• 24.08.2025, 16:26
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Reaper

Senior Member

Addtronics 6896a + wakü?

Friday, December 28th 2001, 1:14pm

also ich habe einen Addtronics 6896A Fulltower und bin an der AC wakü interessiert.
nur wo packe ich am besten pumpe und vor allem den radiator hin?

paar pics:
PS: die beschriftung nich beachten ;) ( aber ihr dürft ;) )



habt ihr da ein paar vorschläge?

Vibes

Full Member

Re: Addtronics 6896a + wakü?

Friday, December 28th 2001, 2:28pm

pumpe unten rechts
und airplex in den zwischenraum ganz oben geht sich vielleicht aus :-/
(floppy ist ja nicht so lang)
mfg
Vibes
XP1700 @XP2600+,8RDA+,2xSamsung PC2700 512MB,Hercules 9700pro,WD800JB 80GB Special Edition,Sound Blaster Audigy2,Inspire 5.1 Digital 5700,LianLi PC70 (gedämmt),Kühlung->Pumpe,HDD (eigenbau),Chipsatz,Graka,CPU,HTFdual,AT ... IDL 37C LAST 41C

FallGuy

God

Re: Addtronics 6896a + wakü?

Friday, December 28th 2001, 2:35pm

Ich habs schonmal in das andre Forum geschrieben ;) aber hier nochmal:

Netzteil senkrecht gegenüber vom MoBo, dann entweder Airplex in den obersten 5 1/4" Schacht und Lüfter drüber oder hinten statt des NTs einen W1 oder CS Radi oder Black Ice rein.

Reaper

Senior Member

Re: Addtronics 6896a + wakü?

Friday, December 28th 2001, 3:16pm

also oben über PSU und neben floppy, das wird dem radi nicht gefallen, weil er da oben wenn überhaupt geradeso hinpasst und außerdem kann man ihn da kaum kühlen find ich...da müsste ich ja die schöne gehäusedecke zersägen.. ???

mit PSU umbau ist durchaus eine überlegung wert, das lasse ich mir nochmal durch den kopf gehen :)

gleich poste ich nochmal ein bild, denn ich habe woanders was interessantes gesehen...

Reaper

Senior Member

Re: Addtronics 6896a + wakü?

Friday, December 28th 2001, 3:27pm

das habe ich irgendwo bei nem andern gehäusetyp gesehen...
der radi nutzt den 92er und den lüfter von der PSU...
hier mal ein bisschen bildmontage ( hat 20sec gedauert, also ruhe der mann in der letzen reihe ;) :-X )

hab das bild vom airplex mit dieser halterung genommen, weil das andere für die montage nicht zu gebrauchen war, aber natürlich würde ich mir dann wenn schon ne andere halterung selbst bauen...


wäre das möglich?

FallGuy

God

Re: Addtronics 6896a + wakü?

Friday, December 28th 2001, 4:44pm

Du meinst so:



ist am einfachsten weil nur geringe Gehäuseänderungen...

Reaper

Senior Member

Re: Addtronics 6896a + wakü?

Friday, December 28th 2001, 4:47pm

jo, den link ( zu allen andern bildern zu dem gehäuse ) habe ich schon im andern forum gepostet :)
ist ein saugeiles teil 8) und ich glaube, falls ich mich für wakü entscheiden sollte, wird das der beste weg sein :)

Schatten16

Full Member

Re: Addtronics 6896a + wakü?

Friday, December 28th 2001, 8:47pm

ich würde das so wie User:FallGuy machen und zwar das NT aussen anbringen oder nach unten auf den boden verlegen *gg* spart platz

wie man ein NT aussen anbringt ist ja klar oder???
na wenn es jemandem nicht klar ist hier ein link für leute die mal lesen wollen *gg*

http://www.easy-mod.de/inhalt/how-tos/ne…tzteil_back.htm

Achja oder du baust ihn wie Draco es gemacht hat den airplex hinten dran (ich mag lieber das NT draussen haben als den airplex *lol*)

Reaper

Senior Member

Re: Addtronics 6896a + wakü?

Friday, December 28th 2001, 8:57pm

mhh...also ehrlichgesagt gefällt mir die idee mit den zwei nach außen blasenden 92er lüftern den außen befindlichen AP zu kühlen, weil ich dann keine zusätzlichen lüfter brauche ( spart geld, lautstärke, strom, nerven, modden ) :)

jetzt muss ich mir nurnoch irgendwie den ruck geben, und das wirklich alles machen und vor allem was bestellen, aber irgendwo klämmts... ( nein nicht DA ;) )...

Reaper

Senior Member

Re: Addtronics 6896a + wakü?

Saturday, December 29th 2001, 11:24pm

wie wärs denn, wenn man den festplattenkäfig ausbaut ( festplatte mit einbauwinkeln in den letzten 5,25" schacht ) und dann den airplex aufrecht dort hinbaut und dieser durch die gehäuselüfter vorne gekühlt wird ( 80mm und 120mm )?

macht das eigentlich nen kühltechnischen oder betriebstechnischen unterschied, ob man den airplex vertikal oder horizontal einbaut?