• 18.05.2025, 06:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

7uxXx

Junior Member

Frage: CPU Wasserkühler im Eigenbau

Dienstag, 14. Oktober 2008, 00:08

So leute tag erstmal,

Ich habe vor mir eine Wasserkühlung einzubauen und habe mir gleich wieder die schwierigste weise herausgesucht um das umzusetzen!!! ;D

Ich wollte euch mal fragen wie ihr euch den perfekten CPU Kühler vorstellt und wie ich das am besten umsetzen könnte.
Also auf was muss ich achten oder was ist eher schlecht oder gut??

Durch meinen Vater habe ich auch den zugang zu Maschinen die diese Vorstellung einfacher machen könnten, wie z.B. eine Fräßmaschine, Drehbank, Standbohrmaschine, Drahterodier maschinen etc.!!!

also schreibt mir doch einfach mal würde mich sehr interessieren!! ;)

Re: Frage: CPU Wasserkühler im Eigenbau

Dienstag, 14. Oktober 2008, 00:22

Na bei dem Maschinenpark :P

Als erstes solltest du eventuell einen Kanalkühler versuchen - ein Eingang, ein Ausgang dazwischen nichts außer Kanal. Das ist so zimlich das einfachste Kühlerkozept was es gibt.
Als Deckel dann je nach Wahl einfach zülöten, Plexiglasdeckel oder POM. Als Anschauungshilfe dient der Cuplex.

Wenn du dann Lust auf weiter Kühler hast gibts dann diverse Modelle an denen Mann sich immer weiter steigern kann.
:rolleyes:

7uxXx

Junior Member

Re: Frage: CPU Wasserkühler im Eigenbau

Dienstag, 14. Oktober 2008, 00:37

ah ok,

also das mit dem Kanalkühler hab ich mir auch schon überlegt aber dann hab ich gedacht der bringt nich genug kühlleistung.
Also ich hab en Dual Core 2x2,8 ghz und da hab ich gedacht das reicht doch nie und nimmer was sagst denn du so dazu??

Re: Frage: CPU Wasserkühler im Eigenbau

Dienstag, 14. Oktober 2008, 00:44

das reicht...

Re: Frage: CPU Wasserkühler im Eigenbau

Dienstag, 14. Oktober 2008, 01:16

jap richtig! das reicht auf jeden fall.
wenn du lust hast auf was inzwischen schätzungsweise eher selten gewordenes dann kannste dir ja auch n kernkühler ala cuplex evo drehen 8)
kühlt meinen e8400 astrein bei 2x4GHz
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

Re: Frage: CPU Wasserkühler im Eigenbau

Dienstag, 14. Oktober 2008, 01:18

Ein Kanalkühler reicht locker. Selbst aktuelle Quadcore Prozessoren sind für einen Kühler wie den Cuplex kein Problem.

Re: Frage: CPU Wasserkühler im Eigenbau

Dienstag, 14. Oktober 2008, 11:47

ich hab auch den Cuplex Evo auf nem Q6600 (noch unübertaktet)
schade eigentlich das die Dinger nicht mehr gebaut werden :/
Vorteil war ja der der massive Kern auch mal Wärme zwischenspeichern konnte wenn die Pumpe ausgefallen ist und das AE das noch nicht gemerkt hatte, oder sonstige sachen

Re: Frage: CPU Wasserkühler im Eigenbau

Dienstag, 14. Oktober 2008, 12:27

Zitat von »7uxXx«

Durch meinen Vater habe ich auch den zugang zu Maschinen die diese Vorstellung einfacher machen könnten, wie z.B. eine Fräßmaschine, Drehbank, Standbohrmaschine, Drahterodier maschinen etc.!!!

also schreibt mir doch einfach mal würde mich sehr interessieren!! ;)


im grunde reicht ein einfacher kanalkühler für alle prozessoren völlig
mit passenden maschinen ist es sicher auch das einfachste prinzip

ich selber habe aufgrund von meiner nur begrenzt ausgestatteten werkstatt nur düsenkühler gebaut, die sind auch mit den einfachsten mitteln leicht zu fertigen

http://www.casecon.de/

einfach auf "Kühler" klicken, evtl hilft dir das ja weiter ;)
mein perfekter kühler schwebt mir aber trotz langer kühlerbau abstinenz immer noch im kopf rum ;D

Re: Frage: CPU Wasserkühler im Eigenbau

Dienstag, 14. Oktober 2008, 14:31

Zitat von »Nemesis«



http://www.casecon.de/

einfach auf "Kühler" klicken, evtl hilft dir das ja weiter  ;)
mein perfekter kühler schwebt mir aber trotz langer kühlerbau abstinenz immer noch im kopf rum  ;D


Ich bin immer wieder erstaunt, was Du mit einfachsten Mitteln schon gemacht hast.
An dieser Stelle mal ein dickes RESPEKT!

7uxXx

Junior Member

Re: Frage: CPU Wasserkühler im Eigenbau

Dienstag, 14. Oktober 2008, 17:00

hey kurze frage Nemesis,

was is denn der unterschied zwischen nem Düsenkühler und nem normalen kühler oder gibts da über haupt einen??

und noch was ich seh du machst deine deckplatten von deinen kühler immer aus plexiglas, was ist denn da das perfekte plexiglas also hart sprödi weich??

achja und danke für eure ganzen antworten ;)

Re: Frage: CPU Wasserkühler im Eigenbau

Dienstag, 14. Oktober 2008, 17:13

Zitat von »454-bigblock«



Ich bin immer wieder erstaunt, was Du mit einfachsten Mitteln schon gemacht hast.
An dieser Stelle mal ein dickes RESPEKT!


da sag ich mal danke für die blumen :D

Zitat von »7uxXx«

hey kurze frage Nemesis,

was is denn der unterschied zwischen nem Düsenkühler und nem normalen kühler oder gibts da über haupt einen??

und noch was ich seh du machst deine deckplatten von deinen kühler immer aus plexiglas, was ist denn da das perfekte plexiglas also hart sprödi weich??

achja und danke für eure ganzen antworten ;)


nun es ist eine andere technik, im grunde etwas leistungsfähiger
das wasser wird über feine düsen im deckel im 90° winkel auf die bodenplatte bzw in dessen löcher oder schlitze so knapp wie möglich über dem CPU DIE eingespritzt
dadurch wird die grenzschicht zwischen wasser und kupfer gelößt; ein besserer wärmetransfer ist so möglich
ein nachteil ist, dass sie um einiges restriktiver als ein einfacher kanal sind
mit einfachen möglichkeiten etwas einfacher zu bauen
mit einer guten fräse läßt sich aber auch was tolles zaubern so ist es nicht ;)

als deckel habe ich immer original plexiglas also PMMA genommen
aufgrund der besseren bearbeitungseigenschaften GS und nicht XT
der letzte kühler läuft jetzt 2 jahre ohne probleme
macrolon aka PC neigt zu rissen und wird leichter spröde

im grunde ist es aber völlig egal ob plexiglas oder küpfer ich habe es nur gewählt da es sich leichter bearbeiten läßt und mir besser gefällt ;)

Re: Frage: CPU Wasserkühler im Eigenbau

Dienstag, 14. Oktober 2008, 21:02

freu mich schon ein bisschen auf Bilder - also hau rein. ;D

Also ich hab für all meine Kühlerdeckel Polycarbonat (Makrolon) verwendet - bis dato ohne Probleme (und das waren ne Menge ;) )
Für den Kühlerboden sind Alu, Kupfer und Silber eigentlich die gängigsten Materialien.

dami

Re: Frage: CPU Wasserkühler im Eigenbau

Dienstag, 14. Oktober 2008, 22:22

@ Nemesis: Wow, das nenne ich mal selbstgebaut!!! Echt wahnsinnig gut was Du da alles gebaut hast. Hut ab. Ist ja schon semi professionell!!!!

Re: Frage: CPU Wasserkühler im Eigenbau

Dienstag, 14. Oktober 2008, 22:33

@Dami

Lass dich doch nicht extra bitten und zeig uns noch mal deine Kühler, besonders die Aktion mit dem selbst geschmolzenen Silber würde ich mir gerne noch mal anschauen!... ich finde die Threads nicht mehr, hast du Bookmarks dazu?
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Re: Frage: CPU Wasserkühler im Eigenbau

Dienstag, 14. Oktober 2008, 23:38

ok, ok :)

*kram*

zuerst einmal hätte ich den dami 925 anzubieten, der anschließend noch mal in der XT series reaktiviert wurde.

Hab mir die beiden threads grad nochmal durchgelesen... hach, war doch ne schöne Zeit in der alten Firma (und an den Maschinen). Ist ja auch schon ein bisschen her... :-/
Danke nochmals für euer Lob - schön sowas nochmal zu lesen! :)

Irgendwann kommen noch mal neue Projekte... ;)


dami

Re: Frage: CPU Wasserkühler im Eigenbau

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 02:56

;D ;D
Hatte schon fast vergessen WIE krank die Aktion eigentlich war, einfach geil! :)

Zitat von »dami«


Irgendwann kommen noch mal neue Projekte... ;)

Ja, wenn man bedenkt das der CPU-Kühler schon wieder vier Jahre alt ist!... langsam müsste es sich auch mal fertig studiert haben! ;) ;D


Gleich mal die Bookmarks gesichert.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Re: Frage: CPU Wasserkühler im Eigenbau

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 13:40

Zitat von »dami«

o
zuerst einmal hätte ich den dami 925 anzubieten, der anschließend noch mal in der XT series reaktiviert wurde.

dami


Auch sehr geil, aber Nemesis ist nunmal der McGyver der KK-Bauer ;D
Mit Zahnstocher und Einwegrasierer rettet Nemesis die Welt :-)
Ich kann mich noch an Nemesis erste Versuche erinnern. Damals dachte ich: "Das wird nie was". Nunja, so kann man sich irren.

Weiter so, Jungs!



Re: Frage: CPU Wasserkühler im Eigenbau

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 14:26

du meinst meinen ersten graka ram kühler anno 2001
du wirst lachen aber genau das selbe hab ich auch gedacht ;D ;D