Sie sind nicht angemeldet.
Was aber auch wichtig ist bei einem Alu Gehäuse: nicht zukleben, denn die Dämmung dämmt auch gut Wärme und Alu führt sehr gut Wärme ab,
also nur wirklich gezielt Stellenweise abkleben und nicht Wärmedämmen![]()
Per se ist der Wärmetransport in einem wassergekühlten Gehäuse ja ganz anders. Die Wärme wird ja nicht primär durch Konvektion im Gehäuse abgegeben und Verteilt, sondern über den Radiator mit Hilfe der Lüfter nach außen geblasen. Damit ergibt sich eine andere Wärmeverteilung als bei einem Luftgekühlten Gehäuse. Und damit besteht sicherlich auch ein Unterschied zwischen Dämmmattenvollverkleidung in einem Wassergekühlten- und deinem Luftgekühlten Gehäuse.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RedFlag1970« (24. Februar 2009, 12:15)
Jep, bringt was, aber ist doch preiswert, warum probierst du es nicht einfach ?Wenn wir das mit der Luft mal kurz außer Acht lassen...
Habt ihr denn dann Erfahrungen mit so was wie Filzdämmmatten aus dem Baumarkt für 2 fuffzig das Stück gemacht?
Würde es was bringen damit sein Aquadrive vollzustopfen?
--
5imon
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (24. Februar 2009, 23:49)
Reezar
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (28. Februar 2009, 20:25)
-