• 04.06.2024, 19:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Lian Li PC-A77B - Selbsteinbau einer Wakü

Dienstag, 21. April 2009, 16:55

Hallo und herzlich willkommen in meinem Thread! :)

Mein altes System (Einbau hier zu sehen) soll umgebaut werden. Und zwar in das Gehäuse, das hier auch im Komplettsystem von AC angeboten wird (PC-A77B im Shop). Jetzt brauche ich mal von euch erfahrenen Hasen ein paar Ratschläge. Das hat ja früher hier auch wunderbar geklappt. ;)

Mainboard, Grafikkarte, Netzteil - spielt alles grad keine Rolle - Mainboard ist schon mit Wakü versehen, die neue Radeon 4870 bekommt noch nen AC-Kühler.
Mir geht es aber um den Einbau ins Gehäuse. Es soll so ähnlich gemacht werden wie AC es macht. Allerdings:

1. AquaTube Rev1.1 Ausgleichsbehälter soll evtl. vorn eingelassen werden und nicht oben. So hab ich mehr Kontrolle über den Wasserstand. Alten (fragwürdigen) Einbauadapter hab ich noch. Der belegt dann vorn 2 Slots.

2. es wird meine alte AquaStream 12V-Pumpe eingebaut (kein USB). D.h. also kein Aquaero. AC hat sie oben eingebaut. Aber WIE? Brauche ich dafür eine extra Halterung? Möchte sie gern auf einem Shoggy-Sandwich platzieren.

3. ein neuer Radiator soll oben eingebaut werden. AC hat den etwas höheren Airplex XT verbaut - ich möchte den 360 Pro einbauen. Aber nun frage ich mich: Was hat AC oben für eine Blende verbaut (die, die etwas gewölbt nach oben herausstehen)? Und wie binde ich bestenfalls die drei Lüfter ein? UNTER dem Radiator, dass sie die Luft durch ihn hindurch nach oben rausblasen. Oder ÜBER dem Radiator, dass sie Luft absaugen?! Was beugt am besten Staubablagerungen vor? Das ist bei meinem jetzigen System nämlich extrem nervig. Zwischen den feinen Radi-Lamellen sammelt sich ständig Staub. Schwierig heraus zu bekommen. Was für Filter kann ich dazwischen einsetzen? Evtl. zusätzliche Noiseblocker? Gibts sowas? Das System soll möglichst leise sein.

4. ich hab in meinem alten System (siehe Link) diese simple Pumpenüberwachung, die vorn in einem kleinen Slot eingebaut ist. Gibt's dafür Blenden für die großen Slots des neuen Gehäuses?

Ach, und das Aufsägen des Deckels würde ich mir dieses Mal am liebsten ersparen (das Gehäuse ist auch zu teuer, um es zu verhunzen). Wo kann man das günstig machen lassen, nach Vorgabe? Läuft das auch in Baumärkten?

Danke schon mal für jegliche Hinweise! Hier wird bald noch viel mehr stehen, denke ich. :D

Freut sich schon,
lev

Mittwoch, 22. April 2009, 00:22

Schau mal, so hab ichs damals gemacht:
http://forum.aquacomputer.de/selbstgebau…-pc70-wak-umbau

Die AS ist so eingebaut wie dus wolltest. Ein Shoggy Sandwhich kannst du so wohl nicht benutzen. Allerdings meine ich herausgefunden zu haben, dass die Gummipuffer auch sehr gut entkoppeln, wenn man die Pumpe nicht richtig festschraubt sondern die Pumpe locker draufhängt (eventuell die Muttern kontern). Muss ich aber nochma genauer testen.

Da mir die ganzen Schrauben im Deckel nicht gefallen haben, habe ich den Deckel nachträglich lasern lassen (50E, musst dich halt ma bissel umhören wo du das in deiner Gegend gemacht bekommst, die Schaefler AG macht das ja glaub ich auch) und jezt habe ich tollte Lüftungsschlitze direkt im Deckel ohne dass ich eine unschöne Blende verbauen musste.
Wo du die Lüfter hinschraubst macht keinen Unterschied. Wenn du sie drüber schraubst ist evtl einfacher zu reinigen weil an den Staub besser rankommst, drunter sieht aber eindeutig besser aus, drum hab ichs drunter.

Mittwoch, 22. April 2009, 16:08

Ah, sehr interessant. Du hast aber noch ein etwas anderes Gehäuse. Daran, dass die Aquatube-Blende ein anderes Aluprofil hat als das LianLi, hab ich noch gar nicht gedacht. Grrr - was kann man da machen?! ?(

Darüber hinaus war mir gar nicht bewusst, dass sich an dieses schrottige Aquabay (sorry, aber das Teil find ich wirklich etwas billig fabriziert und überteuert, passte in mein Coolermaster nicht mal ordnungsgemäß rein) auch die Pumpe befestigen lässt. Da geht dann kein Shoggy-Sandwich dran, ist mir fast klar. Was für Alternativen gäbe es noch?

An der Konstruktion von AC ist erkennbar (klick mich, ich bin ein Bild! ) , dass die Pumpe oben auch woanders Platz fände. Find ich eigentlich besser. Oder? Aber vor allem: Wie ist die Pumpe da festgemacht?

Mittwoch, 22. April 2009, 19:43

wenn's doch nur dicht wär'..............

Mittwoch, 22. April 2009, 20:19

Cool. Aber: Behindert die nicht extrem den Luftstrom? Lassen sich dann überhaupt noch die Lüfter unter dem Radiator zwischen Pumpe und Radi anbringen? In der Beschreibung steht zwar "Luftstromideal" ... hmmm ... immer die scheiß Zweifel. :wacko: