Ok, ich weiß, etwas spät, hab den Beitrag aber erst jetzt gesehen.
Ganz versteh ich die Aufregung jetzt nicht, weil da mit ein wenig Fantasie rein gar nicht geschweißt werden muß. Hab mal so einen ähnlichen Aufsatz gemacht, ist allerdings schon ein Weilchen her und war nicht für einen Rechner, sondern ein Amaturenbrett für einen Golf II, aber im Grunde ist das hier ja eh fast das Selbe.
Lösung: Du läßt Dir Seitenteile und Deckel des Aufsatzes zurechtbiegen, unten solls ja sowieso offen bleiben und sehen tut das auch niemand, dann schneidest du dir aus MDF die vordere und bei Bedarf auch die hintere Blende aus, 5 - 6 Millimeter dicker, als sie letztendlich werden soll, dann noch abkanten (Oberfräsen sind so teuer nicht), und die 5 - 6 Millimeter zuviel Dicke in der Stärke des verwendeten Bleches abfräsen, reinstecken, anschrauben oder auch nur kleben, hält auch, verspachteln, lackieren, fertig. Wenn du dann noch eine andere Farbe nimmst, als der Grundkörper, fällt der Materialmix überhaupt nicht auf. Als Übergang zum Originalen Deckel nimmst du zB MDF Platten und lackierst sie wieder in Kontrastfarben, Plexifüsse dazwischen rein und fertig ist die Radibox. Als Vorschlag hab ich mal schnell was mit dem 3d Studio gemacht - da wäre dann als Vorschlag sogar schon ein AT integriert.
Öhdit: Ja, selbstverständlich könnte man die Front auch abschrägen, wird dann allerding ein wenig schwieriger, aber auch nicht so wirklich schwer.