• 12.07.2025, 13:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

HansWursT

Senior Member

Re: 3.5 TB Festplatten Array

Sonntag, 30. November 2008, 22:20

je nach raid sind aber alle oder ein teil der daten weg wenn eine platte ausfällt.
daher ist ein raid gefährlicher.

zumindest bei manchen formen

Toastbrot

Full Member

Re: 3.5 TB Festplatten Array

Sonntag, 30. November 2008, 22:25

Nur beim RAID 0 und darüber brauchen wir in Sachen Datensicherheit nicht reden....
FSK 12- Der Held bekommt das Mädchen FSK 16- Der Bösewicht bekommt das Mädchen FSK 18- Jeder Darsteller bekommt das Mädchen

RedFlag1970

God

Re: 3.5 TB Festplatten Array

Sonntag, 30. November 2008, 22:33

Zitat von »C0R4X«

....
übrigens: Raid ist eigentlich schön aber so kontrovers das klingt: Bei einem Raid ist die Wahrscheinlichkeit eines Festplattenausfalles höher, als wenn man keinen Raid benutzt. Liegt ja auch auf der Hand :D


Hä?
DEN musst du mir jetzt erklären!

Wenn du die HDDs nutzt, die du eh jetzt hast, könnte es sein das eine davon in den nächsten 2 Jahren ausfällt!

Aber egal ist es wie du die HDD betreibst die "kackt ab" weil sie einen defekt hat, nicht weil sie im RAID betrieben wird!

3,5TB würde ich niemals ohne RAID fahren, das ist ja schon fast fahrlässig....

Zu deiner Arbeit:
schön gemacht und macht sicherlich viel Spass  ;)
Bin gespannt auf das optische Endergebnis.

Für mich wäre das nix, ohne RAID und LAN Anschluß kommt für mich so ein Teil nicht in Frage, dehalb ist bei mir eben genau dafür eine Synology DS508 eingezogen!
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Toastbrot

Full Member

Re: 3.5 TB Festplatten Array

Sonntag, 30. November 2008, 22:38

Meine Reden....
FSK 12- Der Held bekommt das Mädchen FSK 16- Der Bösewicht bekommt das Mädchen FSK 18- Jeder Darsteller bekommt das Mädchen

scott

God

Re: 3.5 TB Festplatten Array

Sonntag, 30. November 2008, 22:44

Zitat von »RedFlag1970«



Hä?
DEN musst du mir jetzt erklären!

Wenn du die HDDs nutzt, die du eh jetzt hast, könnte es sein das eine davon in den nächsten 2 Jahren ausfällt!

Aber egal ist es wie du die HDD betreibst die "kackt ab" weil sie einen defekt hat, nicht weil sie im RAID betrieben wird!

3,5TB würde ich niemals ohne RAID fahren, das ist ja schon fast fahrlässig....

Zu deiner Arbeit:
schön gemacht und macht sicherlich viel Spass  ;)
Bin gespannt auf das optische Endergebnis.

Für mich wäre das nix, ohne RAID und LAN Anschluß kommt für mich so ein Teil nicht in Frage, dehalb ist bei mir eben genau dafür eine Synology DS508 eingezogen!

Hab mir eben das Synlogy Gerät angeschaut, ist es nicht günstiger und flexibler dafür einen Rechner zu konfigurieren inkl. Controller usw...?

RedFlag1970

God

Re: 3.5 TB Festplatten Array

Sonntag, 30. November 2008, 22:55

Zitat von »scott«


Hab mir eben das Synlogy Gerät angeschaut, ist es nicht günstiger und flexibler dafür einen Rechner zu konfigurieren inkl. Controller usw...?


Nun,

rund 800.-€ kostet das Teil wohl - ich gebe zu, so genau weiss ich das jetzt nicht, müsste dafür nen Kontoauszug raussuchen  :-[

1. Dafür ist der Verbrauch relativ gering, das musst du mit nem PC hinbringen.
2. Auspacken HDDs rein und konfigurieren, bei nem PC erst installieren usw...
3. KLEIN (das Ding passt in mein kleines 19" Rack und stört nicht weiter), bei Bedarf untern Arm und woanders mit hin genommen, ein PC wäre grösser
4. Der Datendurchsatz ist wirlich enorm! Das mit einem PC zu realisieren bedeutet auch teuere Komponenten, eine Realtek NW Karte für ein Teaming fällt wohl aus ;D
5. Freigaben, auch FTP Freigaben sind wirklich easy zu bewerkstelligen, es gibt speziell dafür ein Forum, was will man mehr.

