenutzt herum ....)
Dann kann ich den AT auf ein horizontales Brett stellen, dass an den Laufwerkskäfigen befestigt ist. Für die Anschlüsse mache ich Löcher rein. Der Nachteil ist dann aber mMn, dass der AT nicht perfekt gegen verdrehen gesichert ist. (Außerdem wird er vom Verrutschen nur durch den Kontakt zwischen Plexischeibe und Deckel abgehalten, der aber gar nicht vorhanden ist, da das mit Spalit schöner aussieht. Man kann ihn aber natürlich recht stark gegen den Deckel drücken, dass sollte dann einigermaßen halten)
Meine 2. Lösung ist: Ein relativ weiches Metallband wird um den AT gebogen und fest gezogen, so dass sich der AT nur noch inkl. Metallband dreht. (Zwischen Band und AT würde ich noch ein bisschen Gummi legen, um den AT zu schützen) Das Band befestige ich dann wiederum am Laufwerkskäfig.
Was hältst du davon?
Nach der Arbeit mit der Laubsäge werde ich wohl nicht ohne Schleifen auskommen. Ist da eine Feile oder Schleifpapier empfehlenswert?
Ich denke mal, dass es sinnvoll ist das ganze Gehäuse abzukleben, obwohl ich nur mit Laubsäge und Feile/Schleifpapier arbeite? Welches Klebeband ist dafür empfehlenswert?
Während dem Schreiben habe ich die AT-Lösung nochmal durchdacht. Es wird wohl nicht so einfach das Metallband wirklich fest um den AT zu ziehen. Solche Ringe oder 2 Halbkreise, die man dann fest drumrum bekommt, gibt es aber vielleicht im Baumarkt?
Edit: Noch was ganz anderes: Ich brauche eine LianLi 5,25" Blende in Silber ohne alles (also Löcher, Laufwerksblende, ...) (für eine aquaero Blende) Wo bekomme ich sowas? Ich finde die nur mit Löchern + Filter.