• 24.07.2025, 13:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

badkarmaboy

Full Member

360er Radi ON TOP Montage auf Rebel 12

Freitag, 8. August 2008, 16:40

Hi,

ich möchte gerne einen 360er Radiator in den Deckel meines Sharkoon Rebel 12 Gehäuses einbauen. Allerdings passt keiner der Radiatoren (auch nicht die "dünne" Pro Version"), da zwischen Deckel und Mainboard nur ca. 2cm Platz sind.

Wenn man nun noch die Lüfter dazu addiert, dann ist man weit drüber. Der Radi steht dann auch an den Spawa-WaKü-Anschlüssen an, geht also nicht.

Meine Idee war nun den Radi auf den Deckel des Gehäuses zu montieren. Also Loch in den Deckel schneiden und dann den Radi soweit "ablassen", wie es geht. Der Radi ist dann also halb im, halb außerhalb des Gehäuses.

Da so ein Radiator aber von Haus aus Schei**e ausschaut, kam mir die Idee den zu verblenden, damit das Ganze sich auch was gleich schaut.

Oder doch nur 4 Löcher in den Gehäusedeckel bohren und den Radi "venezianisch" oben draufschnallen. Weiß nicht, ob das gut ausschaut, wird ja auch sehr hoch dann und der Rebel 12 ist nicht grad niedrig.

In die Front oder auf den Boden kommt mir der Radi nicht. An beiden Stellen ist kein Platz. In der Front sind zuviele Laufwerke und am Boden ist mir das Netzteil und dessen Kabel im Weg. Ausserdem will ich eigentlich keine Warmluft ins Gehäuse blasen.

Ich bräucht Ideen / Meinungen / Kritik. Wärt Ihr so nett?

Danke & viele Grüße,
bkb
The minute you think you made it, disaster is just around the corner.

da_zero

Senior Member

Re: 360er Radi ON TOP Montage auf Rebel 12

Samstag, 9. August 2008, 15:57

Schau dir mal den Deckel an, ob der einfach abgekantet ist und dann festgenietet wurde.

Wenn ja, dann wäre eine Idee, sich einfach einen höheren Deckel in einem metallverarbeitenden Betrieb abkanten zu lassen. Ausschnitt für den Radi rein und lackieren, oder aus Edelstahl und polieren oder strahlen lassen.

Gruß da_zero
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

badkarmaboy

Full Member

Re: 360er Radi ON TOP Montage auf Rebel 12

Sonntag, 10. August 2008, 15:31

Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, das würde natürlich noch besser aussehen.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass der Deckel nicht mal genietet, sondern verschraubt ist. Ich hatte das bisher noch gar nicht bemerkt. Peinlich, peinlich.
The minute you think you made it, disaster is just around the corner.

Bibbel

Full Member

Re: 360er Radi ON TOP Montage auf Rebel 12

Montag, 11. August 2008, 15:02

würde mich auch interessieren ob das geht

badkarmaboy

Full Member

Re: 360er Radi ON TOP Montage auf Rebel 12

Dienstag, 12. August 2008, 15:02

So, ich hab mir jetzt mal Gedanken gemacht, wie sowas aussehen könnte.

Die Zeichnung ist nicht 100%ig, aber die Maße müssten größtenteils stimmen. Ich habe jetzt mal den Deckel um 10cm angehoben, damit auch noch genug Platz ist.



Der große schwarze Block ist das Mainboard, an der Rückwand ist der 140mm Lüfter eingezeichnet.

Die Wasserauslässe würde ich persönlich zur Gehäusefront zeigen lassen, da man von dort die Verschlauchung am einfachsten unterbringen kann.

Jetzt muss ich mir nur noch jemanden suchen, der mir einen entsprechenden Deckel herstellt.
The minute you think you made it, disaster is just around the corner.

da_zero

Senior Member

Re: 360er Radi ON TOP Montage auf Rebel 12

Dienstag, 12. August 2008, 19:56

Gehen tut das alles, immer eine Frage des Preises ;-)

3 Sachen sehe ich dabei:
1.Ist diese teil wo es vorne schräg an die Front geht rund oder gerade? Auf einigen I-Net Bildern sah das rundlich aus, das macht die Sache wieder komplizierter.

