Was solls denn sein? Hand oder elektrisch? (Ja, es gibt auch Luxus-Handmodelle für den Preis!)
Ich denke aber mal elektrisch ist sinnvoller.
Mein Bruder ist zufällig Tischlermeister, daher habe ich mit vernünftigem Werkzeug auf dem Gebiet auch etwas Erfahrung. Wir haben z.B. eine Kappsäge der Firma ELU (jetzt gehört die der Laden zu der Frima
DeWalt). Das Teil ist bestimmt schon über 10 Jahre alt und abgesehen vom Äußerlichen immer noch so gut, wie am ersten Tag - und die wird häufig benutzt. Auch
Makita ist in Ordnung, da haben wir auch einige Produkte von, die qualitativ überzeugen.
Kreissägeblätter für Alu oder Plexiglas kann man für unter 50€ separat kaufen. Habe ich auch so gemacht und kann nur sagen, dass sich so etwas auf jeden Fall lohnt. Allerdings habe ich das gleich für unsere Tisch-Kreissäge gemacht. Damit kann man sich dann auch super Bleche schneiden:
Fertig:
Ob du wirklich insgesamt 500€ ausgeben willst, bleibt dir überlassen. Eine billigere Säge tut es wahrscheinlich auch, kommt eben drauf an, wie oft und wie lange du sie Nutzen willst und wie hoch zb. dein Anspruch an die Verarbeitung der Führungen und Auflage ist. Da gibt es ja mittlerweile auch schon welche, die einem für 50€ hinterher geschmissen werden. Einfache Modelle kann man in jedem Baumarkt begrabbeln, manchmal auch hochwertige zum Vergleich. Da kannst du vielleicht mal gucken, was so der Unterschied ist, bzw. ob dir schon Führungen und Auflage eines billigen Modells reichen. Sonst ist es wie bei fast allen Sachen: Hohe Qualität = hoher Preis. Schneiden tun sie erstmal alle. Nur beim Sägeblatt keinen Billigkram kaufen, wenn das sofort stumpf ist, ärgerst du dich nur. Und wie gesagt: Mit 50€ hat man schon ein Gutes. Für das auf dem Bild habe ich damals 40€ bezahlt, ist immer noch top.
Also: Maschine nach den eigenen Vorstellungen aussuchen und passendes Sägeblatt kaufen. Falls du Hilfe bei der Suche nach Quellen für ein passendes Sägeblatt brauchst, kann ich mich gerne mal bei meinem Bruder erkundigen.
Gruß