• 20.08.2025, 12:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

oetzi

Full Member

Festplattenkühler

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 13:26

Hallo,



habt Ihr vielleicht Vorschläge will einen Festplatten Wasserkühler selber bauen soll für 4 Platten sein das ganze 2 mal und möglichst praktisch und einfach.

Maschinenpark ist vorhanden.



Danke im Voraus :thumbsup:
ROC ASUS

palme|kex`

God

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 13:52

Das einfachste ist sicherlich einfach Rechts und Links der HDDs nen Kupferblock zu packen, in dass die passenden Löcher zur Befestigung der HDDs und Bohrungen für das Wasser. Daran dann nen Gewinde (am besten g1/4, damit man den Standart hat) und die beiden Elemente dann mit Anschlüssen + Schlauch verbinden.

ps: Willkommen im Forum

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »palme|kex`« (3. Dezember 2009, 13:54)

Les_Conrads

God

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 14:02

Obwohl man sagen muss, dass nen 9er/12er loch ca 10cm durch Material zu treiben schon nicht ohne ist. Kupfer ist ein wenig schmierig, da ginge Alu evtl noch etwas besser. Auch kostenmäßig ist das natürlich günstiger - nur hat man dann even bei ner AC-Kühlung nen neues Material im Kreislauf.

Aber im Grunde stimm ich natürlich zu! Nimmst nen Quader von so 1,5/2 cm Dicke und den Maßen der Festplattenseiten, zeichnest dir die Befestigungslöcher ein und suchst einen geraden Weg, in dem noch keine Bohrungen sind. Dann holst du dir nen laangen Bohrer mit dem Durchmesser, in den du das 1/4" oder 1/8" -Gewinde schneiden willst und bohrst damit nen Loch durch die lange Seite. Dann einfach nen Gewinde oben und unten rein, Anschluss reinschrauben und die beiden Blöcke mit Schlauch verbinden -> ??? -> Profit!

Edit: Von so Aktionen, nen etwas dickeres Blech zu nehmen und dort Kupferrohre draufzulöten halte ich persönlich nicht so viel. Man spart sich das aufwändige bohren, hat dafür aber seinen Spaß, hundert Meter Rohr dicht zu bekommen und bündig aufzulöten. Außerdem: Hallo und willkommen bei den bekloppten ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Les_Conrads« (3. Dezember 2009, 14:05)

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Limbachnet

God

Freitag, 4. Dezember 2009, 00:23

Dann gibt's noch die Hybrid-Variante: ein dickes Blech an die Festplattenseiten und auf dieses Blech einen Wasserkühlkörper setzen. Ich hab' da problemlos den Materialmix aus Alublech und Kupferkühler im Einsatz.

Der Materialmix ist unproblematisch, weil die Kontaktfläche ja mit Wärmeleitpaste benetzt ist, die als Elektrolyt eher ungeeignet ist.

oetzi

Full Member

Dienstag, 8. Dezember 2009, 09:45

Da muß ich dann mal schauen wie ich es mache. Habe mir schon gedacht eine Schiene wo die Platten darauf sind und diese Kühlen oder mit Platten eine als Halter und eine Aas Kühlkörper. Muß nur schauen wegen den Paltz wegen der 8 Platten. So habe jetzt die Zeichnung fertig werde wenn er fertig ist mal ein Bild reinstellen. Noch ne andere Frage was würdet ihr als Dichtung zwischen zwei Platten nehmen? :thumbsup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »oetzi« (9. Dezember 2009, 12:27)

ROC ASUS

dami

Senior Member

Montag, 14. Dezember 2009, 20:45

die Festplatten sollten nach Möglichkeit nicht mit Wasser in Berührung kommen :D

Spaß beiseite: O-Ring

dami

oetzi

Full Member

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 09:17

So hab jetzt mal die Zeichnung Fertig bin nur noch unschlüssig was ich als deckel nehme VA Blech oder Plexi
»oetzi« hat folgendes Bild angehängt:
  • Festplattenhalter.jpg
ROC ASUS

palme|kex`

God

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 10:21

Sieht nett aus ^^ Ich würd glaub Plexi nehmen, wenn du shcon so nen großes WasserReservoir in dem Kühler hast, darf man das ruhig sehen.

ien-

Full Member

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 10:28

Würde dir raten lieber G1/4 Gewinde zu planen. Anschlussauswahl ist um einiges größer.

