Sie sind nicht angemeldet.
und wenn das dann noch Torx Schrauben sind ist alles gut. Die sind besser, da sie sich leichter ein und wieder rausdrehen lassen. und man die Schrauben nicht beim ersten abrutschen nur noch mit Gewalt wieder gedreht bekommt. Bekommen kann man die zB bei Hornbach.3x35 oder länger, auf jeden fall nicht dicker als 3,5. und IMMER vorbohren, IMMER!
Brombär
unregistriert
Ohja, das Lehrgeld musste ich bei meinen ersten MDF-Gehversuchen auch zahlen. Nach wenigen Wochen sind alle verspachtelten Fugen und Schraubenköpfe wieder durch den Lack hindurch getreten.Ich weiß ja nicht was du genau vor hast aber bzgl eine späteren Lackierung kann ich dir nur sagen:
Keine Schrauben! Nie auf Stoß arbeiten!
Die Kanten auf Gehrung schneiden und sauber verleimen.
Nur so bekommst du auf dauer eine saubere Oberfläche hin.
Auch gesenkte und sauber verspachtelte Schrauben werden sich mit der Zeit, genau wie die Kanten bei der "auf Stoß" Version, abzeichnen.
Musste ich auch erst lernen, wie bescheiden das nach einige Zeit aussieht.
Les_Conrads
God
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Les_Conrads« (6. Juni 2010, 13:05)
Zitat von »Lev«
ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten![]()
-