• 21.08.2025, 18:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Assassin

Senior Member

Re: Kupferrohre im Case

Sonntag, 16. Dezember 2001, 21:34

[glow=red,2,300]OH MY F***IN' GOD!!!![/glow]
[glow=green,2,300]SWEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEETTT!!!!!![/glow]

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Onkelshaggy

Full Member

Re: Kupferrohre im Case

Sonntag, 16. Dezember 2001, 22:14

:o @ Johnny: Verdammt geil !!!! Hast du das alles selber gemacht ?

So schön werd ichs bestimmt net hinbekommen.
Was ist das für ne Farbe auf dem Radiator? Hast du das ganze Kupfer poliert ?

schlemil

Junior Member

Re: Kupferrohre im Case

Sonntag, 16. Dezember 2001, 22:27

8)

Fuer den Glanz in deiner "Huette" muss ich mir erst mal die Sonnenbrille aufsetzen.
aber eine Frage, der kleine Radiator, was issen das vorher gewesen???
Für mich schaut das nach einem Opelkuhler oder Waermetauscher aus der Heizung des Autos aus....

schlemil
Kind fluechtet und betet, der Vater loetet .....

johnny

Junior Member

Re: Kupferrohre im Case

Montag, 17. Dezember 2001, 21:29


jo, ist alles eigenbau.
ist a alter opel radi.
radi ist nix lackiert, gereinigt mit essig und kochsalz.
danach fest polieren.

bauzeit ca 2 monate.

1200@140x11 case 20,9° ausgleichsbehälter 22,2° cpu 28°

mfg johnny

Onkelshaggy

Full Member

Re: Kupferrohre im Case

Dienstag, 18. Dezember 2001, 13:10

:o Du hast aber dafür, dass du das Netzteil in die Wakü integriert hast verdammt gute Temperaturen.

schlemil

Junior Member

Re: Kupferrohre im Case

Mittwoch, 19. Dezember 2001, 22:53

8)

@ Johny ........ ich hab mir nochmals deinen Aufbau angeschaut. hast du zuvor schonmal mit einer paralellen Anschlussreihenfolge der Kuehler experimentiert, oder bist du direkt auf den seriellen weg gegangen?

mich interessiert nur der Tempunterschied, der sich dabei noch ergeben koennte...

8)
Kind fluechtet und betet, der Vater loetet .....

Barnie

Junior Member

Re: Kupferrohre im Case

Donnerstag, 20. Dezember 2001, 12:20

@schlemil
Die Temperaturunterschiede im Vor- und Rücklauf sind sehr klein, so ca. 0,5°C (hängt natürlich davon ab wieviel Waser die Pumpe denn nun wirklich schafft).

Aber unabhängig davon, kannst du mit dem seriellen System bestimmen welches Bauteil am besten gekühlt wird. z.B: CPU direkt nach dem Radi. Aber es macht so weinig aus, das ich immer die einfachste Verschlauchung wählen würde.

Barnie

bekiro

Senior Member

Re: Kupferrohre im Case

Donnerstag, 20. Dezember 2001, 23:47

@johnny

1. Betreibst du dein NT ganz ohne Lüfter ?

2. Wenn ja, wofür brauchst du Loch im NT ?

3. Wäre es nicht effektiver wenn du die Rohre nicht "an" die Kupferplatten sonder "durch" die platten gebaut hättest ? (ich meine damit Platten die dicker sind als die Rohre. Mann könnte löcher durch die platten bohren, gerade so gross das die rohre mit mühe durchgehen. Dann hätten die Rohre von allen Seiten Kontakt zu den Platten.)

4. Woher hast du das Material für den AB ? Selbstgemacht oder gibt es die in ähnlicher form zu Kaufen ?


bekiro

HOrschie

Junior Member

Re: Kupferrohre im Case

Freitag, 21. Dezember 2001, 08:22

so kann man das Kupferrohr aber lecihter mit den Platten verbinden und bekommt so nen besseren Wärmefluß, außerdem sollte die sehr gute Wärmeleitfähigkeit des kupfers gut ausreichend sein

wenn man die Cu Rohre durch die Platten legt hat man evtl störende Luftpolster dazwischen...da müßte man schon die Anschlüsse einlöten

Onkelshaggy

Full Member

Re: Kupferrohre im Case

Freitag, 21. Dezember 2001, 14:01

Habe gestern im Baumarkt Alurohre mit 8 bis 20 mm entdeckt. sind sogar billiger als Kupferrohre. Allerdings lassen die sich nicht so einfach biegen. Habs vor Ort getestet ::). Kann man die eigendlich löten, sollte es passende Fittinge geben? Hatten nämlich keine dort.








@ Johnny: Jau, der AB ist supergeil. ;D

schlemil

Junior Member

Re: Kupferrohre im Case

Freitag, 21. Dezember 2001, 15:38

Hallo Onkelshaggy,

ich hab mich nun auch fuer die Alu-Variante entschieden. es gibt aber eine Moeglichkeit Alu zubiegen, auch Rohre(ohne das die zusammenfalten.
der Biegeradius sollte nur 5x Durchmesser des Rohrs betragen.
in meinem Ausbildungsbetrieb hatten wir fuer feste Druckluftleitungen und Treibstoffleitungen eine solche Biegehilfe.
Diese bestand aus eine Rolle mit einer Nut aussen, die den Durchmesser des Rohres hatte. inder Achse der Rolle war ein Hebel gelagert, an dem sich noch eine kleinere Rolle befand, die das Rohr dann um die Rolle bog, die den passenden Radius hatte. ein Klempner in deiner Naehe musste ein solches Werkzeug auch haben.
wenn dir das hilft, kann ich noch eine Zeichnung nachliefern.


ich hab mich dagegen zur Schlauchloesung entschieden, und werde die Radien dur uebergeschobene Spiralfedern stabilisieren.

ich hoffe ich konnte dir mit der BEschreibung weiterhelfen...

schlemil

::)
<aenderung/zusatz>
Kind fluechtet und betet, der Vater loetet .....

Onkelshaggy

Full Member

Re: Kupferrohre im Case

Freitag, 21. Dezember 2001, 22:13

Servus schlemil.
Erst mal Danke für deinen Tip !!! ;D ;D
So ein biegegerät hat mein Opa auch. Hab es sogar schon mal mit Kupferrohren benutzt. Wusste allerdings nicht , dass es mit Alu auch geht.
Das werd ich dann auf jeden mal probieren
;)

metoo

Full Member

Re: Kupferrohre im Case

Samstag, 22. Dezember 2001, 18:44

also das mit kupferrohre ist ne geile idee !

bzw hab ich auuch schon gedacht nur wie soll ich die an die ehmein löten ????

weil wenn dann würde ich alles aus kupfer rohre machen so das kein schlauch da ist !
moep die troep

schlemil

Junior Member

Re: Kupferrohre im Case

Sonntag, 23. Dezember 2001, 01:43

also metoo:

an dem kleinem Stueck wirste wohl ein Ubergangsstueck aus schlauch setzen muessen. oder einkleben, aber dann ist auch nichts mehr mit Garantieaustausch bei Defekt ...... ausserdem ist das sicher nicht gut fuer die Lautstaerke, weil sich die Vibrationen der Pumpe dann gut ausbreiten. und weiter koennten auch die Loetstellen darunter leiden.

schlemil

::)
Kind fluechtet und betet, der Vater loetet .....

Onkelshaggy

Full Member

Re: Kupferrohre im Case

Sonntag, 23. Dezember 2001, 13:37

Ja. Die Pumpem und auch die anderen Bauteile der Wakü müssen ein bisschen Spiel haben, sonst übertragen sich die Schwingungen der Pumpe.

Wenn du das Plugn Cool System verwendest, kannst du die 6/8 mm schläuche auf ein 8 mm KUpfer bzw Alu-Rohr aufziehen und mit ner Schlauchschelle sichern