• 24.07.2025, 09:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

DerMaddin

Full Member

"Carbonisieren"

Mittwoch, 14. Januar 2009, 12:36

Hi,

ich hab mal bei Galileo gesehen, wie die diesen "Weihnachts-Hummer" wars glaube ich getuned haben.
Dabei haben die dem Armaturenbrett irgendwie einen Carbonlook verpasst. Aber nicht mit Folie, sondern sie haben die "Folie" auf einer Flüssigkeit (Wasser?!) schwimmen lassen und dann einfach die Teile eingetaucht.

Weiß zufällig jemand, wie diese Technik heißt, oder kennt jemand den Tuner/die Firma, die dies macht?

Gruß Maddin

b0nez@Glühwein

God

Mittwoch, 14. Januar 2009, 13:11

nennt sich liquid skin - war recht einfach zu ergooglen über folie und eintauchen ;)

gibts unter anderem hier oder hier (ganz unten)

mfg b0nez
:rolleyes:

DerMaddin

Full Member

Mittwoch, 14. Januar 2009, 14:13

Dankeschön, ich habe irgendwie krampfhaft nach Carbon gesucht :pinch:

Gruß Maddin

cuto8

Full Member

Donnerstag, 15. Januar 2009, 07:09

Kommt mir das nur so vor, oder ist das wirkich ganz schön teuer?
Hatte den Beitrag mit einem Ohr und nem halben Auge auch mitverfolgt. Egal wie groß das zu beklebende Stück ist, du verbrauchst die ganze Folie, oder?

DerMaddin

Full Member

Donnerstag, 15. Januar 2009, 07:20

Hey,

naja man soll die Folie immer so zuschneiden, dass der rand 5 cm über das zu lackierende Teil übersteht.
Also reichen die 200x58cm wohl locker für meine Armaturen...
Lackieren wäre sicherlich auch nicht sonderlich billiger gewesen...

Gruß Maddin

FUNKMAN

God

Donnerstag, 15. Januar 2009, 12:00

Ich frage mich bei solchen Sachen immer, was das eigentlich bringen soll.


Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Man_In_Blue

Moderator

Donnerstag, 15. Januar 2009, 17:24

zumal anfertigungen aus echtem Carbin mittlerweile schon wirklich erschwinglich sind...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

DerMaddin

Full Member

Donnerstag, 15. Januar 2009, 17:38

Ich frage mich bei solchen Sachen immer, was das eigentlich bringen soll.


Ich frage mich, warum man einen blau leuchtenden Lüfter in einen PC baut?!
Ganz einfach, weil mans so schöner findet ;)


......und zur Compensation reicht das Auto an sich auch schon ;)

zumal anfertigungen aus echtem Carbin mittlerweile schon wirklich erschwinglich sind...


Naja leider gibts sowas für mein Auto nicht und zum das selbst bauen habe ich nich die nötigen Mittel/Erfahrung.
Von dem her find ich das is eigentlich ne klasse Lösung.


Gruß Maddin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerMaddin« (15. Januar 2009, 17:41)

Seppel-2k3

God

Donnerstag, 15. Januar 2009, 20:10

das selber als sicht carbon zu machen kannst du direkt vergessen, das ist nicht möglich solche komplexen teile wie ein armaturenbrett beim ersten oder zweiten mal richtig und optisch ansprechend hinzubekommen, ich habe nen lehrgang mitgemacht für gfk arbeiten und bin da mal in den genuss gekommen eine einfache platte aus carbon herzustellen, selbst da kanns dir schon passieren das sich das gewollte karo-muster verzieht, ändert nichts an der stabilität, sieht man aber und bei sichtkarbon ist das halt nicht gerade erwünscht wenn da kurven in den einzelnen fasern sind. ;-)

und zur kompensation, es gibt halt leute die müssen auf jedes thema das nicht in ihr schema passt einen unkompetenten beitrag schreiben, daher kannst du das auch einfach ignorieren ;-)

[mTm]

Full Member

Donnerstag, 15. Januar 2009, 21:22

Also Wassertransferfolien bekommt man ach deutlich günstiger.
Wir haben das vor einiger Zeit mal für einen Kunden für Bowling Kugeln machen lassen und ich hab da was von ~20€ im Kopf.
Welchen Look die Folie hat, spielt dabei keine Rolle!
Punto GT ... Except no Imitations

DerMaddin

Full Member

Donnerstag, 15. Januar 2009, 22:04

Hi,

auf einer Bowlingkugel? ist der Lack so resistent?
Naja man muss halt bedenken, dass das ein komplettes Set ist und das auch noch für eine weitaus größere Fläche als die Bowlingkugel geeignet.

Ich denke man könnte eine Blende für Radio/Klimaeinheit sicher herstellen lassen, da diese relativ Flach sind, aber die kosten würden die des WasserTransferDruckes sicher deutlich übersteigen.

Hier mal 2 Fotos um das ganze etwas deutlicher zu machen:

Das ist mein Cockpit.

Besseres Bild, jedoch mit Handschaltung

Ich möchte eben die ganzen Flächen, die silberfarben sind im Carbonlook haben.

Gruß Maddin

Onkel Glasauge

Foren-Inventar

Freitag, 16. Januar 2009, 16:54

Also Wasserbad + Folie + Aktivator erinnert mich an die eine Folge von American Chopper, wo sie viele Teile so "verschönert" haben. Man spart sich halt das Lackieren, bzw kommt dann nur noch Klarlack drüber. Der Fantasie setzen dabei nur die Foliendesigner Grenzen... :thumbup:

Wer sich das nochmal angucken will, die Folge nennt sich "Gander Mountain Bike"...
--> http://turbo.discovery.com/american-chop…de/episode.html
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

BlackD

Full Member

Dienstag, 20. Januar 2009, 13:13

Hi,

Also ich habe schon eine Menge mit Carbon gearbeitet, und kann dir sagen wenn du wirklich auf den Look von echtem Carbon stehst dann geht auch kein Weg an echtem Carbon vorbei. Die ganzen Folien und auch der Wassertransferdruck bekommt nie die tiefenwirkung eines echt Carbon hin. Das Muster sieht einfach nicht immer aus jedem Winkel gleich aus wie es bei einer Folie der Fall wäre. Es gibt auch viele Folien wo einfach nur eine Art Karo Muster aufgedruckt ist. Ich persönlich ärgere mich immer wenn ich nach Carbon teilen such, sagen wir bei einem bekanten online Auktionshaus, und dort sachen finde die im Carbon-Look sind, ich würde mich jedesmal beim draufschaun ärgern das es kein Carbon ist. Und wer Carbon Fan ist wird es immer sofort erkennen ob es echtes ist oder eine Folie.

Also denk noch mal drüber nach bevor du dir dein Auto mit einer Fake-Folie vollklebst und dafür auch noch Geld bezahlst.
Linux ist wie ein Wigwam. No Windows! No Gates! And Apache inside. :-) Mein Cube unter https://fotoalbum.web.de/gast/felixu/Cube

Ähnliche Themen