Tolles Projekt und vorallem dein Einfallsreichtum fasziniert mich, ob's nun dass I/0-Panel oder der Samt ums NT ist ( würde ich zwar auch eher lackieren ).
Ja, das ist ein tolles Konzept mit dem schwarz/weiß....
Das Samt am NT ist auch nicht mein Fall....hätte da auch thermisch Bedenken.
Das mit dem Isoband an den Lüftern geht auch nicht...wenn du die schon zerlegst und neu sleevst, würd ich neue weise Kabel dranlöten.
Wo hast du die Teile pulvern lassen ? Überleg ja immer noch, wo ich meine hinschicke.....
@Athlonheizer Ich weiß (schäm) , muss eh einen neuen machen.
Der Deckel sitzt 3-4 mm zu hoch, die Frontklappe geht nicht mehr auf. Der Nächste wird schöner.
@Sashispatz Das Kleidchen kommt auf jeden Fall wieder runter. Sorry, löten ist nicht meine Baustelle, das ginge auf jeden Fall schief . Mal sehen was man da noch machen kann.
Hier die Daten von meinem Pulverer (der ist doch glatt umgezogen):
Der Einwand von Sashispatz wegen dem hier ließ mir keine Ruhe
Ich wusste warum ich mir ein Schneemann-Paket bestellt habe!
Also erst mal die Kabel mit weißem Isoband umwickelt, damit aber auch gar nix durchschimmert
Dann den weißen Sleeve drüber
Dann den weißen Shrink
Dann den schwarzen Sleeve (mit Lücke zum spannen)
Dann den scharzwn Shrink
Anschließen vorsichtig schrumpfen
und noch da
ferdisch
Wenn das so in Ordnung geht, könnte ich die nächsten 5 Lüfter ebenso verarzten.
Bei vielen Mods finde ich zwar die handwerkliche Umsetzung eindrucksvoll, aber das Ergebnis ist oft zu bunt, zu grell, zu unruhig, zu weißnichtwas. Ich finde ein schlichtes Outfit schöner - und ein schwarz-weißes Endergebnis hätte was.
leider bin ich heute nicht so weit gekommen wie gewünscht – des Wetters wegen. Kaum zeigt sich die Sonne, werd’ ich von meinem Weibchen zu niederer Gartenarbeit gezwungen und davon gibt es leider genug...
Die Geschichte mit meinem Pelztierchen – äh Netzteil – hat mir keine Ruhe gelassen.
Nach dem Studieren einiger Zeitschriften und dem Lesen duzender Internetseiten habe ich mich zu folgendem entschlossen: Es muss ein neues Netzteil her und zwar ein Seasonic M12D 750. Ich weiß, dass dies für Modder nicht die innovativste oder kreativste Lösung ist, das Ding ist aber einfach nur schön mattschwarz, etwas kompakter als das BeQuiet und vor allen Dingen muss ich mir keine Gedanken über einen Stealtmodd für die bunten Anschlüsse machen. Wichtig ist außerdem, dass das Netzteil mit neuester DC-DC-Technik arbeitet und eine 80plus-Silber-Zertifizierung besitzt. Es hat über den gesamten Lastbereich einen 5 Prozentpunkte besseren Wirkungsgrad als das Alte.
Kaum zu glauben was ein Netzteil alles können will:
Die Verpackung ist nicht so wertig wie bei BeQuiet:
aber die Farbe ist optimal:
auch am Anschlussfeld mit semimodularen Kabelmanagement:
und genügend Kabel zum anpassen:
Zur Zeit befasse ich mich mit der Befestigung des Radi und der Positionierung der Pumpe.
Leider geht das zusammen mit dem Temperaturfühler nicht so wie gewünscht:
ohne ginge es knapp:
Was meint ihr, reicht der Abstand zum Entkoppel oder soll ich mir was anderes überlegen?
kannst ja auf beiden einen Winkelm drauf setzen und dann den schlauch schneckenförmig wie eine Feder auf den anderen Anschluss drauf zuschlängeln lassen
Ich denke nicht dass das so viel Auswirkung auf den Geräuschpegel hat und ja ich bin da auch sehr empfindlich. probier es doch mal aus....pumpe bißchen mit wasser füllen damit sie nicht ganz so trocken läuft und dann kurz anmachen ergo vergleichen mit und ohne schlauch.