Bis vor kurzem hatte ich noch vor, mir ein schickes Fenster in meinen PC zu bauen. Irgendwo las ich dann von gesundheitsgefährdender Strahlung, die dann nicht mehr durch das schützende Blech abgeschirmt wird. Mein PC steht ca. einen Meter neben mir auf Kopfhöhe.
Ist die Strahlung bedenkenlos, oder doch ein Risiko?
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.
Du meinst Elektromog? Da ist man sich noch seehr uneinig. Es gibt welche, die neben einer Stromleitung geschlöafen hatten, und das nicht gut. woanders gings dann viel besser. oder Kopfschmerzen etc kamen auch vor. Nur alles nicht bewiesen, das es am strom lag...
Aber ich denke, da strahlt der Monitor mehr aus der röhre raus
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.
Hi !
Diese "Strahlung" sind normale Elektromagnetische Wellen.
Sehr hohe Frequenzen (mit denen PCs betrieben werden) sind nicht einfach in der Leiterbahn zu halten. Je höher die Frequenzen werden destso leichter treten diese Wellen einfach aus den Leiterbahnen aus (und destso schwieriger wird für PC Hersteller das Design von PC Komponenten wie z.B. Mainboards, da alles sehr leicht überspricht).
Ein PC ist sozusagen ein (relativ schwacher) Sender. Durch das geerdete Metallgehäuse wird normal fast alles abgeschirmt.
Die Belastung durch ein Handy (während einem Gespräch) wird aber DEUTLICH über der eines offenen PCs liegen. Aber da ist sich ja auch keiner wirklich sicher ob es schädlich ist, und das Ding klebt direkt neben deinem Kopf ;D
Über die schädlichen Auswirkungen des Elektrosmoks
am Menschen Kann und will ich nichts sagen, das ist ein heisses Thema, aber:
Mein Rechner steht AUF dem Tisch.
Nachdem ich ein Logo in das, mir zugewante, Seitenteil geschnitten habe, verhielt sich mein Monitor merkwürdig.
Ab und zu zitterte das Bild und es traten Schatten auf.
Erst das weitere Verschieben des Gehäuses half.
Es reicht bei mir schon ein Abstand von 50 cm um nichts mehr von den "Strahlen" zu bemerken.
@ Draco
Da der Rechner unter "Eigenbau" fällt, unterliegt er nicht so hohen Auflagen.
Würdest Du das Gehäuse, mit Fenster, in Großserie fertigen,
wäre das was ganz anderes.
Aber es gibt ja schon Acrylglas mit Metallbeschichtung ;D
naja, tatsache is, das für nen plexiglasrechner oder einen mit fenster sicher kein CE prüfzeichen kriegst und zwar meines wissens wegen der strahlung...
Es würde aber doch mit Sicherheit helfen, wenn ich aus einer alten Microwelle die Frontscheibe zum Einbau in meinen Rechner benutze. Dort ist doch eine gelochte Metallfolie aufgebracht, die die Strahlung weitestgehend abschrimt, oder?
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.
ich hab bis jetzt einen PC hersteller gesehn der Gehäuse aus Plexi Produziert, Kostenpunkt pro Gehäuse etwa 500 DM.
Ich werd mir wahrscheinlich wieder ein Gehäuse aus Holz Baun... Die Idee mit Plexi hab ich verworfen, es lässt sich zu schwer Bearbeiten.... vielleicht mach ich auch ne Kombination von Plexi und Holz.... Holz ist einfach tierisch Geil und einfach verarbeitbar....Um einen strahlenschutz aufzubaun kann man auch einfach ein Dünnes Metallnetz um die Komponenten Legen (wie beim Sichtfenster von der Microwelle).
Müste doch gehn oder ???
die strahlung eines 1 ghz prozzis soll angeblich schon so stark sein wie die von ner microwelle, allerdings in nem anderen bereich, washalb auch wasser nicht zum kochen kommt ;D
so rein wakütechnisch gesehen ziemlich praktisch
Also, so Fenster bekommst bestimmt auf Schrottplatz beim Elektoschrott... ich denke es gibt genug Leute die ihre alten Microwellen wegschmeissen..... ich werd mir wahrscheinlich garnix zum Schutz drann machen... evt. Vielleicht ein Dünnes Blech ums Motherboard... aber mehr auch nicht....
is noch keiner durch Elektosmog verrückt geworden bzw. Gestorben... Und solange son Teil net so Krass wie Handy strahlt, iset ganz ok....sonst dürfte Senfu bestimmt nicht ihr PC gestell für Bastler verkaufen.