• 19.05.2025, 07:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wie Draht auf gebogene Kunststoffscheibe aufbringen/befestigen?

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 15:35

Hallo zusammen,

ich hätte da mal wieder ein kniffliges Problem:

Komponenten:
Gebogene Scheibe aus Kunststoff - 2mm stark; auf der langen Seite stark gewölbt; auf der kurzen relativ schwach (Motorradhelmvisier)
0,35mm starker lackierter Widerstandsdraht

Maße:
ca. 25x9 cm
ca. 1,6 Meter Draht

Ziel:
Die 1,6 Meter Draht auf der Außen oder Innenseite der Scheibe so befestigen, dass er auf der gesammten Länge aufliegt und nach Möglichkeit eine gewisse mechanische Stabilität vorhanden ist und die Sicht möglichst gering eingeschränkt wird.

Bisherige Überlegungen:
1. In der Höhe alle 1,8cm ein loch in die Scheibe - Seitenabstand 25cm und da dann den Draht durchfädeln. Kurze Seite innen - Lange Seite außen.
Da dann eine möglichst dünne Folie drüber kleben um wenig Luft an den Seiten vom Draht einzuschließen. Somit wäre die mechanische Stabilität einigermaßen gegeben und die Löcher sind wieder abgedeckt.
Welche Folie ist dünn genug?

2. Draht auf der Innenseite auflegen und durch Erhitzen einschmelzen - Nachteile: Mechanische Stabilität? Richtige Temperatur finden? "Schmelzkante" zu groß?

3. Draht auf der Innenseite festkleben - welcher Kleber?

Das sind mal so meine Überlegungen von denen mich bisher noch keine 100%ig überzeugt hat.
So und nu bitte her mit euren Anregungen :) :)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Freakmaster« (3. Dezember 2009, 15:41)

Da steht nix :-P

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 19:31

Nix Kupferkabel.....

Lackieren!
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 21:01

Nix Kupferkabel.....

Lackieren!


Wat fürn Ding 8| ?(
Da steht nix :-P

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 21:03

Meint wohl Silberleitlack......aber ob das auf Dauer geht ?(

So Visiere sind normal aus Kunststoff, auf dem eben nichst halten soll, daher wirds nicht leicht.......
******* *******

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 21:52

was hast du denn vor? kann man das ganze nicht auf der "Rückseite" des Helms befestigen?
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Donnerstag, 3. Dezember 2009, 22:21

So wie er das Schreibt denke ich mal er will das Helm Visier beheitzt machen wie in den Autos die Heckscheibe.

Freitag, 4. Dezember 2009, 08:32

So wie er das Schreibt denke ich mal er will das Helm Visier beheitzt machen wie in den Autos die Heckscheibe.


Korrekt!
Es soll eine Visierheizung werden, da ich über den Winter mit dem Quad in die Arbeit fahre.
Anti-Beschlagfolien/-reiniger, Atemabweiser und co. schön und gut aber leider bringen die auch nix bei festgefrohrenem Schnee auf der Außenseite vom Visier ;)

Zum kaufen gibt es leider nur seeeeehr sehr wenige solcher Visiere und wenn, dann kosten die >350€ + neuer Helm.
Nach durchsichtigen Heizfolien habe ich mich auch schon umgeschaut und nur einen Hersteller gefunden bei dem auch bestellt werden kann -> 99 € für eine Folie mit 10x20cm
Das muss günstiger gehen :D
Da steht nix :-P

Freitag, 4. Dezember 2009, 08:44

Silberleitlack...
Hmm, ja es gibt so einen Reparaturlack für Heizdrähte, den würde ich mal testen.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Freitag, 4. Dezember 2009, 09:11

Silberleitlack kenne ich nur als Stift - und der klebt nicht...?
Da steht nix :-P

powerslide

unregistriert

Freitag, 4. Dezember 2009, 09:16

alos das mit den löchern würd ich auch lassen .. da reisst dir das visier!

Freitag, 4. Dezember 2009, 09:19

alos das mit den löchern würd ich auch lassen .. da reisst dir das visier!


Na dann immer her mit anderen Vorschlägen :)

Da fällt mir gerade noch dieser Plexiglaskleber ein ?(
NEMESIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIS deine Erfahrungen werden gebraucht :D
Dürfte zwar viel Glück benötigen, dass der auch den Lack klebt aber testen könnte mans ja mal.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Freakmaster« (4. Dezember 2009, 09:22)

Da steht nix :-P

Freitag, 4. Dezember 2009, 09:40

http://gespanne.parlaris.com/ftopic67-0-asc-0.html

Auf Seite 2 gibs ne kleine Anleitung. Hab ich beim googln gefunden.

Freitag, 4. Dezember 2009, 10:15

Die Idee is gar nicht mal doof!
ein zweites Visier habe ich eh rumliegen -> einkürzen, draht dran und möglichst eng an die "außenscheibe" hin... *grübel*

Nach was hast du eignetlich gesucht?
Die Seite hatte ich bisher noch nicht gefunden...
Da steht nix :-P

Freitag, 4. Dezember 2009, 10:23

nach: beheizbares visier

Beim 2. Treffer gabs nen Link, da hab ich das her.

Freitag, 4. Dezember 2009, 10:29

8| dann bin ich offenbar blind...

dann werd ich mir mal die Pins besorgen.
Da steht nix :-P