Meine gute, alte Senseo 1 hatte einen spontanen Anfall von Inkontinenz. Statt Kaffee in die Tasse pumpte sie Wasser in ihren Unterboden, von dort aus machte es sich auf den Weg in die Freiheit. So ein Mist. Die Fehlersuche ergab, dass ein Winkelverbinder gebrochen war. An der Druckpumpe ist der Schlauch, der aufwärts zur Boilereinheit führt, mit einem Rohrwinkel aus Kunststoff an der Pumpe befestigt. Dieser Rohrwinkel ist am Pumpenflansch abgebrochen:
Der Philips-Support hat schnell abgewunken, da gibt's kein Ersatzteil mehr. Naja, ein paar Jahre hat das Maschinchen ja auch auf dem Buckel. Ich finde es trotzdem schade, wenn ein grundsätzlich funktionsfähiges Gerät wegen eines Kleinteils im Materialwert von ein paar Cent zum Elektroschrott wandert, also habe ich mir den Schaden mal genauer angesehen. Hm, das Gewinde am Pumpenflansch wird doch nicht etwa...? Doch.
G1/4" Edit: G1/8" natürlich! \Edit. Na prima. Und da im Unterboden auch etwas Platzreserve ist, passt ein gewinkelter Schraubanschluss für 6/8mm-Schlauch dort hin (siehe Bild). Die Dinger gibt es sicherlich auch in offiziell lebensmittelechter Ausführung, meinen habe ich einfach gründlichst gespült und die Senseo anschließend entkalkt. Jetzt geht sie wieder.