• 21.08.2025, 15:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Toni

Junior Member

fileicht eine neue idee

Dienstag, 29. Januar 2002, 18:24

hi
ich hatte mir gedacht, man könnte ja ne röhre ca. 1m hoch und 10-15cm durchmesser oben und unten zu (aus plexiglas bessere optik / kupfer besser kühlung) nehmen und oben die wasser zuleitung von der cpu kommend dran, unten ableitung zum radi. wenn man die zuleitung jetzt in einem schrägen winkel befestigt, wird das wasser als dünner film spiralförmig am innenrand nach unten fliesen, was für eine gute kühlung sorgen würde, sehr leise und für passivsysteme sehr hilfreich, ist auch gleich ein ausgleichsb. (wenn auch nicht sehr transport tauglich)

schema :

""""""""""""
///// "# " //// : leitung
" # "
" # " " : rohr
" #"
" #" # : wasser
" # "
" # "
" # "
"######"
"######"///////
""""""""""""

bin für meinungen und/ oder änderungsvorschläge offen

Deluxe1

Senior Member

Re: fileicht eine neue idee

Dienstag, 29. Januar 2002, 19:29

Hi,
solche Ideen sind nicht so neu aber [glow=blue,5,300][url=http://www.kaltmacher.de/viewtopic.php?topic=494&forum
=19&4]DAS HIER[/url][/glow] kühlt das Wasser im besten Fall unter Raumtemp.
DUAL 1700+ @ 2133MHZ

Toni

Junior Member

Re: fileicht eine neue idee

Dienstag, 29. Januar 2002, 19:36

also machen werde ich es auf jeden fall und wenn nur zum testen. ich versuch mein wakü ganz ohne lüfter besser gesagt, bis auf netzteil ganzen pc.
mir reicht low-noise nicht ich will NO-noise ;D

Odin

Full Member

Re: fileicht eine neue idee

Dienstag, 29. Januar 2002, 21:41

Sieht gut aus nur um das Wasser im Turm zu kühlen braucht man ja auch ein Lüfter.Im endefekt habe ich dann im Rechner kein mehr dafür aber überal im Zimmer verteilt um mein Wasser unter Raumtemp zu kriegen.
Da ist mir lieber mein wasser is en bissel wärmer aber ich habe Ruhe.
Man könnte das Rohr wenns aus Metall is aber mit Pelzis kühlen,obs was nützt ist die andere Frage

Toni

Junior Member

Re: fileicht eine neue idee

Dienstag, 29. Januar 2002, 21:53

mir geht es eigentlich nicht darum einen neuen niedertemp rekord ohne lüfter zu schaffen, ich glaube auch nicht das man wirklich unter zimmertemp kommt. das ding soll eigentlich nur den airplex unterstützen und helfen meinen 1800xp lange unter volllast rennen zu lassen. ich könnte mir zwar einen 2. radi kaufen, aber ich denke selbst gemacht ist witziger (und billiger) und es jukt mich ob das ding was bringt oder ob es nur was neues für den müll ist ;)


Deluxe1

Senior Member

Re: fileicht eine neue idee

Dienstag, 29. Januar 2002, 23:26

Auf jeden Fall wirst du Spass beim basteln haben (hoffe ich) und weniger als nichts kann es nicht bringen aber ich glaub nicht, das es nichts bringt. ;) ;D
*erstmaldurchschnaufnachdemlangensatz*
DUAL 1700+ @ 2133MHZ

larsm

Senior Member

Re: fileicht eine neue idee

Mittwoch, 30. Januar 2002, 10:06

hab ich das richtig verstanden?? Du hast einen Lüfter in der Röhre? Das würde bedeuten, dass du ein Perfekt mit O versurgtes OFFENES System hast. Da wirds aber mächtig Probs mit Algen und Staub geben.

gorgonzola

Full Member

Re: fileicht eine neue idee

Mittwoch, 30. Januar 2002, 12:46

Mit Staubfilter könnte es doch gut klppen.

Toni

Junior Member

Re: fileicht eine neue idee

Mittwoch, 30. Januar 2002, 18:07

ich hab doch kein wort von lüfter gesagt, das wasser soll nur durch eigenfall und ausentemp gekühlt werden.

gorgonzola

Full Member

Re: fileicht eine neue idee

Mittwoch, 30. Januar 2002, 18:13

warum soll sich das Wasser durch den Fall abkühlen, das kappier ich nicht, das plätschert doch nur.

