• 01.08.2025, 01:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Morpheuzz

Full Member

CNC-Fräsmaschine

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 20:57

servus,

das gehört zwar nicht ganz unter selbstgebautes/wakü aber ich wusste jetzt nicht ganz in welches abteil ich das tippen soll.


jeden falls kennt sich vll jemand von euch mit fräsmaschinen/cnc-fräsmaschinen aus?

ich möchte mir eine vll wenns möglich ist aus einzelteilen zusammen bauen oder im ganzem kaufen so ca. 1000*500 verfahrweg maximum.

kann mir da jemand weiterhelfen?

mfg

Limbachnet

God

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 22:24

"Auskennen" wäre geprahlt, ich hab' nämlich keine. Aber ich möchte mir auch seit Jahren eine bauen, habe mich ein wenig damit befasst und etwas Material beschafft, nur das ausreichend große Zeitfenster für die Startphase fehlt mir ziemlich hartnäckig...

Infoquelle #1 ist IMHO Peters CNC-Ecke, die Du vermutlich schon gefunden hast. Falls nicht, nun, da gibt's Lesestoff für einige Tage. Unbedingt erst einlesen und dann gezielt fragen, dumme Fragen kommen dort nicht gut an.

Erste Frage ist immer: Was soll bearbeitet werden? Und wie genau sollen die Ergebnisse werden? 1m x 0,5m Verfahrweg ist eine ganz schön große Maschine. Wenn die Stahl auf 5/100mm genau fräsen können soll, dann muss sie sehr massiv aufgebaut werden. Das tragen zwei Personen nicht mehr weg. Wenn andererseits nur Türschilder aus Sperrholz gefräst werden sollen, dann reicht ein Basis-Aufbau aus Vierkanthölzern und Knotenbrettchen...

Und die Führungen müssen die Belastungen auch abkönnen. Ich hab' Material von ISEL gekauft; unterstützte Rundführungen, Kugelumlauf-Laufwagen, Kugelgewindespindeln und -Muttern. Die Leute dort waren zu mir sehr nett, auch als Bastler wird man anständig behandelt. Das ist leider nicht selbstverständlich. Um Stahl mit Deinen Verfahrwegen zu fräsen, halte ich die Isel-Führungen für zu schwach, da müssen steifere her - die sind natürlich teurer...

Und da sind wir beim nächsten Problem - Geld. Bei 1x0,5m landest Du unweigerlich satt im vierstelligen Bereich. Im Selbstbau.

Was eine *richtige* Maschine kostet, kann bestimmt jemand von AC mal andeuten - deren Maschinen dürften wohl aus dem vierstelligen Preisbereich nach oben herausragen...

WeihnachtsSappi

God

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 22:51

Weiß jeamnd was eine fertige ca kosten würde un sowas wie PC Seitenteile und kleinere (dicke) Metallstücke zu bearbeiten? Ne CNC Fräße reizt mich ja schon sehr :D ;)
Out of Style, but it's Retro!

Limbachnet

God

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 23:12

Was verstehst Du unter "Metall"? Die Festigkeit von Vergütungsstahl ist ein wenig höher als die von Quecksilber, Metall ist beides...

So als Hausnummer: Die Haase CUT 2500M hat Verfahrwege von 60 x 42 cm, damit bekommt man schon Logos in PC-Seiten geschnitten. Die Profi-Version kostet als Fertiggerät ca. 3500,-€, und die sollte es wegen der Kugelspindeln schon sein - die einfachere Version für 2900,-€ hat Trapezgewindespindeln. Der Fräsmotor kommt noch extra dazu...

WeihnachtsSappi

God

Donnerstag, 9. Dezember 2010, 23:17

@Metall: Alu oder Stahl.

Zitat

ca. 3500,-€

Damit hat sich das Thema für mich erledigt ... :(
Out of Style, but it's Retro!

sebastian

Administrator

Freitag, 10. Dezember 2010, 07:42

Da kommt noch ne menge mehr dazu, Werkzeuge, Software und die Zeit bis man alles beherscht und viele Werkzeuge kaputt macht und die Software im Griff hat.

Limbachnet

God

Freitag, 10. Dezember 2010, 11:25

In der Tat...

Natürlich geht's auch preisgünstiger, wenn man die Ansprüche herunterschraubt. In der CNC-Ecke tummeln sich auch einige "Käsefräsen"-Bastler, die im Extremfall ihre Fräse auf einem Holzgerüst mit Baumarkt-Schubladenführungen und M12-Gewindestangen als Antrieb aufgebaut haben. Damit bleibt man dreistellig, was die Kosten angeht.

Nur knapp vierstellig wäre IMHO ein Eigenentwurf aus Alu mit dazugekauften Führungen und Gewindespindeln (Trapez oder Kugel).

Aaaaber - sowas gibt's nicht fertig, da muss man selber denken und bauen. Und man kann damit keinen Stahl bearbeiten und bei Alu auch nur kleinste Spänchen vom Material wegkitzeln. Und Hartmetallwerkzeuge würde ich in der Holz-Variante auch nicht einsetzen wollen, die brechen wahrscheinlich schnell weg. Aber Holz, Dekoplatten, Pertinaxplatinen mit HSS-Werkzeugen bearbeiten, das müsste gehen.

Leistungsfähig, preisgünstig und fertig montiert - nee, die Kombination gibt's nicht. Und selbst wenn die Maschine fertig da steht, dann will sie auch noch angesteuert werden...

slame

Moderator

Freitag, 10. Dezember 2010, 11:41

Die Haase kann ich empfehlen ;-)

WeihnachtsSappi

God

Freitag, 10. Dezember 2010, 14:11

Die Haase kann ich empfehlen ;-)

Also die stand immer bei euch im Keller rum :D :P
Out of Style, but it's Retro!

dami

Senior Member

Freitag, 10. Dezember 2010, 14:30

Diese Aluprofilportalfräsen sind wirklich nur was für "Bastelarbeiten". Also wie schon beschrieben bei Alu und Stahl nur häppchenweise Material wegkratzen oder eben Gravierarbeiten und Holzfräsen.
Um richtig zu fräsen braucht man auch ne richtige Fräsmaschine - und die kostet nunmal richtiges Geld...

dami

slame

Moderator

Freitag, 10. Dezember 2010, 14:55

Die Haase kann ich empfehlen ;-)

Also die stand immer bei euch im Keller rum :D :P


Leider mehr rumgestanden als genutzt, wohl wahr. Leider dann Laden dichtgemacht.

Jetzt steht sie in einem Lager rum und ich weiß nicht was ich damit machen soll. ;)

palme|kex`

God

Freitag, 10. Dezember 2010, 14:59

ich geb dir nen 100 inkls versand ^^

slame

Moderator

Freitag, 10. Dezember 2010, 15:05

ich geb dir nen 100 inkls versand ^^


Wohin soll ich dann 2 Fräser senden ? ;)

Nemesis

God

Freitag, 10. Dezember 2010, 16:51

Was für zwei gute Fräser ein verdammt guter Preis sein kann. :D

WeihnachtsSappi

God

Freitag, 10. Dezember 2010, 16:52

ich geb dir nen 100 inkls versand ^^


Wohin soll ich dann 2 Fräser senden ? ;)

8|
So BILLIG 8| 8| 8| :crazy: 8| 8| 8|

PS: Ja ich weiß das es nicht ernst gemeint war ;)
Out of Style, but it's Retro!

slame

Moderator

Freitag, 10. Dezember 2010, 18:09

Mit 2 Fräsern meinte ich die Fräser vorne am Fräsmotor. ;-)

Manni24

Senior Member

Freitag, 10. Dezember 2010, 18:12

was erwartet ihr denn? Vollhartmetallfräser kosten schnell mal mehr als 50Euro pro Stück, und wer arbeitet heute schon noch mit HSS? :P

Zum Thema CNC-Fräse.. Es kann sein das wir von zwei verschiedenen Geräten reden, aber die CNC-Fräsen die ich so kenne sind (bei 1000x500 Verfahrweg) etwa 1.5x2x2m gross, gut eine Tonne schwer und trinken fleissig die 400V-Leitung leer, nichts das man sich einfach so in den Keller stellt^^

Wenn du handwerklich geschickt bist und n bischen was von Maschinenbau verstehst (Mechanikerlehre sollte schon sein^^) kannst du dich auch nach einer gebrauchten konventionellen Fräsmaschine umsehen, 3 Kugelumlaufspindeln und Servomotoren kaufen, bis hierhin nichtmal sooooo teuer, aber die Steuerung drückt dann ziemlich ins Budget.

Eine gute Möglichkeit (natürlich nur wenn du schon etwas Ahnung von CNC-Maschinen hast) sind auch Berufsschulen, die haben teilweise sehr gut ausgerüstete Werkstätte die etwa 3/4 des Jahres nicht benutzt werden. Wenn du bloss gelegentlich mal was fräsen willst lohnt es sich sicher eher dem Ausbilder dort was in die Kaffekasse zu stecken als dir eine locker 20k€ teure Maschine anzuschaffen die dann im Keller fröhlich vor sich hinrostet.


Wenn du selbst was bauen willst das für Stahl oder Alu brauchbar ist musst du schon ziemlich gut wissen was du machst. Vor allem bei Alu: Wenn du schlaue Oberflächen willst braucht das ordentliche Drehzahl, und wenn dir die selbstgebaute Werkzeugspindel um die Ohren fliegt könnte das etwas ungemütlich werden :D

Morpheuzz

Full Member

Freitag, 10. Dezember 2010, 18:35

dachte nicht das da soviel zusammen kommt.

ich bedanke mich derweil.

^^ ^^ ^^ ^^ ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Morpheuzz« (10. Dezember 2010, 21:57)

Manni24

Senior Member

Freitag, 10. Dezember 2010, 20:34

Weiß jeamnd was eine fertige ca kosten würde un sowas wie PC Seitenteile und kleinere (dicke) Metallstücke zu bearbeiten? Ne CNC Fräße reizt mich ja schon sehr :D ;)
Ich hatte vor einigen Monaten eine Offerte für eine CNC-Fräse mit 3 Achsen (600mm X, 500mm Y und 540mm Z, ohne grosse Spielereien oder Dekoration), inkl. Heidenhain-Steuerung in den Fingern, das Ding kam auf 23'000€, ohne Werkzeuge, Spannvorrichtungen, oder Transport und Inbetriebnahme. Eine "etwas" grössere (darin kannst du problemlos wohnen) mit 6 Achsen an der ich gelegentlich arbeiten darf hat (auch ohne Werkzeug usw.) ca. 850'000 gekostet, aber die ist für etwas gröbere Arbeit gedacht als nur ein bischen Blech überfräsen und bietet so ziemlich allen Luxus den es gibt. :D

Abgesehen davon das das eine Menge Geld für einen Bastler ist wirken die 18.5kW Antriebsleistung (bei der kleinen Maschine) und der daraus entstehende Strombedarf etwas abschreckend für den Heimanwender, und das du in deiner Werkstatt einfach mal so 4x3m freiräumen kannst wage ich zu bezweifeln :whistling:

Richtige CNC-Maschinen sind für Hobbyzwecke absolut überdimensioniert. Die Maschinen kosten so viel weil sie auf höchste Genauigkeit ausgelegt sind, das bringt aber kaum was wenn man nur ein Fenster ins Case schneiden will (*Yeah* Meine Gravur stimmt auf 0.0003mm!). Wenn man Zugang zu einer solchen Maschine hat ist das zwar extrem praktisch, aber sich gleich eine zulegen und dann alle 2-3 Monate mal was drauf fräsen ist etwas übertrieben.

Zudem unterschätzt ihr wahrscheinlich den Aufwand etwas den es braucht bis aus der Idee ein fertiges Teil wird. Ohne entsprechende Ausbildung legt ihr die Maschine mit grosser Wahrscheinlichkeit im ersten Testlauf zusammen, für irgendetwas lernen Industriemechaniker ja 4 Jahre, und die Schulungen die Maschinenhersteller für ihre Produkte anbieten dauern auch noch bis zu 2 Monate...

Morpheuzz

Full Member

Freitag, 10. Dezember 2010, 21:56

Zudem unterschätzt ihr wahrscheinlich den Aufwand etwas den es braucht bis aus der Idee ein fertiges Teil wird.


Da hast du nicht ganz unrecht. doch wenn man schon 2 jahre investiert hat und alles zuhause hat (fertige modelle sachen etc.) ist das wohl was anderes.

ABER...
... ich möcht mir auch keine für 850000€ kaufen sondern ein bischen was kleineres was will ich schon mit 6 Axen?
mir reichen vollkommen 3 x-y-z :P

was ich machen will verrat ich noch net aber ihr werdet es sicherlich noch mitbekommen. :thumbsup:

mfg