• 22.08.2025, 02:04
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

larsm

Senior Member

Re: Netzteil Umbauen

Wednesday, November 7th 2001, 11:26am

ich hab bei meinem NoName NT einen Papst eingebaut. Beim ersten Mal aufmachen, wars recht unangenehm, der Schlag, beim zweiten Mal hab ich mal mit einem isolierten Schraubenzieher alle möglichen Kontakte kurtzgeschlossen und danach war nichts mehr geladen. Hat auch ganz schön gefunkt. Das soll nicht heißen, dass es bei jedem NT so einfach ist...

Thryller

Senior Member

Re: Netzteil Umbauen

Wednesday, November 7th 2001, 12:02pm

VORSICHT bitte nicht nachmachen!!!

Wenn ihr hingeht und einfach alle Kontakte kurzschließt besteht zum einen das Risiko dass ihr das Netzteil kaputt macht, zum anderen besteht die Möglichkeit dass ihr euch selber Schaden zufügt.
Beim NT wäre es nur ärgerlich, aber wenn ihr euch selber kaputt macht ;)

@larsm:
Klaro, hat bei dir geklappt und offensichtlich hast du es ja auch überlebt ;) Trotzdem ist bei Basteleien am NT höchste Vorsicht geboten.
Thryller theGoom Case-Mod Section

GoldenBoy

Full Member

Re: Netzteil Umbauen

Wednesday, November 7th 2001, 12:06pm

Mann -o- Mann Nehmt ein Kühler- Dreht ihn auf 7 V und ihr lebt 60J länger ;)
Stolzer Besitzer eines 10mm Cuplex 1333@1650@1,92v - Audi radi -Idle 35-36Max44° bei ~2L Wasser Visit me www.48x.de.vu

Robin

Senior Member

Re: Netzteil Umbauen

Wednesday, November 7th 2001, 12:08pm

Also, je nach dem, was man macht, ich habe selbst bei zwei NTs die Lüfter gewechselt, das ist ja kein Problem, da man ja nichts anfasst... ich habe das Ding ausgebaut, über mich selbst entladen, bzw. bei der Heizung... Dann aufgeschraubt und mir das Ding inruhe angeschaut, Den Lüfter einfach ausgebaut, ohne was anderes zu berühren... ANtürlich ist dan die Garant weg, aber das war einmal ein 235 und ein 250 Watt Netzteil... Wobei ich sagen muss, das dieses Lüfter garneda mal so schlecht sind....

GoldenBoy

Full Member

Re: Netzteil Umbauen

Wednesday, November 7th 2001, 12:27pm

nur zu laut ;) aber ich würd dich fragen wenn du ein 400Watt hättest ;D
Stolzer Besitzer eines 10mm Cuplex 1333@1650@1,92v - Audi radi -Idle 35-36Max44° bei ~2L Wasser Visit me www.48x.de.vu

Robin

Senior Member

Re: Netzteil Umbauen

Wednesday, November 7th 2001, 12:44pm

Jo, mein Enermax 350 lass ich so, wie es ist, reicht aus und sooooo laut sind die Lüfte rnicht, ich werde, wenn die nNT blende da ist, das Nt Waagerecht anbringen, so kann ich dann einen der 8x8er ausstellen und die WaKü drüber hauen und mein 12x12cm Lüftr, der meinen Radi kühlt, wird etwas gedämmt.. Wobei ich bei 5V immer schaun muss, ob der auch wirklich läuft... *fg* ;D

Soulhunter

Senior Member

Re: Netzteil Umbauen

Wednesday, November 7th 2001, 5:45pm

also da mir umbeuten zu heikel sind kaufe ich mir denke ich bei pctweaker die ultrasilent enermaxe .. die haben das schon die lueftre durch leisere ersetzt .. kostet 20DM mehr aber was solls ..

20DM fuer ein laengeres leben ist akzeptabel ..

Besserso

Full Member

Re: Netzteil Umbauen

Wednesday, November 7th 2001, 6:55pm

Hm, also ne Wakü im Netzteil ist glaub ich echt nicht gerade das gelbe vom Ei... Wasser, Strom und ne nicht gerade geringe Spannung Vertragen sich glaub ich nicht gerade glänzend....
Ich hab aber mal gelehsen das es möglich ist das NT mit nem 12 cm Lüfter zu Modden, das hab ich auch vor... dafür werd ich einen Enermax Lüfter mit Poti nehmen, und das ganze an eine Tempsteuerung dranbasteln.
Wie heiss darf max. ein Netzteil werden ???
Ich denk mal das ein 12 cm Lüfter sehr sehr laufruig (gerade das enermax(von www.pc-cooling.de) ist und kaum zu hören sein wird....

bekiro

Senior Member

Re: Netzteil Umbauen

Saturday, November 10th 2001, 1:52am

ok. jetzt haben wir es ziemlich oft gehört. ES IST GEFÄHRLICH.

aber, gehen wir mal davon aus - das man extrem vorsichtig ist und alle vorkehrungen trifft. so könnte man doch wie in dem mod zu sehen ist die kühlelemente durchbohren so wie es gezeigt wird. aber die kupfer rohre sollten nicht angelötet oder geklebt werden. "DAS" halte ich für sehr gefährlich. denn wenn was undicht wird dann läuft das wasser direckt in das NT.

es gibt im baumarkt kupferrohre am stück auf einer rolle. man kann sich nach bedarf was abschneiden. die rohre lassen sich mit rohrbiegern leicht bearbeiten. wenn man nun die löcher in den kühlelementen so groß bohrt das die rohre gerade so eben durch passen (also schon mit kraftaufwand eingeführt werden müssen) dann könnte man den gesamten kanal aus einem stück herstellen. die enden des rohres würde mann nach aussen verlegen und die rohre nach unten zeigen lassen. die rohre sollten bis zur unterkante des netzteiles gehen. so kann kein wasser ausdringen. denn das rohr besteht ja aus einem teil und die anschlüsse liegen unterhalb der NTs.

hier mal ein bild, wie ich das meine:


Thryller

Senior Member

Re: Netzteil Umbauen

Saturday, November 10th 2001, 10:32pm

Okay, lassen wir die ganze Lamentiererei mal weg ;D

Die Idee mit dem Kupferrohr am Stück find ich gut. So kann im NT nu wirklich nix mehr auslaufen.

Du dürftest aber ein Problem beim Durchbohren der Kühlkörper kriegen. Die sind nämlich in aller Regel nicht massiv.
Wäre glaub ich besser die Kühlkörper durch Cu-Platten zu ersetzen und die Rohre einfach anzulöten.
Oder vielleicht sogar Cu-Blöcke und dann so wie du gesagt hast. Kommt auf einen Versuch an.
Thryller theGoom Case-Mod Section

Stephan

Administrator

Re: Netzteil Umbauen

Sunday, November 11th 2001, 1:37pm

@bekiro
Du hast eine wichtige Sache vergessen :

Was passiert, wenn einer der blöden billigen Spannungsregler oder Gleichrichter den Dienst versagt und dabei richtig heiß wird ????
Die Silikonfolie (Glimmer scheint nicht mehr "in" zu sein), die seine Kühlfane (auf der z.B. beim Gleichrichter ungefähr 340 V DC liegen) vom Kühlkörper trennt wird sich in wenigen Sekunden aufgrund extremer Überhitzung zu Staub verwandeln und auf dem Kühlkörper liegen 300 V DC. Bei luftgekühlten Netzteilen kein Problem -> Netzteil kaputt ->Mülleimer.
Aber bei Wassergekühlten Netzteilen: 300V DC auf dem Kühlkörper->300 V DC am Kupferrohr ->300V DC im ganzen System->einmal an den Rechner fassen->Tod, da man bei 300 V DC bestimmt nicht mehr loslassen kann (240 V AC sind geradezu harmlos dagegen, da man beim Nulldurchgang loslassen kann).

Jeder muß das selber wissen, aber die Gefahr steht in keinen Rahmen. Bei den Billignetzteilen (und auch Netzteile nahmhafter Hersteller sind recht "billig" aufgebaut) ist die Gefahr des tech. Deffekts recht hoch. Ich spreche da aus Erfahrung. Ich habe schon vor langer Zeit (auch vor den anderen hier angesprochenen Projekten) mein Netzteil wassergekühlt, aber die Gefahr ist mir mit der Zeit immer bewußter gewurden.

Heute habe ich das Zalman und alles läuft ruhig und stabil. Wer nicht soviel Geld ausgeben will, der sollte seinen Lüfter gegen einen leisen Papst, z.B. den 8412 NGL austauschen. Dabei muß man natürlich auch die angesprochenen Sicherheitsmaßnahmen befolgen. Und auch nach einem Tag Wartezeit würde ich noch einmal alles mit einem gut isolierten Meßkabel kurzschließen, denn lieber das Netzteil in den Mülleimer als Ihr in die Kiste.


Ich weiß, die Versuchung ist groß, aber lasst es BITTE sein.

ALSO : LASST DAS DING ZUFRIEDEN, SONST HABE ICH HIER BALD DIE TRAURIGE PFLICHT ACCOUNTS VON VERSTORBENEN MEMBERN ZU LÖSCHEN. :-/ :P :'(

Soulhunter

Senior Member

Re: Netzteil Umbauen

Sunday, November 11th 2001, 1:58pm

mhh stephan ist das dir etwa schon passiert?

ich meine eigentlich merkt man ja dann nur das das member nichts mehr im forum macht .... woher weisst du dann das der aus den latschen gekippt ist?

bekiro

Senior Member

Re: Netzteil Umbauen

Monday, November 12th 2001, 7:00pm

Hallo Lieber Stephan,

ich heiße Gülhan. Ich bin die Frau von Baki (bekiro). Leider kommt deine Warnung zu spät. Mein mann ist vorgestern verstorben. Da wir uns den Computer teilen, bin ich über eine E-mail zu diesem Thema Informiert worden. Bedauerlicher weise ist er genau an diesem "Stromnetzteil" tödlich verunglückt. Meine bitte an alle freunde von bekiro - bitte hört auf die Warnungen !!

---------------------------------------------

STOP !!

So oder ähnlich hätte hier dieser thread geendet, wenn ich nicht folgende erfahrung gemacht hätte:

am wochenende war ein freund bei mir. von beruf ist er radio und fernseher-elek. als ich von dem netzteil mod erzählt habe hat er gelacht und gesagt ich sollte die finger von lassen. später bot er mir seine hilfe an. und wir gingen mit dem rechner ins keller. dort nahmen wir alles auseinander. da er ja erfahrung hatte übernahm er die demontage. als er das netzteil geöffnet hatte verlangte er von mir einen isolierten schraubendreher. ich drehte mich zur seite weg, und griff nach dem schraubendreher. in dem moment hörte ich nur noch ein lautes art "klatschen" und ein kurtzen schrei. da lag er nun - auf dem boden ! er hate ein gewischt bekommen. als ich ihn aufhelfen wollte merkte ich wie daneben er war. er brauchte bestimmt eine viertel stunde bis er einigermassen fit war. ich sah aber wie viel power in dem netzteil noch stecken muste um einen erwachsenen so umhauen zu können. Da bin ich echt nachdenklich geworden. und das ist jemandem passiert der beruflich mit solchen dingen zu tun hat. was hätte also mir alles passieren können? er könnte das garnicht fassen das im das passiert ist wo er immer doch so vorsichtig sei. ich glaube mit etwas pech, hätte die sache auch schlimmer ausgehen können !

also, nach der story ist mir der spaß am NT-mod vergangen. mir saß der schreck für einen moment ziemlich tief in der hose. ich glaub ich lass das besser sein. :(

gute besserung patrick ! :)

Soulhunter

Senior Member

Re: Netzteil Umbauen

Monday, November 12th 2001, 8:47pm

dann hast du aber nicht die warnhinweise beachtet das das nt mindestens 4 stunden so rumliegen muss ... besser 1en ganzen tag


aber trotzdem gute besserung !

bartmandeluxe

Unregistered

Re: Netzteil Umbauen

Monday, November 12th 2001, 9:10pm

ich durfte mit meinen jungen 16 Jahren auch schon die Erfahrung machen, als meine Oma mir versicherte,dass die Sicherung herrausgedreht sei und ich mich mit ihrer ca 40 Jahre alten,defekten Nachttischlampe beschäftigte ! :P 1mal und nie wieder! NTs wakühlen ist schlichtweg wie russisches Roulette - und nur wegen ein paar db >:(

Soulhunter

Senior Member

Re: Netzteil Umbauen

Monday, November 12th 2001, 9:14pm

ich weiss jetzt welches NT ich nehme ... bei overclockers.de gibts ein netzteil von TSP mit 420 W und dualfan aber mit PFC aslo super leise

Der_Vogel

Full Member

Re: Netzteil Umbauen

Saturday, November 17th 2001, 4:34am

Hi !

Also ich warte keinen Tag bis sich die Kondensatoren entladen haben.
Bei meinem (übrigends ziemlich lauten) 330W Enermax zieh ich den Netzstecker und schalt dann den Computer nochmal an. Der läuft dann nochmal kurz an bis die Energie in den Kondis verbraten ist, dann sind die Dinger sofort entladen !!

Das muß man dann natülich auch nochmal überprüfen bevor man was anfasst, bis jetzt waren sie aber jedes mal KOMPLETT entladen.



Und wenn man sein NT mit Wasser kühlt, dann muß man halt sicherstellen dass der Rechner richtig geerdet ist. Wäre blöd wenn genau der Masseanschluß des Stromkabels nen Wackelkontakt hat, dann kanns gefährlich werden.

Ansonsten wird auch gleich die Sicherung fliegen (NT intern oder die im Sicherungskasten oder wahrscheinlich beide) oder eventuell die Fehlerstrom Sicherung.



dmx

Junior Member

Re: Netzteil Umbauen

Saturday, November 17th 2001, 6:57pm

Hm ich hab immer gleich 15min. nach Abschalten drangegriffelt und es ist nix passiert :o ::)

bekiro

Senior Member

Re: Netzteil Umbauen

Saturday, November 17th 2001, 8:34pm

Da hast du wohl immer an die falsche stelle gegriffen. ;D

MadMat

Junior Member

Re: Netzteil Umbauen

Saturday, November 17th 2001, 9:54pm

Enermax und leise :lol::D:D:D