Hallo!
Aus einer Laune heraus habe ich heute mal ausprobiert wie viel eine improvisierte Dämmung aus Teppichboden im Bezug auf Lautstärke und Temperatur bringt.
Ich habe eine von Haus aus eher durchschnittlich leise IBM DTML-305020 (20GB, 5400 U/Min). Diese ist im zweituntersten von vier 3 1/2" Slots des HDD-Käfigs eingebaut. Darüber und darunter sind je ein Slot frei, ganz oben sitzt das Floppylaufwerk. Unten in den Käfig habe ich ein Loch gedremelt und einen 80er Papst (ob an 7 oder 5 Volt weiß ich grad' nicht, jedenfalls lautlos) angeschraubt der auf die Unterseite der Platte bläst. Das Ganze sieht dann
so aus.
Jetzt habe ich probehalber in den Slot über der Festplatte sowie links und rechts des Käfigs je ein Stück alten Teppichboden resteckt/geklemmt so daß die Platte von drei Seiten mehr oder weniger dicht umschlossen ist. (Davon hab' ich leider keine Bilder parat - geht nicht so flott ohne Digicam...)
Folgendes Ergebnis: Die Temperatur ist nicht messbar gestiegen (Die Zwangsbelüftung ist ja auch unbeeinträchtigt). Die Lautstärke sowohl der Laufgeräusche wie auch der Zugriffsgeräusche ist jedoch durchaus merklich zurückgegangen. Unhörbar ist die Platte natürlich beileibe nicht, aber ich fand es doch erstaunlich wie viel man mit so wenig schon erreichen kann. Wenn ich mal Zeit und Lust habe werde ich das ganze mal versuchen zu verfeinern (z.B. mit einem Stück in Richtung Frontblende ) und nebenbei die nur provisorisch ins Case gehängten Teppichfetzen ordentlich festmachen.
Meine Mutter behauptet allerdings hier würd's jetzt nach warmem Gummi riechen...