Moin
Ich denke seit geraumer Zeit darüber nach beim nächsten größeren Umbau inkl. Gehäuse, die WaKü nach draußen zu verbannen.
Da ich nun schon seit knapp 6 Jahren die AC Kühlung habe besitze ich quasi noch eine Eheim 1046 mit normalem Stromanschluss sowie einen 240er und einen 360er Radiator.
Ich will mir aus Geiz kein Aquaduct kaufen, obwohl ich es nun bei einem Kollegen verbaut habe und extrem sexy finde. Ich hab ja im Prinzip alles was ich brauche

Höchstens aus Steuerungszwecken ein Aquaero mit Zubehör.
Meine Frage, wenn ich die Pumpe, Radiator und evtl nen größeren Ausgleichsbehälter nach draußen verbauen will, wie bekomme ich die 12V für die Lüfter nach draußen? Optimalerweise ein 12V Kabel so das ich in dem selbstgebauten WaKü Kasten noch eine Steuerung einbauen kann. Ich möchte ungern einfach ein langes Kabel vom NT des PCs zum WaKü Kasten legen. Wenn ich die Kühlung extern habe, dann wird sie durch Kugelhähne auch abtrennbar gemacht, also brauch muss auch die Spannungsversorgung kappbar sein. Ein zweites NT in dem WaKü Kasten ist auch suboptimal.
Gibt es nicht so PCI Slotblenden wo man intern ein 12V Kabel des NT anschließen kann und dann von außen auch eins? So für E-Sata dachte ich gabs sowas mal :/
Danke