OK hier mal ein paar Werte
Erstmal mein Sys
Celi2 800@1080 1.75V@2.00V
Eheim1048
LytronRadi
7Volt-lüfter
Alu-Kühlkörper(Selfmade) mit drei parallelen Kanälen a 6mm
Temps ohne Water-Wetter :
Min.Temp : 28-29°C Max.Temp : 36°C (nach 30min. CPUstabtest mit CPUWarming)
Temps mit Water-Wetter:
Min.Temp: 27°C Max.Temp : 35°C (nach 30min. CPUstabtest mit CPUWarming
Ich habe 350ml. Flüssigkeit im System und habe 9ml Water-Wetter reingeschüttet. Im Kreislauf waren auchnoch ca.7% G11 Kühlmittelzusatz (schönes hellblau ) .
Vorm Einfüllen habe ich noch extra einen Mischungstest Wasser+G11+WW gemacht um zu sehn , ob sich das ordentlich mischt.
Es vermischte sich "relativ gut" , wobei aber der G11 seine blaue Farbe leicht verlor und eine Art grau-blau enstand.
Lustig fand ich auch , dass nach dem Einfüllen des WW über das Entlüftung-T-Stück ich ca. 1min. ganz deutlich erkennen konnte wie das Zeug immerwieder duch den Kreislauf gepumpt wurde , bis es sich vollkommen vermischt hatte
Positiv ist mir auch aufgefallen , dass der Abkühlprozess des Systems von Max.temp auf Min.Temp um ca.15% schneller vorangeht. Auch die Erwärmung der CPU geht minimal langsamer vor sich.
Leider habe ich wie schon gesagt "nur" einen wärmearmen Celi2-800 (20Watt) der bei Übertaktung auf 1080 gerademal 38 Watt an Wärme abgibt.
Trotzdem bin ich von der positiven Wirkung von Redline Water-Wetter positiv überrascht. Rund ein Grad Temp. Unterschied bei einem Sys , dass so gut wie kaum Wärme abgibt ist ziemlich beachtlich
Ob dieser geringe Temp.unterschied einem den relativ hohen Preis wert ist , muss jeder selbst entscheiden .
CU
Arschkalt