• 31.07.2025, 01:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

-FLASH-

Newbie

SIEMENS SCHALTUNG IM CASE

Dienstag, 26. März 2002, 01:08

Hi ich habe mir vor 3 Tagen das WaKü Set bestellt.
Nun, da ich ja noch etwas warten muss bis die Sachen hier sind hab ich mir schonmal ein paar Gedanken gemacht.
Erstmal ein Frage, wie läuft das bei Euch müst ihr immer daran Denken die Pumpe anzumachen bevor Ihr den Rechner anmacht ?
Ich habe mir folgendes Überlegt:

Ich werde eine Siemens LOGO! nehmen ( ist ein Schaltrelais mit Computer anschluss und Programmierbar )
Dort dran werde ich meinen Schalter, Pumpe, UV-Lampe und die erweiterten Betriebszustandsleuchten anschliessen.
Dadurch erreiche ich, dass wenn ich meinen On- Schalter am Pc drücke, als erstes die Pumpe und das UV-Licht anspringt und ca. 30 Sekunden später erst der Rechner. Zudem werden die 3 Gehäuse Lüfter auch dort drüber gesteuert und je nach Temperatur dazugeschaltet. Ein Display mit welches mir die 30 Sekunden runterzählt und später im Betrieb die Wärme und Geschwindigkeit anzeigt habe ich schon.

Bilder von der ganzen verwirklichung werde ich natürlich hier als erstet Posten !!!!

Viel Spass beim Warten!

Über Anregungen würde ich mich freuen.

Gruß

-=[FLASH]=-
!! Gruß aus Hamburg !!

Eikman

Moderator

Re: SIEMENS SCHALTUNG IM CASE

Dienstag, 26. März 2002, 01:15

5-10 sekunden reichen doch eigendlich!

HoferSackal

Senior Member

Re: SIEMENS SCHALTUNG IM CASE

Dienstag, 26. März 2002, 02:30

Die Idee hatte sicher auch noch keiner das mit ner LOGO zu machen?
Dürft echt fett werden ;)
Gutes gelingen!
Achja, ich will dann die Pix sehn *g*

MuhKuh

Senior Member

Re: SIEMENS SCHALTUNG IM CASE

Dienstag, 26. März 2002, 03:25

Kenn die Dinger und lässt sind echt prima mit spielen ;) .
Das mit den 30 Sekunden ist aber überflüssig. Da reichen auch 0 Sekunden ;) . Das ist genauso unnötig, wie die Pumpe nachlaufen zu lassen. Die Pumpe braucht vielleicht 1 sec, dann ist das ganze System am Laufen. Wenn, dann würd ich sagen max 5 sek., dann brauchst nicht so lange warten. Ist doch kein Vapochill, wo man nach dem Einschalten noch warten darf :P

PSDL

Full Member

Re: SIEMENS SCHALTUNG IM CASE

Dienstag, 26. März 2002, 06:21

Das hat sicher noch keiner ausprobiert, weil es einfach zu teuer ist
für so eine Aufgabe eine programmierbare Schaltung zu benutzen.

Ich habs einfach mit nem Relais und ner Freilaufdiode gemacht. ;D
I´m not a F R E A K ! ;D Shuttle SB51G - AirCooled - no place for water :/

elfstone

Full Member

Re: SIEMENS SCHALTUNG IM CASE

Dienstag, 26. März 2002, 13:40

Ich hab meinen PC auch schon 10 minuten ohne Pumpe laufen lassen.
Wenn man im Bios die Shutdown-temperatur auf 60°C gestellt hat wie ich, ist es auch nicht so schlimm, wenn man mal die Pumpe vergißt, oder ( wie bei mir ) ein knick im schlauch ist, der kein Wasser durchlässt.

Die 30 Sekunden verzögerung kannste also echt lassen.
Passiver Autoradiator mit Plug&Cool zu verkaufen.. Bei Interesse PM

Netzelch

Senior Member

Re: SIEMENS SCHALTUNG IM CASE

Dienstag, 26. März 2002, 13:47

Die Logo ist auch echt viel zu teuer für die Geschichte.
Kuck mal hier
Mit der Relaisschaltung gabs bis jetzt bei niemanden Probleme
Wer das liest stinkt!

Iceman

Senior Member

Re: SIEMENS SCHALTUNG IM CASE

Dienstag, 26. März 2002, 17:42

odda master/slave-steckdose.

mfg

Iceman
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

Christian85

Newbie

Re: SIEMENS SCHALTUNG IM CASE

Freitag, 29. März 2002, 00:19

Hi @ all

Ich weis zwar nicht was so ei LOGO alles kann (Aus- und Eingänge) aber vieleicht währe ein Moeller EASY eine Alternative. Das teil hat 4 Ausgänge und 8 Digitale + 2 Analoge Eingänge. Kostet bei Conrad als AC 122,77 €. Wir haben die mal in der Schule benutzt ist alles recht einfach zu bedienen.
www.moeller.net