• 21.08.2025, 20:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Ancalagon

God

Improvisierte Festplattendämmung

Donnerstag, 11. April 2002, 01:17

Hallo!

Aus einer Laune heraus habe ich heute mal ausprobiert wie viel eine improvisierte Dämmung aus Teppichboden im Bezug auf Lautstärke und Temperatur bringt.

Ich habe eine von Haus aus eher durchschnittlich leise IBM DTML-305020 (20GB, 5400 U/Min). Diese ist im zweituntersten von vier 3 1/2" Slots des HDD-Käfigs eingebaut. Darüber und darunter sind je ein Slot frei, ganz oben sitzt das Floppylaufwerk. Unten in den Käfig habe ich ein Loch gedremelt und einen 80er Papst (ob an 7 oder 5 Volt weiß ich grad' nicht, jedenfalls lautlos) angeschraubt der auf die Unterseite der Platte bläst. Das Ganze sieht dann so aus.

Jetzt habe ich probehalber in den Slot über der Festplatte sowie links und rechts des Käfigs je ein Stück alten Teppichboden resteckt/geklemmt so daß die Platte von drei Seiten mehr oder weniger dicht umschlossen ist. (Davon hab' ich leider keine Bilder parat - geht nicht so flott ohne Digicam...)

Folgendes Ergebnis: Die Temperatur ist nicht messbar gestiegen (Die Zwangsbelüftung ist ja auch unbeeinträchtigt). Die Lautstärke sowohl der Laufgeräusche wie auch der Zugriffsgeräusche ist jedoch durchaus merklich zurückgegangen. Unhörbar ist die Platte natürlich beileibe nicht, aber ich fand es doch erstaunlich wie viel man mit so wenig schon erreichen kann. Wenn ich mal Zeit und Lust habe werde ich das ganze mal versuchen zu verfeinern (z.B. mit einem Stück in Richtung Frontblende ) und nebenbei die nur provisorisch ins Case gehängten Teppichfetzen ordentlich festmachen.

Meine Mutter behauptet allerdings hier würd's jetzt nach warmem Gummi riechen...
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

digitalfan

Full Member

Re: Improvisierte Festplattendämmung

Donnerstag, 11. April 2002, 01:38

Hi!

Ich habe mir sowas auch mal ausgedacht.
Ich werde mir mal von blacknoise den Festplatten-Entkoppler holen, vielleicht werden dann die Vibrationen weniger.
Man könnte dann die Dämmmatten nehemn und den Rahmen vollkommen zu kleben. Außer an einer Seite, da kommt ein leiser Papst hin. Das müsste dann auch funzen.
Mal sehen, was daraus wird...

Gruß
digitalfan

thore

Senior Member

Re: Improvisierte Festplattendämmung

Donnerstag, 11. April 2002, 07:53


mit ner AD-mässigen kühlung kannst du das ganze dingen auch 3mal einwickeln, ohne dass es wärmer wird :D

ich denk mal die geräuschreduktion kommt am ehesten dadurch, dass du es an den seiten eingeklemmt hast - das entkoppelt nämlich wesentlich mehr, als plasik-unterlegscheiben. eppich selbst ist nicht wirklich so der schalldämmer - hier kommts aber auch wieder auf den verwendeten teppich an. so richtig dicker kuschelweicher teppich, auf dem der fuss beim laufen 3 cm einsinkt, der hat natürlich gewisses potential. meine alte auslegware hat sich allerdings nicht wirklich mit anti-schall-ruhm bekleckert ;D

Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

digitalfan

Full Member

Re: Improvisierte Festplattendämmung

Donnerstag, 11. April 2002, 09:28

Hi!

Ich glaube, dass der Dämmeffekt dadurch eintreten wird, dass die Platten:
1. Nicht mehr direkt mit dem gehäuse verbunden sind. Da der Käfig an Schaumstoff hängt.

2. bzw. deren Geräusche nur noch schwer zur Seite raus können.

Ich werde das dann mal testen...

Gruß
digitalfan

Ancalagon

God

Re: Improvisierte Festplattendämmung

Donnerstag, 11. April 2002, 18:41

@thore

Ja, die Plastikunterlegscheiben taugen nix, das hab' ich auch schon festgestellt. War bisher nur zu faul sie wieder rauszunehmen. :)

Die Platte bzw. der Käfig selbst sind nicht festgeklemmt, die hängen nach wie vor an ihren Schrauben.

Der Teppich den ich verwendet hab' ist so ein ganz billiger (richtig ekelige Farbe: ein Zwischending zwischen braun, orange und rostrot ;D). Aber ich denke mir der müßte eigentlich zur Dämmung relativ gut geeignet sein. Einerseits hat er eine recht schwere Gummischicht unten drunter, die Körperschall gut schlucken dürfte und andererseits eine sehr große Oberfläche (Teppich halt ;)) in der sich der Luftschall totlaufen kann.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn