Ich will das CS 2001 Gehäuse mit Dämmstoff auskleiden und zwar vor allem rund um die HDD Käfige, da das nach dem Wakü Einbau wohl die größte Lärmquelle sein wird.
Was mir im Moment Kopfzerbrechen macht ist die Dämmung bei den HDDs da ich wenn möglich die 3 Lüfter weiter betreiben möchte, und die Dämmung an die Plastikblende anbringen möchte hab deswegen schon die Blechgitter weggedremelt und unten in das Plastikteil ein Loch reingedremelt um den Luftzug umzuleiten so daß die Luft um die Ecke muß was der Schall ja nicht sooo gut kann wie die Luft, außerdem in den Teppich kann der Schall gerne :-)
So ich hoffe mal ihr versteht was ich meine, evtl hat das ja schonmal wer probiert und kann mir sagen welche Matten da am sinnvollsten sind denn ne 3cm Matte geht nicht sonst kleb ich die Lüfter ja wieder zu, ich denke mal so 1 cm ist drinnen um noch einen Luftzug zu bekommen (muß ja nur die HDDs kühlen).
Also ich hab die vorderen Lüftungsschlitze im CS601 mit türkisem Velours-Teppich zugeklebt ;D und unten noch 3cm freigelassen; dafür ist das unterste Fanhole zugeklebt. Mit den 15mm-Matten sollte da aber schon gearbeitet werden können... und das Gehäuse wird mit Schwerschichtmatten von aussen zugepappt (hinter der Frontblende)
Eine 3,5" Platte kannst auch mit ner einfachen Halterung einbauen...da brauchst du nix besonderes....
Hab die Laufwerke schon versetzt, jetzt hat die Platte oben und unten jeweils einen 5,25" Schacht frei...die war einfach extrem heiß...für eine alte IBM etwas ungewöhnlich *gg* (naja 7200rpm, aber nur ATA/33)
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB
hat das denn noch keiner so wie ich versucht beim cs gehäuse ?
will alle 3 lüfter benützen aber ans Gitter(frontblende) von innen Schalldämmung machen.
Habe mein CS-2001D original gelassen nur Dämmmatten rein und ein Filterflies vor die Einsaugöffnung gelegt(hält Rechner sauber und dämpft auch ganz gut).
Habe zwei WD600BB am Raid und höhre sie fast gar nicht da ist mein NB-Lüfter lauter.
Ist billig und klappt gut.