Toni

Junior Member

Re: fileicht eine neue idee

Mittwoch, 30. Januar 2002, 18:26

(steht oben alles) da das wasser über denn innenrand der röhre nach unten geht wird das wasser sehr dünn am rand sein (größere oberfläche als z.b. im schlauch), so ist der wärme austausch von wasser-röhre-luft sehr gut, und da das ding kompl. dicht ist gibt es auch kein höhrbares plätschern.

Odin

Full Member

Re: fileicht eine neue idee

Mittwoch, 30. Januar 2002, 20:35

Dann habe ich dich falsch verstanden.Wünsche viel spaß beim basteln.

Iceman

Senior Member

Re: fileicht eine neue idee

Mittwoch, 30. Januar 2002, 23:29

wenn wasser verdunstet, wir es kälter (verdunstungskälte).
da musste aber böse auf den wasserstand achten. ich schätze mal so 100-200ml jagst du da am tag durch.

mfg

Iceman
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

Gerhard12

Full Member

Re: fileicht eine neue idee

Mittwoch, 30. Januar 2002, 23:37

Ich denke,das nennt man Kühlturm.

Schau doch mal hier

http://www.low-noise.de/web/artikel/user/barnie
AMD XP 1600+ IWILL XP 333 256 MB PC 3000 OCZ Idle:40°C CPUBURN: 47°C GF 3 TI 200 Gainward 235/535 2 x Maxtor 40 GB Raid 0 1 x Maxtor 40 GB Backup DVD Toshiba 1502 Traxdata 16/40 Lian Li 65

Toni

Junior Member

Re: fileicht eine neue idee

Donnerstag, 31. Januar 2002, 00:21

hi iceman, das wasser wird teilweise verdunsten richtig, aber da das ding geschlossen ist sammelt es sich am rand, oder decke und landet wieder unten.

max

God

Re: fileicht eine neue idee

Donnerstag, 31. Januar 2002, 07:03

wuerde sonts nicht die luftfeuchtigkeit im raum stark ansteigen und es in den ecken anfangen zu schimmeln ?

Deluxe1

Senior Member

Re: fileicht eine neue idee

Donnerstag, 31. Januar 2002, 08:52

@Max
Es ist kein Raum, es ist eine abgeschlossene Plexi/Kupfer Röhre. ;)
Zeig mir mal nen Cuplex der Schimmelt ;D ;D
DUAL 1700+ @ 2133MHZ

Leviathan

Full Member

Re: fileicht eine neue idee

Donnerstag, 31. Januar 2002, 12:53

Ich habe so das Gefühl, dass die meisten Leute hier nur an Kühlbong denken. Soll es ja nicht sein, soll ja oben und unten zu sein, also ein geschlossenes System. Nix mit Wasser verdunsten und Algen und so. Und vor allem kein Gewinn durch Verdunstungskälte, denn exakt die gleiche Wärmemenge wird beim Kondensieren wieder frei, und da das ganze in einem geschlossenen System passiert kann man's auch gleich vernachlässigen.
So, jetzt zur Kritik am Prinzip von dem Ding: die Oberfläche von dieser Röhre wird ziemlich klein im Gegensatz zu echten Kühlern. Kannst ja mal ausrechnen: 2*Pi*Radius*Höhe des Rohres. Und dann die Lamellen des Airplex zählen, mit Dicke und Breite malnehmen, dann hast du die Kühloberfläche des Airplex. Deshalb wird sich die Kühlleistung meiner Meinung nach in Grenzen halten.
Nah, for real man, it was on fire when I got here, really

gorgonzola

Full Member

Re: fileicht eine neue idee

Donnerstag, 31. Januar 2002, 12:59

Wenn dein Behälter geschlossen ist, hast du was übersehen:
Wenn er offen wäre würde sich das Wasse abkühlen, weil das verdunstende Wasser sich die Energie aus dem restlichen Wasser in Form von Wärme zieht. Das verdunstetete Wasser ist deshalb wärmer. Wenn du dieses Wasser jetzt wieder auffängst bringst dir rein garnichts.
Diesen Effekt, den du ausnützen möchtest, ist der gleiche, wie wenn dein Schweiß verdunstet und du deshalb frierst.
Alles verstanden?

GLe

Junior Member

Re: fileicht eine neue idee

Donnerstag, 31. Januar 2002, 13:56

Nette Idee - aber hat schon mal jemand an den gesundheitlichen ;) Aspekt gedacht? Offenes System: verdunstendes Wasser = verdunstendes Frostschutzmittel, Glow-Mittelchen usw. - ganz abgesehen von den enormen Kosten für massenweise destiliertes Wasser. Meins wärs net :)....

Grüsschen

GLe
Mahlzeit! G.Le