2. Problematisch ist immer der Stoß, an dem 2 Bleche aufeinander Treffen, was willst du da machen?
das bringt uns dann zu
3. Was ist das eigentlich für ein Material? Alu/Edelstahl oder einfach Blech? Alu oder Edelstahl wäre nicht ganz so leicht zu schweißen, falls du das mit den Stößen machen willst.

und dann noch die Farbe: Die ist vermutlich ne Pulverbeschichtung, oder?
Damit könnte man dann mit dem originalen Deckel hingehen und mit der Farbkarte vergleichen. Mit Glück ist es ne RAL Farbe.
Pulverbeschichten machen häufig Behindertenwerkstätten recht günstig. Einfach mal in die Gelben Seiten schauen ob es bei euch sowas gibt.

Viel Spaß  ;)
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

badkarmaboy

Full Member

Re: 360er Radi ON TOP Montage auf Rebel 12

Dienstag, 12. August 2008, 20:14

Zu 1 & 2:
Die originale Frontblende ist aus Kunststoff und abgerundet. An der Stelle, wo Deckel und Frontblende zusammenstossen eckig / gerade. Sollte also vom Stoß her kein Thema sein. Da nur gerade Kanten aufeinander treffen.

Zu 3:
Das Material ist Blech. Ich bin mir nicht mal sicher, ob man da überhaupt was schweißen müsste. Vielleicht finde ich ja einen Metaller, der das komplette Teil inklusive der "Einhänger" für die Seitenteile macht. Also eigentlich einen kompletten Nachbau.

Das Material ist in der Tat pulverbeschichtet. Das mit der Behindertenwerkstatt ist eine gute Idee, ob die unsrige allerdings pulverbeschichtet weiß ich gar nicht, ich glaub die machen nur Elektro und Holz, aber der Franz kann mir da bestimmt eine Partner-Werkstatt vermitteln.

Jaja, die Kosten... vielleicht wirds ja doch nur ganz schnöde Art.nr. 32006 aus dem Shop, aber die Bastelei juckt mir halt brutal in den Fingern :)
The minute you think you made it, disaster is just around the corner.

da_zero

Senior Member

Re: 360er Radi ON TOP Montage auf Rebel 12

Dienstag, 12. August 2008, 21:39

Doch, musst du, zumindest wo die Schräge des Neubauteils vorne mit der Seitenwand des Neubauteils zusammentrifft muss du irgendwie die beiden Hälften verbinden. So kann man das nicht abkanten.
Mach dir mal ein dreidimensionales Papiermodell, dann siehst du was ich meine.
Bei den originalen Deckeln brauchst du das nicht, weil die vorne und hinten plan mit dem Gehäuse abschließen.
Jetzt hast du aber vorne und hinten noch Flächen und das klappt dann nicht mehr ;-)

Gruß da_zero
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

badkarmaboy

Full Member

Re: 360er Radi ON TOP Montage auf Rebel 12

Mittwoch, 13. August 2008, 00:17

Ok, nach dem Ausflug in die Welt des Origami ist die Abschrägung gestorben.

Bleiben noch 2 Möglichkeiten:

1. Auch an der Front mit 90° abkanten - dann hätte man eine Stufe in der Front (originale Kunststoffront (sic) auf Neubaudeckel). Meine Messungen ergeben eine Stufe von 3,2 cm um die der Deckel nach hinten versetzt ist. Ob das wohl merkwürdig aussieht?

2. ext. Halterung hier ausm Shop. Ob ich die wohl eigentlich gar nicht haben will?

Zufrieden bin ich nicht, ich muss da erstmal noch ein wenig drüber brüten...

Danke da_zero et al. für die Hinweise!
The minute you think you made it, disaster is just around the corner.

badkarmaboy

Full Member

Re: 360er Radi ON TOP Montage auf Rebel 12

Donnerstag, 14. August 2008, 19:39

Weiter gehts mit einer neuen Idee.

Im Prinzip handelt es sich um eine 7cm hohe Box, welche auf den originalen Gehäusedeckel aufgesetzt wird. Das Ganze wird von oben mit der 360er Radi-Blende im aquaduct Design verblendet.

Also - Loch in Deckel, Box oben drauf, verschweissen, gut is.

Ich hab mich meiner l33t Visio Skillz bedient und Zeichnungen gemacht.

Draufsicht:

Rot markiert hier die Aufhängung für den Radi und die Blende, d.h. der Ausschnitt oben auf der Box muss natürlich kleiner sein als der Ausschnitt der Grundfläche, sonst kann man den Radi ja nicht befestigen (vgl. nächstes Bild, da wird die Sache klarer).

Seitenansicht (ohne Radi):


Seitenansicht (mit Radi):
The minute you think you made it, disaster is just around the corner.

da_zero

Senior Member

Re: 360er Radi ON TOP Montage auf Rebel 12

Donnerstag, 14. August 2008, 22:15

Entschuldige, aber das ist ja mal gar nichts ;)

1. Du musst ne Box anfertigen (lassen) wo du auch wieder die Kanten verbinden musst. Da kannst du auch Idee 1 fertigen lassen.

2. Das ist mal endhässlich!

Daraus folgt 3. da kannst du dir auch die externe AC-Halterung kaufen und ne Menge Geld und Stress sparen.

Habe fertig! ;D

Soll jetzt nicht fies rüberkommen, aber so ist das schlicht eine Verschlechterung in allen Bereichen.

Gruß da_zero
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

Elliott

Junior Member

Re: 360er Radi ON TOP Montage auf Rebel 12

Dienstag, 19. August 2008, 01:31

Ok, ich weiß, etwas spät, hab den Beitrag aber erst jetzt gesehen.

Ganz versteh ich die Aufregung jetzt nicht, weil da mit ein wenig Fantasie rein gar nicht geschweißt werden muß. Hab mal so einen ähnlichen Aufsatz gemacht, ist allerdings schon ein Weilchen her und war nicht für einen Rechner, sondern ein Amaturenbrett für einen Golf II, aber im Grunde ist das hier ja eh fast das Selbe.

Lösung: Du läßt Dir Seitenteile und Deckel des Aufsatzes zurechtbiegen, unten solls ja sowieso offen bleiben und sehen tut das auch niemand, dann schneidest du dir aus MDF die vordere und bei Bedarf auch die hintere Blende aus, 5 - 6 Millimeter dicker, als sie letztendlich werden soll, dann noch abkanten (Oberfräsen sind so teuer nicht), und die 5 - 6 Millimeter zuviel Dicke in der Stärke des verwendeten Bleches abfräsen, reinstecken, anschrauben oder auch nur kleben, hält auch, verspachteln, lackieren, fertig. Wenn du dann noch eine andere Farbe nimmst, als der Grundkörper, fällt der Materialmix überhaupt nicht auf. Als Übergang zum Originalen Deckel nimmst du zB MDF Platten und lackierst sie wieder in Kontrastfarben, Plexifüsse dazwischen rein und fertig ist die Radibox. Als Vorschlag hab ich mal schnell was mit dem 3d Studio gemacht - da wäre dann als Vorschlag sogar schon ein AT integriert.





Öhdit: Ja, selbstverständlich könnte man die Front auch abschrägen, wird dann allerding ein wenig schwieriger, aber auch nicht so wirklich schwer.

badkarmaboy

Full Member

Re: 360er Radi ON TOP Montage auf Rebel 12

Dienstag, 19. August 2008, 14:10

Hallo Elliot,

vielen Dank für Deine Mühe. Ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen.

Ich hab jetzt erstmal den Radi und das Zubehör bestellt, damit ich voran komme.
The minute you think you made it, disaster is just around the corner.