• 23.08.2025, 20:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Fnat

Junior Member

Getrennte Gehäuse Computer/Kühler

Sonntag, 23. Dezember 2001, 14:55

Wer hat Erfahrungen mit dem Einsatz von Cuplex mit zwei getrennten Gehäusen, d.h. in dem einen der normale Computer lediglich mit Cuplex und den Schläuchen und dann einem zweiten Gehäuse, das den airplex, die Pumpe etc. beinhaltet? Welche Verbindungsstücke braucht man für die abnehmbare Schlauchverbindung zwischen den zwei Gehäusen? Kann man die bei ac kaufen? Wie lange darf maximal die Schlauchlänge betragen?

Ich tendiere deswegen zu zwei Gehäusen, da ich dann relativ wenig Umbauaufwand im ursprünglichen Computer habe und keine Gefahr durch Magneten in Pumpen etc.

Vorschläge und Hinweise sind sehr willkommen! ::)

Danke

Wolfgang

Bluefake

God

Re: Getrennte Gehäuse Computer/Kühler

Sonntag, 23. Dezember 2001, 15:50

Wenn Du das System nicht transportieren willst, kannst Du für die Verbindung zwischen den beiden Gehäusen die Gehäusedurchführungen von AC nehmen. Willst Du aber öfter auf LANs oder d, dann empfehle ich Dir die Absperrhähne, die hier im Forum auch schon mal angesprochen wurden.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

bekiro

Senior Member

Re: Getrennte Gehäuse Computer/Kühler

Sonntag, 23. Dezember 2001, 18:10

@Fnat

benutz mal die Suchfunktion. Zu diesem Thema ist des öfteren schon Dikutiert worden.

Es gibt selbstschliessende steckverbindungen. Da läuft kein Wasser aus wenn du die Stecken abziehst. Wo du die bekommen kannst steht auch hier auf den Seiten. Wichtig ist das die Schläuche nicht zu lang sind. Kommt natürlich darauf an wie leistungfähig deine pumpe ist und wieviel kühler du im system angeschlossen hast. Ich bin mir nicht sicher ich glaube aber es waren so knapp über 2 meter.

Steckverbindung könnte so aussehen:





bekrio

Bluefake

God

Re: Getrennte Gehäuse Computer/Kühler

Sonntag, 23. Dezember 2001, 18:51

Sind die selbstschließenden denn nicht ein bißchen viel für eine kleine Pumpe? Denke, da braucht man schon mhr, als eine Eheim 1048, oder?
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

bekiro

Senior Member

Re: Getrennte Gehäuse Computer/Kühler

Sonntag, 23. Dezember 2001, 18:58

ich glaube nicht das die Leistung der Pumpe eine rolle spielt. Ich habe die Steckverbinder noch nicht ausprobiert (nur Fotografiert ;D). Denke aber das die Ventiele sich selber öffnen so balt man sie ineinander steckt. Die Eheim´s hätten sonst keine chance durch den erzeugten druck die Ventielverschlüsse auf zu drücken.

bekiro

Iceman

Senior Member

Re: Getrennte Gehäuse Computer/Kühler

Sonntag, 23. Dezember 2001, 20:28

Hi

Ich bau auch gerade mein wakü in ein seperates gehäuse. Mit denn schläuchen bin ich mir auch nich so sicher, aber ich denke mal das meine 1250 8) das schon regeln wird. ;) ;D

Als verbindungen würde ich auch die kupplungen oder wenn du nich auf reisen gehen willst die gehäusedurchführungen verwenden.

mfg

Iceman
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

Bluefake

God

Re: Getrennte Gehäuse Computer/Kühler

Sonntag, 23. Dezember 2001, 20:42

Für Reisen (LANs) ist ein Zweikoffersystem aber auch sehr unhandlich. Ich bin ja schon mit meinem großen Gehäuse aus der Mode. Alle wollen immer kleinere Gehäuse.

Hauptsache, das mit den Kupplungen klappt. Wenn es wirklich gut funktioniert, dann übrlege ich mir das aber auch noch mal.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Assassin

Senior Member

Re: Getrennte Gehäuse Computer/Kühler

Sonntag, 23. Dezember 2001, 21:26

Ich bin der ansicht, wenn man alles in/an ein gehäuse wie das cs601 kriegt, is das der optimale lan-rechner... da macht man sich griffe dran oder nen trage-riemen und das klappt... ich hab keine probleme mein equip mit einmal laufen vom auto ins gebäude zukriegen... kleinkram in nen rucksack, den cs601 an der schulter hängen (zwei schubladen griffe ausm baumarkt + alten riemenvon ner reisetasche) und den 19"-Moni vorm bauch 8)

Argh somit wäre ich wieder an dem Punkt das ich dringend meine WaKü aus der Planungsphase zur Umsetzung bringen muss...

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Bluefake

God

Re: Getrennte Gehäuse Computer/Kühler

Sonntag, 23. Dezember 2001, 21:36

Cool. Du hast mich gerade daran erinnert, daß ich mir auch noch Trageschlaufen an mein Case schrauben wollte. Einen richtigen Giff halte ich auch nicht für sinnvoll. Du schon sagtest... PC mittels Riemen an der Schulter, Mon aufm Arm und Rest im Sack. That´s it!
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Assassin

Senior Member

Re: Getrennte Gehäuse Computer/Kühler

Sonntag, 23. Dezember 2001, 21:47

Hehe nu wirds offtopic ;D

Tip: stell sicher, das du auch mindestens ne Scheibe mit 3-4cm aussendurchmesser zum drunterlegen nimmst, sonst reist dir dein schoenes gehäuse kaputt ;)

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Fnat

Junior Member

Re: Getrennte Gehäuse Computer/Kühler

Sonntag, 23. Dezember 2001, 23:45

Um wieder zum Thema zurückzukehren: :P

Wenn man zwei getrennte Gehäuse benutzt, könnte das doch auch den Vorteil haben, daß man die CPU Einheit zusätzlich in eine Schallschutzhaube stellen kann und die Kühlung außerhalb hat.

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Schallschluckern wie z.B. unter http://www.dobertgmbh.de/server.html ?

Comments, ideas? ;D

Chake

Full Member

Re: Getrennte Gehäuse Computer/Kühler

Montag, 24. Dezember 2001, 14:40

also ich glaube die teile kosten 1800 märker, n bissle viel für n wenig schaumstoff in ner box....

wenn dann würd ich mir sowas lieber selbe bauen! aus holz oder so! hab dazu schonmal was im netz gesehn, weis aber leider net mehr wo ???
ASUS P4P800 Deluxe| P4 2,6 HT | 1024 MB RAM | ATI Radeo 9600Pro | Enermax 350W (ZU laut)| Eheim 1048 -> Cuplex -> Airplex -> AquaTube | CS 3001 Silber | SILENTstar™ Dämmattenset

Kokett

Full Member

Re: Getrennte Gehäuse Computer/Kühler

Dienstag, 25. Dezember 2001, 02:28


Zitat von »Fnat«


Um wieder zum Thema zurückzukehren: :P

Wenn man zwei getrennte Gehäuse benutzt, könnte das doch auch den Vorteil haben, daß man die CPU Einheit zusätzlich in eine Schallschutzhaube stellen kann und die Kühlung außerhalb hat.

snip


Wenn die CPU keinen lärmenden Lüfter mehr hat - warum willste die dann noch unter nen Schallschutz stellen? ;D
Cairo = Chi rho = XP

Fnat

Junior Member

Re: Getrennte Gehäuse Computer/Kühler

Dienstag, 25. Dezember 2001, 11:11

Z.B. um Restlärm von der Festplatte auszuschalten. ;D

Zugegeben viel Aufwand für eine kleine Verbesserung, aber Perfektionisten sind doch alle Waküs, oder? 8)

Getrennte Gehäuse scheinen mir auch zukunftssicherer, da man ja ohnehin alle 2-3 Jahre sich einen neuen PC baut, und mit getrennter Kühlung muß man dann nicht mehr so viel einbauen... ::)