OK, man könnte sicherlich 1-2 Hundert Euro sparen, steckt es am Ende aber in Arbeitszeit und die "Usability" ist auch nicht so gegeben.

Aber das ist eben nur eine, (meine) Meinung.

Rechnet mal zusammen was das Projekt hier kostet!
Und bitte nehmt meinetwegen nur einen kleinen Stundensatz von 35.-€ die Stunde dafür und dann kalkuliert mal was das hier kostet und was es am Ende wirklich kann!
Leider eben fast gar nix....
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Zettih

God

Re: 3.5 TB Festplatten Array

Sonntag, 30. November 2008, 23:35

Zitat

Ob 5 Platten ohne RAID oder mit RAID ist von der Wahrscheinlichkeit her das eine Platte ausfällt genau gleich, sicher...es kommt noch der Faktor "RAID-Controller Defekt" dazu...aber das wars dann auch


Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit des Ausfalls einer individuellen Platten völlig unabhängig davon, ob sie in einem RAID läuft oder alleine, das stimmt.

Aaaber erstens betreiben viele Mainboard-einfach-RAID-Benutzer eben gerade ein Raid0, weil sie die Temposteigerung haben wollen. Für zusätzliche Platten die die Gesamtkapazität des Systems nicht erhöhen auch noch Geld auszugeben erscheint denen als unnütze Geldausgabe. Und in diesen Systemen ist die Gesamt(!)-ausfallwahrscheinlichkeit eben mehr als doppelt so groß als wenn da nur eine einzelne Platte im System wäre.

Und der Ausfall des RAID-Controllers ist auch nicht so unter "Lappalien" abzuhaken wie Du das hier tust. Wenn Du eine einzelne Platte betreibst und das Mainboard gibt den Löffel ab, dann kannst Du in der Regel die Platte als zusätzliche Platte in einen anderen Rechner stopfen und kommst an Deine Daten wieder heran. Oder in ein USB-Gehäuse, ein Platten-Docking-Station oder sonstwas. Wenn der Mainboard-Raid-Controller abschmiert, dann kannst Du nur hoffen, dass Du ein Board findest, was eben diesen Controller verwendet - und zwar im gleichen Modus. Ansonsten hast Du wahrscheinlich alle Daten wohlbehalten auf Deinen Platten zu liegen, aber Du kommst nicht mehr dran! DAS ist Frust!

Für all jene, die eine für ihre Bedürfnisse passende Backupstrategie haben, ist das ganze Gequassel um Ausfallwahrscheinlichkeiten aber ohnehin uninteressante Theorie. Die können ganz entspannt sogar ein Billig-Raid0 benutzen - wenn eine Platte abschmiert, wird sie eben ersetzt, Backup zurückgespielt, fertig.

Wenn Du dieser Kategorie gehörst, dann ist der Controller-Defekt für Dich (!) tatsächlich eine Lappalie. Bei den Alle-halbe-Jahre-mal-ein-Backup-Ziehern sieht das hingegen anders aus.

Toastbrot

Full Member

Re: 3.5 TB Festplatten Array

Sonntag, 30. November 2008, 23:53

Auch wenn es für dich so rüber kommt, ein "Lappalie" ist es sicher nicht...aber doch unwahrscheinlicher als ein Platten Defekt. (meine Erfahrung bist jetzt)

Natürlich kann ein Controller Kaputt gehen, das dann alle Daten weg sind häng dann allerdings stark von dem verwendeten Controller ab...

Bei einem 3,5 TB Array würde ich auch kein OnBoard-RAID mehr nutzen, sondern einen guten dedizierten Controller...und da gibt es durchaus Firmen die die Migration von Bestehenden RAID-Arrays über ganz Controller-Familien gewährleisten...um 99% sicher zu gehen kann man ja den gleichen Controller noch mal in den Schrank legen (natürlich vorher getestet dass er auch geht)

Wenn der Faktor Geschwindigkeit irrelevant wäre, könnte man auch über ein Software RAID reden (Linux oder Windows, wobei Linux Performanter ist) da ist ein Controller-Defekt wirklich kaum noch ein Thema, es sei den der Controller grillt beim sterben die Festplatten mit...aber dafür gibt es eine regelmäßige Datensicherung wie du schon sagst...


Gruß, Matthias
FSK 12- Der Held bekommt das Mädchen FSK 16- Der Bösewicht bekommt das Mädchen FSK 18- Jeder Darsteller bekommt das Mädchen

crushcoder

God

Re: 3.5 TB Festplatten Array

Sonntag, 30. November 2008, 23:56

man sollte noch ergänzen das, auch wenn der ausfall einer platte natürlich nicht durch ein raid 5 wahrscheinlicher wird, der ausfall einer zweiten platte wahrscheinlicher wird.

denn beim rebuild des raids werden die platten stark belastet, und wenn dann eine weitere platte ausfällt sind die daten futsch.

interessant auch dazu: Why RAID 5 stops working in 2009

ich würd übrigens ein soft-raid anstatt dem onboard-controller bevorzugen, eben wegen dem erwähnten möglichen ausfall des controllers.

trotzdem wär mir ein raid bei video-bearbeitung lieber als kein raid. Auch wenn man täglich ein backup macht, ein paar stunden arbeit zu verlieren kostet auch einiges.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

@re@50

Foren-Inventar

Re: 3.5 TB Festplatten Array

Montag, 1. Dezember 2008, 06:57

@Raid: bei Intel kann man Raid's seit dem ICH7R auch in neuere Rechner übernehmen die eine neuere SB haben (wie ICH8R, ICH9r oder ICH10R) und damit deckt man schon ein paar hundert Board's ab.

RedFlag1970

God

Re: 3.5 TB Festplatten Array

Montag, 1. Dezember 2008, 11:50

Zitat von »crushcoder«

...
denn beim rebuild des raids werden die platten stark belastet, und wenn dann eine weitere platte ausfällt sind die daten futsch....


Jo, da hast du Recht, deshalb - beim Ausfall ERST eine Datensicherung, dann neue HDD einbauen.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

RedFlag1970

God

Re: 3.5 TB Festplatten Array

Montag, 1. Dezember 2008, 11:54

Zitat von »Limbachnet«


...

Wenn Du dieser Kategorie gehörst, dann ist der Controller-Defekt für Dich (!) tatsächlich eine Lappalie. Bei den Alle-halbe-Jahre-mal-ein-Backup-Ziehern sieht das hingegen anders aus....


Hmm, ja,nein.....

Was ist wirklich wichtig.....

Alles das was wichtig ist habe ich nochmal auf anderen HDDs untergebracht und spiegle den Stand, mehr oder weniger regelmässig.
Ich geb zu dort etwas schlampiger geworden zu sein, denn es gibt eigentlich nicht was man nicht wieder besorgen könnte.

Ausser Fotos, von Family und co.
Das wird regelmäsig gesichert, gespiegelt und gebrannt.

Alles andere ist quasi nice to have....

Für mich ist eher wichtig schnell und überall auf meine Daten zugreifen zu können, da ist meines Erachtens die Synologie unschlagbar.

Eine Backupstrategie ist ein RAID nie, das sollte man wissen.
By the Way, ich habe in ca. 11 Jahren erst einen defekten Controller gesehen, der wurde ersetzt und dann lief wieder alles.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Amen

Junior Member

Re: 3.5 TB Festplatten Array

Montag, 1. Dezember 2008, 12:53

Hi,

ich habe noch eine Frage zu deinem Port Mulitplier.

Benutzt der den SiI4726 chip oder den Vorgänger Sil3726? Weil beim SiI4726 sollten eigenltich auch 1tb Hdds gehen.

Und noch eine Sache. Der chip unterstützt Staggered Spinup. Das ist vielleicht ganz hilfreich für dich, da du das netzteil nich all zu groß wählen musst.
Ich habe leider nur noch nicht herausgefunden wie man die Hdds und den Port Multiplier beim staggered spinup zum zusammenarbeiten bekommt, also ob das eine einstellung bei den hdds ist oder am chip oder beides gemeinsam.

Noch einen schönen Tag,

Jan

DrStrange

Senior Member

Re: 3.5 TB Festplatten Array

Samstag, 6. Dezember 2008, 15:32

Vorschlag: statt mit Schrauben das Gehäuse lieber mit Popnieten zusammenhalten.
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*

Jogibaer_Nr1

God

Re: 3.5 TB Festplatten Array

Samstag, 13. Dezember 2008, 13:00

cooles Projekt und bis jetzt schön sauber gearbeitet :D bin auf das Endprodukt gespannt!

x-stars

God

Re: 3.5 TB Festplatten Array

Sonntag, 14. Dezember 2008, 18:07

Zitat von »El«


Ich habe leider nur noch nicht herausgefunden wie man die Hdds und den Port Multiplier beim staggered spinup zum zusammenarbeiten bekommt, also ob das eine einstellung bei den hdds ist oder am chip oder beides gemeinsam.


Am Controller aktivieren, dann sollte es gehen. Allerdings ist der Haken an der Sache, dass die HDDs es unterstützen müssen (meine Seagates tuns leider nicht, die grüne WD soll das können).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."