• 18.06.2024, 10:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Umbau Silverstone Raven // Update NR.2

Donnerstag, 27. August 2009, 19:11

Hi zusammen,
möchte euch heute mal den ist stand von meinem Spielplatz und meinem Rechner zeigen....

Der Rechner wird komplett umgebaut, ich lasse mir jedes Teil Transparent anfertigen....

Für alles weitere gibts dann Bilder.....

Hier der ist stand - aber net lachen....



Edit:

für Anregungen und Feedback bin ich Dankbar !!!! :)

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Defence1« (30. August 2009, 11:08)

Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Donnerstag, 27. August 2009, 22:54

bin ich mal sehr gespannt.

darfst mir aber mal direkt verraten, was da für ein kühler auf dem mora montiert ist und wo es den zu kaufen gibt :)

Freitag, 28. August 2009, 02:04

Von wem lässt Du dir die teile Anfertigen!?
Hört sich interessant an, bin gespannt auf mehr°!


\"Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern. \"

Freitag, 28. August 2009, 07:37

Zum Thema Lüfter:

den gibt es einzeln nicht zu kaufen, Ich war in der glücklichen Lage ein Aerocool Gehäuse geschenkt zu bekommen, das habe ich dann seines Lüfters beraubt :-)

Edit:

fertigen lasse ich das hier -> http://www.tizoacryl.de/produkte.htm

( leider für ein kleines Vermögen ) .....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Defence1« (28. August 2009, 07:43)

Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Umbau Silverstone Raven // Update

Samstag, 29. August 2009, 16:25

Hi zusammen,

Ich habe mich heute der ersten Seitenplatte angenommen, ich habe mich doch gegen das anfertigen lassen entschieden, erst mal selbst probieren, ist auch ganz gut geworden :-)


Ich hab mir heute auch ein Netzteil besorgt, mit entsprechendem Kabelmanagement....


Ich habe mich doch dagegen entschieden, alles komplett transparent zu machen, da ich Angst wegen der stabilität habe.... oder hat jemand ne Idee wie man das hinbekommt ?

Bin Dankbar für Vorschläge und Kritik .....
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Update NR 2

Samstag, 29. August 2009, 20:55

Hi zusammen,

hier die nächsten Bilder,

Der Gitterausschnitt oben wurde komplett entfernt und gegen Plexi getauscht, der Rahmen hab ich schwarz lackiert, da mir die Plastikoptik nicht gefallen hat....
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Montag, 31. August 2009, 13:43

Hat keiner Ideen wie man bei Plexi die alte stabilität erhalten kann ??
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Montag, 31. August 2009, 16:19

in gerade Flächen Stabilität hineinzubekommen geht nur durch Verstärkungen
Ob das nun durch einen Knick oder eine aufgeklebte Leiste gemacht weir ist erst mal egal.

Ansonsten halt genügen dickes Material nehmen ;)
:rolleyes:

Montag, 31. August 2009, 16:37

ab 1-2 cm wirds stabil ;)

hab ne kleine kiste, 2cm Wandstärke, 150x150x200mm .. die belast ich zum proben einbetten mit Vakuum (<200mbar) .. das hält einwandfrei.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

HellCap

Junior Member

Montag, 31. August 2009, 19:42

Hat keiner Ideen wie man bei Plexi die alte stabilität erhalten kann ??
Also da must kein plexi nehmen, sonder Acrylglas in der stärke von min. 4-5mm ( die qualität hat aber ihren preis )
Acrylglas kann auch verschraubt werden indem ein loch und dann ein gewinde geschraubt wird, plexi gibt es zwar auch in der stärke um ein gewinde reinzu bohren aber dies wird meist schnell spröööde :)

wenn du keine lust auf gewinde hast, nimste 2 komponenten kleber aber nich den billigsten :)

Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »HellCap« (31. August 2009, 20:07)

Es gibt Sachen die man leicht erklären kann... Das Problem sitzt meist vor dem Computer!




http://www.sysprofile.de/id120685

Montag, 31. August 2009, 19:59

Hi, ich dachte Plexiglas und acrylglas ist das selbe ? Meint ihr es sieht was aus wenn ich das grundmetallgerüst lasse ?
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

HellCap

Junior Member

Montag, 31. August 2009, 20:05

Hi, ich dachte Plexiglas und acrylglas ist das selbe ? Meint ihr es sieht was aus wenn ich das grundmetallgerüst lasse ?
Plexi und Acryl ist das selbe, es sind nur 2 markennamen.

Acryl bietet aber mehr stabilität und ist von der Qualität besser und ist schlag-/bruchfester ( kurz gesagt es ist weicher als plexi und läst sich daher besser verarbeiten )
Es gibt Sachen die man leicht erklären kann... Das Problem sitzt meist vor dem Computer!




http://www.sysprofile.de/id120685

HellCap

Junior Member

Montag, 31. August 2009, 20:14

wir haben ein 2,5 Meter mal 1 Meter großes Sideboard gebaut, aus schwarzem Acrylglas (Klavierlack Effekt).
dieses wurde nicht verschraubt sondern geklebt und zwar ist jeden halben Meter eine Querstrebe verbaut. ( aus dem gleichen Material )
Und auf diesem Sideboard steht ein 56 Zoll Plasma TV und das hält. ( Materialstärke 5mm )

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »HellCap« (31. August 2009, 20:16)

Es gibt Sachen die man leicht erklären kann... Das Problem sitzt meist vor dem Computer!




http://www.sysprofile.de/id120685

Montag, 31. August 2009, 20:48

Und wenn ich doch das metallgestell lasse zumindest kleine Teile davon müsste auch gehen, meinste das sieht was aus ?
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

HellCap

Junior Member

Dienstag, 1. September 2009, 11:44

ich glaub bei einer hochwertigen Bearbeitung kann viele sehr nice Aussehn :)

ich bin auf jeden fall auf die Bilder gespannt wie du es am Ende umgesetzt hast.
Es gibt Sachen die man leicht erklären kann... Das Problem sitzt meist vor dem Computer!




http://www.sysprofile.de/id120685

Dienstag, 1. September 2009, 13:32

Das ist auch noch son Ding.... Ich hoff ich krieg das mit der Hochwertigen bearbeitung hin... was sagst zu dem erstem Seitenteil und dem Deckel ?
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Mittwoch, 2. September 2009, 15:13

Sooo nun ist endlich die Versandbestätigung für mein Sleevingmaterial gekommen,
am Wochenende gibts wieder Bilder :-)
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.