• 23.07.2025, 13:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

JGZimmerle

Full Member

Wärmeleitkleber

Sonntag, 3. März 2002, 18:55

Hi!

Kann mir jemand den Unterschied zwischen dem Wärmeleitkleber von Zalmann (6,99 EUR hier im Shop) und dem von Conrad Electronik (Output Set - Loctite, 68,50 EUR) sagen?

Ich will einen der beiden Lüfter aus meinem Enermax-Netzteil (431W) ausbauen und dafür auf die beiden recht kleinen Kühlkörper noch etwas größere Kühlkörper draufkleben.


TIA,

Julian G. F. Zimmerle
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

The_Pir8

Full Member

Re: Wärmeleitkleber

Sonntag, 3. März 2002, 20:21

Kleine Kühlkörper ?
das ding hat recht große Kühlkörper wie ich finde und ist auch verdammt schwer.
Und total lüfterlos wird das Ding mit 431W wohl kaum laufen...
Bau lieber einen 120er Papst rein dann ist das auch leise und kühl.

JGZimmerle

Full Member

Re: Wärmeleitkleber

Montag, 4. März 2002, 02:59

Ich will ja auch nur einen Lüfter ausbauen, den anderen lasse ich drin, drehe ihn aber um, so daß es von draußen nach drinnen (auf die Kühlkörper) bläßt.

Meine Kühlkörper messen momentan 6,5cm bzw. 9,5cm x 2cm x 1cm. Da ich den großen Lüfter ausgebaut habe ist nun jede Menge Platz für größere Kühlkörper. Da der verbleibende Lüfter anscheinend temperaturgeregelt ist, will ich so große Kühlkörper wie möglich da drin haben, damit die Drehzahl und damit auch die Geräschentwicklung so gering wie möglich ist.

Kann mir jetzt vielleicht endlich mal jemand was zu dem Kleber erzählen? Kann doch nicht sein, daß sich hier niemand damit auskennt. Bei dem Preisunterschied würd's mich nämlich doch mal interessieren.
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

obri

Full Member

Re: Wärmeleitkleber

Dienstag, 5. März 2002, 10:52

Klar kann das sein das dir da keiner weiterhelfen kann! Dlaubst du jemand probiert BEIDE Kleber aus?
Also ich habe den Zalman genommen und bin gut klargekommen. Ne Radeon 7500 zu kühlen reicht er jedenfalls und der TP fällt auch nicht ab.

Ich kauf doch keinen WLK für den Preis von dem Conrad Zeug!
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

JGZimmerle

Full Member

Re: Wärmeleitkleber

Dienstag, 5. März 2002, 17:06

Naja, aber irgendwer wird doch wohl ein paar nähere Infos zum Zalman-WLK haben, oder? Wieviel ml werden denn z.B. geliefert, welche Wärmeleitfähigkeit hat das Zeug usw.

Ich habe gerade die Infos zum Conrad-Kleber (auf www.loctite.de) rausgesucht:

Loctite 315 mit Aktivator 7386:
Handfest nach 5 Min. bei 20°C, vollständig nach 4 - 24 Stunden.
E-Modul (N/mm²): 2700
Wärmeleitfähigkeit (W/m°C): 0,81
Preis im Set (25ml/18ml): 35,03 EUR.

Loctite 3873 mit Aktivator 7386:
Handfest nach 5 Min. bei 20°C, vollständig nach 4 - 24 Stunden.
E-Modul (N/mm²): 850
Wärmeleitfähigkeit (W/m°C): 1,25
Preis für Kleber (25ml): 51,91 EUR.


Hat vielleicht jemand die Werte für den Zalman-WLK?

Falls die Loctite-WLKs wesentlich besser sind, werde ich mir einen davon zulegen. Da ich aber wohl kaum 25ml brauchen werden, wäre ich gerne bereit mit jemandem zu teilen.


TIA,

Julian Zimmerle
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

Lukas_E

Full Member

Re: Wärmeleitkleber

Dienstag, 5. März 2002, 21:11

warum nimmst du nicht einfach ArcticAlumina-WLK ?? Das Zeug hält perfekt, leitet gut und ist gut zu verarbeiten!!! Und es kostest weniger als die Hälfte von diesem Henkel-Kleber mit besch*****er Wärmeleitfähigkeit ::)

JGZimmerle

Full Member

Re: Wärmeleitkleber

Mittwoch, 6. März 2002, 15:38

Hast du denn die Daten von diesem Zeugs?
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

Lukas_E

Full Member

Re: Wärmeleitkleber

Mittwoch, 6. März 2002, 16:22

was brauchst du denn da grossartig für DATEN?? :P
Hab leider nur die ASII-WLK :

Wärmeleitkoeffizient etwa 7,5 W/mK
enthält 62% bis 65% Silberoxyd
2 Komponenten Epoxydharzkleber
2x 3,5 g Tuben
Nicht elektrisch leitfähig

aber AA sollte ähnlichen WL-Koeffizienten haben, nur eben nich mit Silberoxyd...

Mailbug

Full Member

Re: Wärmeleitkleber

Mittwoch, 6. März 2002, 20:33

Selbst wenn der Conrad-Kleber 2 Grad besser sein sollte, würde ich nie soviel für blechen! Ich hab mir auch von nem großhändler nen Katalog mit WLK geben lassen. Selbst wenn du 100g nimmst kostet der auch nicht viel weniger als der zalman. und glaub mir, wir ham auf ne GeForce 3 nen riesige Kühltechnik gebastelt (blockiert 3 PCIs). Mit dem zalman hält das Zeug und leiten tut es auch gut!
Warum auch mehr bezahlen...

JGZimmerle

Full Member

Re: Wärmeleitkleber

Mittwoch, 6. März 2002, 21:56

Okay, habe gerade den Zalman-WLK bestellt. :-)
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

Man_In_Blue

Moderator

Re: Wärmeleitkleber

Mittwoch, 6. März 2002, 23:55

Zu deiner Idee den Lüfter um zu drehn. Ich glaube nicht das das für die algemeine Gehäusetemperatur zum Vorteil wäre.

But only a burning CPU is a real CPU. Gell.
A sinking ship is still a ship!

JGZimmerle

Full Member

Re: Wärmeleitkleber

Donnerstag, 7. März 2002, 00:04

Die allgemeine Gehäusetemperatur dürfte dadurch kaum ansteigen, schließlich steigt warme Luft nach oben und dabei aus den Lüftungsschlitzen des intern verbauten Radi.
Und selbst wenn sie ein bischen ansteigt interessiert mich das herzlich wenig, schließlich sind alle empfindlichen Komponenten mit WaKü gekühlt. :-)
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

hunzelbunzel

Full Member

Re: Wärmeleitkleber

Freitag, 8. März 2002, 14:53

LOL, hab das ganze hier erst grad eben zum spass mal durchgelesen...LOL
ich brauch die daten von dem kleber! ich tendiere zu dem teuren!!! LOL
hey, der lutscher kosten 100€, der hier nur 10Cent. Soll ich mir den teuren bestellen, der is vllt ein wenig leckerer... LOL

(nur´n spass. nimm es net persönlich und tu mir den gefallen und antworte gar net drauf)