• 27.04.2025, 05:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Schalldichte Box...howto?!

Sonntag, 3. August 2008, 17:28

Hallo Forum,

ich habe eine kleine Frage an euch Dämmprofis...ich möchte eine schalldichte Box für eine Aquarienpumpe bauen, bin mir aber über gewisse Kleinigkeiten nicht ganz im Klaren.

Der Plan sieht folgendermaßen aus...

Ich baue einen Kasten aus 13mm starkem MDF. Die Platten werden miteinander verleimt und verschraubt. Der Innenraum wird gegen Körperschall mit Kork und gegen Luftschall mit diesem Akustiknoppenschaumstoff ausgekleidet. Der Deckel soll mittels Rampamuffen oder Spannverschlüssen, wie man sie von Aluminiumkoffern kennt, fest verschlossen werden. Als Dichtung soll hier Moosgummi dienen. Die Pumpe wird schwingend gelagert oder steht auf Schaumstoff.

Jetzt seid ihr an der Reihe...hat jemand eine fixe Idee, was man anders oder besser machen könnte?!

Der Hintergrund ist eine anfangs sehr leise und in der Nacht immer lauter werdende Pumpe, die mich dazu bewegt hat, um vier Uhr in der Nacht im Schildkrötenbecken 'rumzufingern ;)

Grüße, Marco

Re: Schalldichte Box...howto?!

Sonntag, 3. August 2008, 18:10

was ist denn das für eine Pumpe?
Meiner Meinung nach macht es mehr Sinn eine leise Pumpe zu nehmen, als eine laute mot hohem Aufwand zu dämmen.

wenn du dich trotzdem nicht von der Box abhalten willst, achte darauf, daß du (zumindest bis zu den den Wänden der Box) möglichst weiche Schläuche nimmst (z.B. Silikon), damit die Schwingungen der Pumpe nicht über diesen Weg auf das Gehäuse übertragen werden...
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: Schalldichte Box...howto?!

Sonntag, 3. August 2008, 20:04

hi,

ich würde die pumpe im gehäuse aufhängen; entweder mit o-ringen aus gummi oder einfach normalem "band" etc.
dann hast du keine probleme mit dem körperschall.
die schlauchproblematik (s. o.) ist dabei aber sehr wichtig...

wenn das mdf-gehäuse luftdicht ist, wirst du wahrscheinlich ohne dämmung auskommen. meine festplatten sind alle so verbaut (wassergekühlt).
ich hätte allerdings große bedenken, was die wärmentwicklung der pumpe betrifft. die wird wahrscheinlich zu heiß werden.


gruß,
seaslug

Re: Schalldichte Box...howto?!

Sonntag, 3. August 2008, 20:12

ich würde sagen, daß die Pumpe ohnehin wassergekühlt ist ;)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: Schalldichte Box...howto?!

Montag, 4. August 2008, 00:40

hi,

eben nicht. das wasser im kreiselgehäuse kühlt den motor nicht. die großen eheim-pumpen gibt´s daher luft- oder ölgekühlt. letzteres, um die pumpe komplett im becken zu versenken...

gruß,
seaslug

Re: Schalldichte Box...howto?!

Montag, 4. August 2008, 00:47

mag bei den großen der Fall sein, aber bei den 1046er oder 1048er Modellen sollte das kein Problem sein.
natürlich hat das Wasser keinen direkten Kontakt zum Motor, aber die "Kühlung" der wasserumflossenen Teile sollte, bei den kleinen Modellen reichen, den Motor kühl genug zu halten.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: Schalldichte Box...howto?!

Montag, 4. August 2008, 01:08

Kork hilft gegen Körperschall nicht wirklich. Gegen Körperschall hilft nur eins: Masse. Deshalb sind die Antidröhnmatten aus dem Autozubehör vor Allem schwer.

Den Körperschall würde ich daher vorzugsweise erst gar nicht bis zur Gehäusewand dringen lassen und die Pumpe in zwei Lagen Schwammgummi (das orange Zeug aus dem Shoggy-Sandwich) einpacken - das killt Vibrationen ganz gut. Allerdings - die Schläuche müssen dann auch geeignet geführt werden, damit die nicht als Vibrations-Brücken fungieren...

Re: Schalldichte Box...howto?!

Montag, 4. August 2008, 21:34

Die Idee mit dem Aufhängen hört sich interessant an. Ich denke aber, dass ich die Pumpe nach dem Shoggy-Sandwich-Prinzip entkoppeln werde.

Ich hoffe, dass die Pumpe nicht zu heiß werden wird. Momentan kann ich durch "Handauflegen" keine Zunahme der Temperatur am Gehäuse erkenenn. Ich setze stark darauf, dass die Pumpe ein wenig wassergekühlt wird.

Ich habe heute die Platten verleimt und verschraubt. Das Ganze trocknet momentan.

Danke für die vielen Ideen.

Grüße, Marco

Re: Schalldichte Box...howto?!

Montag, 4. August 2008, 22:24

hi,

versuch´s erst mal mit aufhängen. der schaumstoff isoliert zusätzlich wärme, und akkustisch bringt´s nichts.

gruß,
seaslug