• 24.07.2025, 07:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Scratch001

Full Member

MDF lackieren

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 12:09

Holla,
hat wer von euch schon Erfahrung in MDF-Platten lackieren gesammelt?
Ich bekomme die Tage welche für mein Projekt zugeschickt. Diese möchte ich dann halt
gerne lackieren. Ich weiß, dass die Schnittkanten vorher erstmal ordentlich bearbeitet
werden müssen, da die doch recht viel Farbe sauegen. Was muss ich sonst noch beachten,
welche Grundierung und welche Farbe soll es werden? Kann ich die Dinger einfach mit Autolack
lackieren?

prinz81deluxe

Full Member

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 12:47

Es kommt ganz darauf an, was du am Ende für ein Ergebniss erhalten möchtest.

Du brauchst auf jeden Fall eine Grundfarbe und davon nicht zu wenig. Ich hab bei mir das billigste Weiß genommen und hab ca 5 Schichten drauf. Zwischendurch immer wieder schön gleichmäßig anschliefen und im Kreuzgang auftragen.

Hab dafür so´ne Lackrolle aus´m Baumarkt genommen.

Als Schlußanstrich hab ich die gewünschte Farbe (glänzend) 3 schichtig aufgetragen. Wieder mit ner Rolle.

Als Abschluß mit 1200 Papier nass geschliffen, damit eine Ebene Fläche entsteht. Also bei mir sieht´s jetzt fast aus, wie Autolack. Nur halt nen Tick matter.

Mohrchen

Senior Member

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 14:49

Egal wie und mit was du lackieren möchtest, wichtig ist das du eine passende Grundierung für den Decklack nimmst und die richtig gut durchhärten lässt. Wenn as Autolack sein soll würde ich die Schnittkanten zuerst mit Autospachtel versiegeln, Saugt später die Farbe nicht mehr auf und die Schnittkanten sind absolut glatt. Das kannst du auch mit den Flächen machen, hast dadurch etwas mehr zu Schleifen, dafür aber weniger zu Lackieren und die Oberfläche wird richtig glatt und je nach Tallent und Lack spiegelblank.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Pepo

Full Member

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 22:21

Wenn ne gute Grundierung drauf ist, macht es keinen Unterschied, was für ein Material du lackieren willst. Aber wie schon geschrieben, ist das Anschleifen wichtig. Damit erreicht man selbst mit nur wenig Talent ein brauchbares Ergebnis.

Kannst dir ja bei google mal ein paar Anstrichmethoden raussuchen, sind sicherlich hilfreich.

Scratch001

Full Member

Donnerstag, 28. Oktober 2010, 10:06

Hallo und danke für die Antworten. Die Methode von Mohrchen klingt für mich am einfachsten.
Kanten spachteln, damit sie nicht saugfähig sind. Muss man die Grundfläche auch anschleifen?
Wenn ja, mit welcher Körnung?
Danach dann grundieren (mit welcher Grundierung? Kann das auch Autolackgrundierung sein, wenn
später mit Autolack lackiert wird? Oder darf man wegen irgendwelcher Inhaltsstoffe das nicht nehmen,
was das Holz nachher auflöst oderso?)
Un dann die Deckfarbe.Fürdet ihr Deckfarbe und dann Klarlack nehmen, oder so 2k-Farbe?
Also so wie früher bei den alten Autos wo man einmal lackiert hat ohne Klarlack und das dann schon fertig war
(Gibs das eigentlich noch?)

Mohrchen

Senior Member

Donnerstag, 28. Oktober 2010, 12:51

Als Grundierung für Autolack würde ich Filler nehmen. Wenn du vorher gespachtelt hast, kannst du damit noch einmal die ganz kleinen Kratzer ausgleichen. Den Filler mit 600er Naßschleifpapier richtig schön glätten und da dann Autolack drauf. Du bekommst auch noch den Uni oder Einschichtlack, mehr Glanz bekommst du aber mit Mehrschicht bzw Klarlack hin. Ich weiss nicht wie gut deine Werkstatt ausgerüstet ist und womit du lackieren möchtest, richtigen Autolack kaufe ich meist hier Die haben aber auch Sprühdosen. Wenn du Farbe kaufst nehme lieber Farb und Klarlack von einem Hersteller. Damit ist meist gewährleistet, das sich die Lacke vertragen. Speziell vom Hellweg weiss ich, das die einmal ihre Hausmarke (glaube Vincent oder so) und eine richtige Markenfarbe haben. Die beide vertragen sich nicht ! Kombinierst du die beiden, wirft der Lack Blasen und Wellen.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Brombär

unregistriert

Donnerstag, 28. Oktober 2010, 19:32

MDF Spachteln? Uhhh, da hab ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Bei mir sind alle gespachtelten Kanten bzw. der Spachtel nach relativ kurzer Zeit eingefallen. Das sah man dann ziemlich deutlich durch den Lack durch. Keinesfalls würd ich MDF auf Stoß verarbeiten sondern eher auf Gehrung arbeiten sodass sich das Kantenproblem halbwegs von selbst auflöst.

Mohrchen

Senior Member

Samstag, 30. Oktober 2010, 10:13

Ich hab hier zwar nur ein paar Einbauschränke und nicht gleich ein Computercase gebaut, aber der 2k Autospachtel hält jetzt schon weit über 10 Jahre. Evtl hatte ich ja anderen Spachtel.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Ähnliche Themen