• 26.08.2025, 01:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

djbergwerk

Full Member

Zusatz Radi einbauen.

Mittwoch, 4. Juni 2008, 15:58

Hi Leute, ich möchte mein System erweitern. Im Gehäuse Deckel befindet sich bereits ein 360-er Radiator.

Da ich noch ein 360-er übrig habe, wollte ich diesen zusätzlich im LianLi Gehäuse intergrieren. Es bietet sich auch sehr schön Platz dafür!  ;)

Gekühlt werden CPU (Q9450), Chipsatz (Asus Striker ll Estreme, original Asus Kühl-Konzept) und zwei XFX 8800 GTX Grakas.

Trotzdem möchte ich euch fragen, wie ihr es machen würdet und ob es so wie ich mir das vorstelle, überhaupt Sinn macht.

Hier ein paar Bilder:

Vorher:




Nacher:





Ich könnte auch auf ein 240-er Radi zurückgreifen und diesen dann in der Front des Gehäuses einbauen. Müßte zwar dafür das Festplatten Käfig versetzen, was aber kein wirkliches Problem darstellen sollte. Ob Lüpfter blasend oder saugend? Weiss ich auch noch nicht!
Und wenn ich das überhaupt mache, wie soll ich den zusätzlichen Radiator am besten am Kühlkreislauf anschliessen?

Bin für alle Vorschläge und Anregungen dankbar... mit ´ne Kiste Bier oder so was...  :)

W03lfch3n

Senior Member

Re: Zusatz Radi einbauen.

Samstag, 7. Juni 2008, 16:36

Hm. Ich glaube, die Schrauberei kannst Du Dir sparen.
So wirklich weiter wirst du die Temperaturen mit einem zusätzlichen Radi nicht mehr senken, zudem heizt Du Dir ja postwendend das Gehäuse wieder auf.

Aus meiner subjektiven Meinung raus würde ich sagen: Bleib bei dem einen 360er. ;)

Steinman

God

Re: Zusatz Radi einbauen.

Samstag, 7. Juni 2008, 16:46

naja grad die 2 8800gtx heizen schon richtig ordentlich.
ich hab selbst mit nem q6600 und ner x1950xt schon ziemlich hohe temps mit 2 dualradis.
2 tripple find ich da schon recht sinnvoll und würd das genauso machen wie dus vor hast (wenn du die laufwerksschächte nicht brauchst). ansonsten halt nen dual da hin setzen.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

W03lfch3n

Senior Member

Re: Zusatz Radi einbauen.

Samstag, 7. Juni 2008, 17:24

"hohe Temps"? Definieren bitte :)

Ein GPU ist für einen Betrieb bis ca. 90°C ausgelegt, ein CPU bis ca. 80°C.
Ich betreibe mein System aktuell komplett passiv mit insgesamt 2 Lüftern - die Temperaturen sind keine Musterwerte, aber ich habe keinerlei Probleme.

Thema sinnvoll:
Das währe die definition einer durchdachten Luftkühlung, einem leisen Lüfterkonzept und einer guten Gehäuseaufteilung.
WaKü is immernoch Luxus.

Seppel-2k3

God

Re: Zusatz Radi einbauen.

Samstag, 7. Juni 2008, 19:08

komplett passiv mit insgesamt 2 Lüftern

wiederspruch?

Les_Conrads

God

Re: Zusatz Radi einbauen.

Samstag, 7. Juni 2008, 20:24

Netzteil + ein Gehäuselüfter
Radiator passiv - so würde ichs interpretieren

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Seppel-2k3

God

Re: Zusatz Radi einbauen.

Sonntag, 8. Juni 2008, 05:20

ist trotzdem nich komplett passiv...


egal, meine radiüfter sind so leise, das man nicht merkt ob der rechner an oder aus ist, von daher isses mir wurscht.


btt: sind deine temps scheisse oder willst du einfach nur den radi einbauen??? wenn die temps scheisse sind, dann bau den radi ein, ansonsten lass es, es ist die arbeit einfach nicht wert.

Steinman

God

Re: Zusatz Radi einbauen.

Sonntag, 8. Juni 2008, 13:02

@Fallen Wolf

Ati grakas sind sogar für noch deutlich mehr ausgelegt, aber das ist ja auch nicht der knackpunkt.
wenn man ne cpu weit jenseits ihrer spezifikationen betreibt ists halt nicht sehr vorteilhaft wenn die die ganze zeit rumkocht.
ob er das vor hat weis ich nicht...
bei dem setup würd ich sagen bringt der zweite radi definitiv noch ein paar grad.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Oma-Hans

Junior Member

Re: Zusatz Radi einbauen.

Sonntag, 8. Juni 2008, 15:57

Zitat von »Steinman«

naja grad die 2 8800gtx heizen schon richtig ordentlich.
ich hab selbst mit nem q6600 und ner x1950xt schon ziemlich hohe temps mit 2 dualradis.
2 tripple find ich da schon recht sinnvoll und würd das genauso machen wie dus vor hast (wenn du die laufwerksschächte nicht brauchst). ansonsten halt nen dual da hin setzen.


Dann machst du aber anderweitig etwas falsch. So ziemlich kein System zwingt einen 360er in die Knie
Go hard or go home

Steinman

God

Re: Zusatz Radi einbauen.

Montag, 9. Juni 2008, 11:39

ich rede auch nicht von in die knie zwingen sondern von relativ hohen temps.
in die knie zwingen is für mich wenn die cpu abschaltet...
aber trotzdem ists doch nicht sinn der sache wenn man wassertemps von über 40°C hat oder ?
und die hat man mit zwei 8800ern ganz sicher.
zumal er den radi doch scheinbar sowieso rumfliegen hat... kann er ihn auch einbauen.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

cronix

God

Re: Zusatz Radi einbauen.

Montag, 9. Juni 2008, 17:52

Ich würde den passiv außen anbringen, damit haste zu Hause deine Ruhe und auf LAN's machts nichts wenn die Lüfter röhren ;D

Bauste noch Schnelltrennkupplungen ein und fertig is dat.

W03lfch3n

Senior Member

Re: Zusatz Radi einbauen.

Samstag, 14. Juni 2008, 14:59

Zerstört meiner Meinung nach die Optik vollkommen und ist - aus Erfahrung - extrem unhandlich. Rate ich ganz stark von ab.

Seppel-2k3

God

Re: Zusatz Radi einbauen.

Samstag, 14. Juni 2008, 15:20

was solln daran unhandlich sein, intern 2 t-stücke mit nem sperrhahn dazwischen einzubauen und hinter den beiden t-stücken 2 schnelltrennkupplungen einzubauen, dann brauchst du nur die beiden kupplungen trennen und im rechner den hahn aufdrehen und schon läuft alles und es dauert vielleicht 20 sekunden wenn man sich zeit lässt.

djbergwerk

Full Member

Re: Zusatz Radi einbauen.

Dienstag, 17. Juni 2008, 13:54

Hui! Hier haben ja doch einige geantwortet :o

Ich dachte schon ich hätte im falschen Forum gepostet, da es ja nicht ein kompletter Selbstbau ist...

Mit dem Einbau des zweiten Radis wollte ich eigentlich nur auf nummer sicher gehen. Wichtig ist mir dass ich auch ein wenig übertakten kann und dabei sollen die Temps. auch nach stunden langes Zocken niedrig bleiben.
Ich wollte mich nicht wieder auf ein "kleines" System beschränken und da ich schon mal am basteln bin, dann wieso nicht ein zweiten Radi einbauen?
Hier werden öfters die 1080-er verwendet... also bin ich gar nicht mal so bescheuert ;D
OK, klar! Meist passiv und so... hab da vollstes Verständniss ;)

Übrigens der kommt im Seitendeckel, hinter den Festplattenkäfig (von vore aus gesehen rechts).
Deckel lasse ich gerade ausschneiden, Aquaduct Design usw.
Ich hätte es gerne selber ausgeschnitten, hab aber nicht die richtigen Wekzeuge dafür.

Die untersten zwei 5 1/4" Einbauschächte mußten dran glauben, sonnst hätte der Radi in die höhe nicht gepasst.
Na ja, so was habe ich nocht selber hin bekommen ;)

Bin mal gespannt wie es wird?

@ Steinmann
Die Platten samt Käfig bleiben drin! Das passt super, den kann ich drehen wie ich will... wenn ich den längst einbaue, passt sogar ein 360-er Airpex XT und der ist ca. 4cm dick!

@ Fallen Wolf
hoffe du hast unrecht und es bringt trotzdem was :-/
Die Lüfter verbaue ich saugend, also sollte sich das Gehäuse nicht sonderlich aufheizen... kann jedoch sein dass die mir die ganze Frischluft, die vorne reinkommt direkt wieder nach aussen befördern. Das währe nicht so toll!
Aber, mal abwarten!