Ani

God

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 10:58

Yeah, endlich mal jemand der nicht zur Gartenschlauch Fraktion gehört.

Bleib weiterhin bei G 1/8 wennde das sowieso inner Wakü hast :)


Plexi würd ich auch nehmen.

Limbachnet

God

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 10:59

Hm, sieht schick aus!

Aber eine Nut für einen Dichtring kann ich nicht erkennen und die würde auch mit den Befestigungsgewinden für den Deckel kollidieren. Für was für eine Dichtung hast Du Dich denn entschieden? Ausgeschnittene Gummischeibe? Flüssig-Dichtpampe?

Und die Dinger sind zwar anreihbar, aber nur für je drei Platten, nicht wahr? Wolltest Du nicht vier oder acht unterbringen? Das ist beides nicht glatt durch drei teilbar...

oetzi

Full Member

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 12:19

Ich habe platz für drei Halter und in der Höhe geht nicht mehr deshalb sind es im ganzen dann 9 Platten maximal. Als Dichtung schneide ich mir evtl. eine oder nehme soK lebt und Dichtet. Kenn Ihr wenn der günstig Plexi Wasserstrhl schneiden kann? :D
ROC ASUS

Limbachnet

God

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 14:19

Wie jetzt - eine einfache viereckige Scheibe mit abgerundeten Ecken schneiden *lassen*? Das ist doch mit Feinsäge, Feile und Schleifpapier schneller erledigt als der Weg zum Strahlschneider und zurück!
Jetzt bin ich aber neugierig - wie möchtest Du denn den Plattenkühler fertigen? Wenn Du den fräsen lässt, dann lass' Dir doch die Plexifenster auch gleich dort fräsen...

oetzi

Full Member

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 20:11

Das ist mir auch schon klar das es selber zu machen geht. War ja nur so eine Idee mit den Wasserstrahlschneider kennt wer trotzdem einen werde die Deckel aus V2A Blech machen und was nettes daruf Gravieren :D
ROC ASUS

Les_Conrads

God

Sonntag, 20. Dezember 2009, 13:24

Seh ich das richtig? Großes, viereckiges Loch mit nem Wasser Ein~ und nem Auslass?
Denkst, das sieht besser aus, oder ist noch nen weiterer Hintergedanke, dort etwas anderes als ne stumpfe Bohrung anzubringen?

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

oetzi

Full Member

Montag, 21. Dezember 2009, 06:47

bin am überlegen einen Plexideckel darauf zu machen und eine UV LED mit rein oder VA mit Lasergravur
ROC ASUS

Napalm

God

Montag, 21. Dezember 2009, 13:39

PLEXI!!! Der Kühler sieht sonst aber nett aus. Nicht überkonstruiert, simpel und dennoch ansprechend und ausreichend.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

oetzi

Full Member

Donnerstag, 4. Februar 2010, 12:24

:thumbup: So die Halter sind gefräst,gestrahlt und jetzt ab zum eloxsieren. Wenn sie wieder da sind folgen die Bilder.
ROC ASUS

oetzi

Full Member

Endlich fertig

Dienstag, 16. Februar 2010, 07:20

:thumbsup: So die Halter sind fertig je zwei linke und zwei rechte weite Bilder vom ganzen folgen im Beitrag Alucase :thumbsup:
»oetzi« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_1153.jpg
  • IMG_1154.jpg
ROC ASUS

Les_Conrads

God

Dienstag, 16. Februar 2010, 07:36

Ui... ordentlich Ôo!

Weiter so!

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh: