• 31.07.2025, 16:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

distantvoices

Full Member

Projekt PC-BOX

Dienstag, 18. August 2009, 16:17

Zugegeben, der Titel ist nicht besonders einfallsreich, aber das will noch nix heissen.

Hab's mal wieder ned lassen können und gebastelt. Um gaaanz genau zu sein: ich hab eine riiiieeesige PC-Kiste zusammengetischlert, die halt, dem Status meiner gegenwärtigen handwerklichen Fähigkeiten (ungeübt!) entsprechend, ausschaut als hätt ein Holzwurm sich am Tischlern versucht. Manche Schnitte sind schief. anderes ist nicht gscheit abgeschliffen. Kurz um: es ist ein "Initial-Projekt" in sachen Holzbearbeitung. Ich denke halt, daß ichs aller Ungeübtheit zum trotz doch geschafft hab, meine Ideen gut umzusetzen - holistischer Gesamt-Plan und Einzeilheiten ad-Hoc, wie man das bei solchen Projekten halt am besten macht.

Hier mal die Photostory: PC-BOX

Hier ein/zwei Bilder zum anschauen:

Der Arbeitsplatz für Holzarbeiten. Manches hab ich im Garten gemacht (z.b. die Brettln zurechtschneiden. Man sieht teilweise die Spuren erster Experimente mit der Kreissäge)


Die Kiste in rudimentärem Ausbaustadium - mit aufgeklapptem Deckel.


WAKÜ-Komponenten am Platz.


Das momentane Ausbaustadium. Der Unterbau kommt als nächstes dran. Mir ist das zu fragil. Die Kiste hat mindestens zwanzig Kilo im voll bestückten Zustand.


Ich weiß übrigens: schaut alles ein bissl schrecklich aus. ^^

Sappibaer

God

Dienstag, 18. August 2009, 17:14

Da soll nochmal jemand zu mir sagen dass man aus Holz keine guten Gehäuse bauen kann. :thumbsup:
Sieht bis jetzt recht gut aus :thumbup:
Out of Style, but it's Retro!

Athlonheizer

God

Dienstag, 18. August 2009, 19:43

Dank der unscharfen Bilder sieht man garnicht das Du in sachen Holzbearbeitung ein Anfänger bist. :P 8o
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Desire

unregistriert

Sonntag, 23. August 2009, 15:08

Dank der unscharfen Bilder sieht man garnicht das Du in sachen Holzbearbeitung ein Anfänger bist. :P 8o
In anbetracht dessen, das ich solche Aussagen nicht mag, weil einfach sinnfrei und kompromittierend, frag ich einfach mal ob du als Profi geboren wurdest?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Desire« (23. August 2009, 15:09)

Athlonheizer

God

Sonntag, 23. August 2009, 16:08

Dank der unscharfen Bilder sieht man garnicht das Du in sachen Holzbearbeitung ein Anfänger bist. :P 8o
In anbetracht dessen, das ich solche Aussagen nicht mag, weil einfach sinnfrei und kompromittierend, frag ich einfach mal ob du als Profi geboren wurdest?


  • a hab ich mich ungschickt aausgedrückt und
  • b hast Du da was in den falschen Hals bekommen.


Ich frag mich nur warum der Kasten so groß geraten ist.
Passt er so zu den restlichen Möbeln oder welche Gründe lagen für diese größe vor.
Das ist keine Kritik sondern reine Neugier.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

distantvoices

Full Member

Samstag, 29. August 2009, 12:41

Heizerchen, die größe hat ihre Genese in dem Umstand, dass ich es einfach satt habe, in engen PC-Gehäusen herumzumachen und mir dabei an allen möglichen Ecken und Enden die Pfoten zu zerkratzen. Bei der Arbeit mit Holz kriegt man nicht so schnell Kratzer als beim Herumkrabbeln in billigen PC-Gehäusen von Übersee. Zweitens mag ich halt große dinge. Gwand grundsätzlich in Übergrösse, warum nicht auch eine PC-Box in Übergröße. ausserdem ist die Box vom Konzept her so aufgebaut, daß man sich darin rühren kann und einfach, ohne ZErlegungsarbeiten, an alle Elemente herankommt.

Im Übrigen - wie bereits gsagt, das ist ein "Initialprojekt", um mit Stichsäge, KReissäge und sonstigen Mitteln der Holzbearbeitung Übung zu bekommen. Enterprise Architekten haben normal ned viel mit Holz zu tun. Tut aber verdammt gut, die manuelle Arbeit.

Desire - ich habs dem Heizerchen ned übel genommen. Wo er recht hat hat er recht, ausserdem habe ich das eingangs selber festgestellt.

In diesem Sinne - leben und leben lassen, ned woa? Wir sind erwachsene Leute und a) schieben einander ned den Stellwagen ins gesicht und b) nehmen flapsige Meldungen ned übel. Scherze ghörn dazu.*gg*

Defence1

Senior Member

Samstag, 29. August 2009, 16:40

Hi,

Ich weiß garnich was du hast..... ist doch gut geworden, brauchst Dich net verstecken :-)
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Wudel

God

Freitag, 4. September 2009, 17:14

Moin,
hast du eigentlich versucht alle Komponnenten mit ner Masseleitung zu verbinden? Denn das Holz leitet ja nich für den Potentialausgleich
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Stergi

Senior Member

Freitag, 4. September 2009, 17:56

Moin,
hast du eigentlich versucht alle Komponnenten mit ner Masseleitung zu verbinden? Denn das Holz leitet ja nich für den Potentialausgleich
Masseleitung oder Erde? denn masse hat ja jeder stecker, und holz selbst gild als isolator und muss nicht geerdet werden, wobei 230v auch nur bisw zum nt herrschen und das ja geerdet ist und 12V Schutzkleinspannung ist und und und :D

PsiQ

Senior Member

Freitag, 4. September 2009, 18:24

Nur so als Tipp am Rande, wenn du z.B. die Rückseite wo das NT rausbläst doppelst,
also quasi die normale Rückwand, dann abstandshalter von 2-3cm und dann nochmal ne Holzplatte,
hast du eine sehr gute Schalldäm(m)(pf)ung.
So kannst du z.B. auch noch nen Radiator hinten anbringen, die Reflektionen bis der Schall rauskommt dämpfen gut weg, und die Lüfter können auch mal etwas höher drehen ohne gleich zu stören.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski